Gewähren in „GZSZ – Die Verlängerung Einblicke“: (v. l.) Wolfgang Bahro, Ulrike Frank und Lara Dandelion Seiber
Bild: RTL / Stephanie Heuser
Ab Ende September schickt RTL „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ an zwei Abenden in eine Verlängerung: Der Sender zeigt dann jeweils nach einer regulären Folge von „GZSZ“ um 20:15 Uhr einen Doku-Nachschlag mit „GZSZ“-Themen. Die erste Ausgabe wird am 25. September ausgestrahlt.
Ein Blick auf den weiteren Programmtag beleuchtet sowohl den Zweck wie auch die Namenswahl des Nachschlags: Denn die Verlängerung überbrückt die Zeit bis 20:35 Uhr, wenn bei RTL in einen Fußballabend mit der UEFA Europa League eingestiegen wird. Die häufig quotenschwache Vorberichterstattung wird somit um 20 Minuten verkürzt. Die gleiche Taktik wendet man eine Woche später, am 2. Oktober, an.
Erhalte News zu Gute Zeiten, schlechte Zeiten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Gute Zeiten, schlechte Zeiten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
In „GZSZ – Die Verlängerung“ werden Fans der Daily Soap mit Blicken hinter die Kulissen passend zur Serie bedient. Angekündigt ist etwa ein erster Einblick in Wolfgang Bahros neue Rolle als Profiler in „Haveltod – Ein Potsdam-Krimi“ sowie die Antwort auf die Frage, warum sein Charakter Jo Gerner nun wirklich ins Koma gefallen war. Natürlich ist Bahro dabei selbst im Studio anwesend, ebenso wie Ulrike Frank (Maren) und Lara Dandelion Seibert (Zoe). Frank berichtet über Katrins emotionalste Szenen, daneben wird auch das Thema „10 Jahre Charlott Reschke als Johanna – Aufwachsen vor Millionenpublikum“ angegangen und die drei Darsteller machen den Zuschauern den Mund mit einem Vorgeschmack auf einen bevorstehenden Mord wässrig.