Der britische Sender Channel 5 versuchte sich im Februar dieses Jahres an einem umstrittenen Sozial-Experiment namens „The Great British Benefits Handout“: Mehreren Langzeitarbeitslosen wurde ihr kompletter Jahresbezug auf einen Schlag ausgezahlt mit dem Ziel, den Sprung aus der Armut in ein besseres Leben zu schaffen. Wie DWDL berichtet, ist hierzulande nun RTL auf das Format aufmerksam geworden und wird es unter dem Arbeitstitel „Raus aus der Armut – Ein Koffer voller Chancen“ in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Endemol Shine adaptieren.
Das konkrete Konzept der Sendung sieht vor, dass mehreren Familien, die seit Jahren vom Arbeitslosengeld Hartz IV leben, ein Koffer voller Bargeld überreicht wird, der die Höhe ihrer jährlichen Sozialleistungen enthält (ca. 25.000 Euro bei einer deutschen vierköpfigen Durchschnittsfamilie). Dafür verzichten die Familien allerdings ein halbes Jahr auf jegliche staatliche Unterstützung. Nun haben sie die Chance, sich eine neue Existenz aufzubauen und das viele Geld sinnvoll in eine bessere Zukunft zu investieren. Wie sie es anlegen, bleibt ihnen dabei selbst überlassen – der Twist des Formats besteht also in den wegweisenden Entscheidungen der Familienmitglieder.
Jedoch werden die Protagonisten mit ihrem plötzlichen Geldsegen nicht alleine gelassen: Ein Team aus Sozialexperten, Psychologen und Gründungs-Beratern soll sie gleichzeitig motivieren, neue Wege zu gehen, als auch vor falschen und übereilten Entscheidungen warnen. Aktuell suchen RTL und Endemol Shine bereits interessierte Familien, die sich auf das Experiment einlassen wollen.
In Großbritannien schafften es in der vierteiligen ersten Staffel übrigens tatsächlich drei Familien, die Armut hinter sich zu lassen und ein neues Leben mit geregeltem Einkommen zu beginnen. Gleichzeitig rief das Format viele Kritiker auf den Plan, die es als „Poverty Porn“ bezeichneten und die Zurschaustellung mittelloser Familien und vor allen Dingen derer Kinder verurteilten. Es wird daher interessant sein zu sehen, was RTL aus der Vorlage machen wird. Ein konkreter Sendetermin steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Ein ähnlicher, wenn auch leiserer Aufschrei ging seinerzeit schon bei der kurzlebigen Doku-Soap „Was verdienst du?“ durchs Land, in der die Gehälter aller Mitarbeiter eines Betriebs inklusive des Chefs offengelegt wurden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
sternschen am
Ich möchte raus aus Harz 4 und selbstständig werden. Bitte helft mir und mit das 33000 Euro mache ich Führerschein und Auto holen. Mit Rest Geld Holle ich laden und der laden heißt sozialkaufhaus das Leute mit klein Geld Sachen kaufen können also helft mir bitte
Ornella (geb. 1947) am
Bald sind wir bei Wolfgang Menges "Millionen(Todes)-Spiel" und Diddi Hallervorden (als sozialexperte, Psychologe und Gründungs-Berater) darf,- wie Seinerzeit,- die 25.000,- €- Koffer Familien "abschießen"... Ekelhaft!!!
Brioni49 am
Seit ich gelesen habe, daß RTL seinen "Doku"-Soap-Darstellern wie "Bauer sucht Frau" u.ä. für 1 Monat Dreharbeiten 150 € zahlt, meide ich diesen asozialen und unsozialen Sender. Daher glaube ich obiges nicht!
> > In Großbritannien schafften es in der > vierteiligen ersten Staffel übrigens tatsächlich > drei Familien, die Armut hinter sich zu lassen und > ein neues Leben mit geregeltem Einkommen zu > beginnen. > > 23.06.2016 - Dennis Braun/wunschliste.de > Bild: RTL > > https://www.wunschliste.de/tvnews/29577
Das kann eigentlich nur durch den Schritt in die Selbstständikeit erreicht worden sein. Denn nur dadurch, dass man Bares hat, bekommt man ja nicht schneller eine Arbeitsstelle. Wie lange ist das denn her? Existieren die Firmen nach mehreren Jahren noch? Erst dann haben sie es wirklich geschafft.
wolle64 schrieb: ------------------------------------------------------- > wunschliste.de schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > > > In Großbritannien schafften es in der > > vierteiligen ersten Staffel übrigens > tatsächlich > > drei Familien, die Armut hinter sich zu lassen > und > > ein neues Leben mit geregeltem Einkommen zu > > beginnen. > > > > 23.06.2016 - Dennis Braun/wunschliste.de > > Bild: RTL > > > > https://www.wunschliste.de/tvnews/29577 > > Das kann eigentlich nur durch den Schritt in die > Selbstständikeit erreicht worden sein. Denn nur > dadurch, dass man Bares hat, bekommt man ja nicht > schneller eine Arbeitsstelle. Wie lange ist das > denn her? Existieren die Firmen nach mehreren > Jahren noch? Erst dann haben sie es wirklich > geschafft.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Das konkrete Konzept der Sendung sieht vor, dass > mehreren Familien, die seit Jahren vom > Arbeitslosengeld Hartz IV leben, ein Koffer voller > Bargeld überreicht wird, der die Höhe ihrer > jährlichen Sozialleistungen enthält (ca. 25.000 > Euro bei einer deutschen vierköpfigen > Durchschnittsfamilie). Dafür verzichten die > Familien allerdings ein halbes Jahr auf jegliche > staatliche Unterstützung.
So ganz komme ich ja immer mit den Zahlen nicht klar.
Wenn beide ALG2 beziehen bekommt der Ehemann 364 Euro, die Frau 364 das erste Kind (5 Jahre ) 237 und das zweite Kind ( 13 Jahre) 270 beide Kinder bekommen Kindergeld je 190 Euro das ja mit ihrem Regelsatz verrechnet wird.
Bleibt im Monat ohne Miete 1235 Euro . Das sind in 6 Monaten 7410 und in einem Jahr 14820 Euro.
Wenn ich als Hartz IV Empfänger von irgendjemand 25.000 € bekomme... wird das dann nicht mit der staatlichen Hilfe verrechnet? So das die Leute ohnehin keine Unterstützung mehr bekommen würden?
LarsCgn am
Was ist denn an "Poverty Porn" neu? Man schaue sich nur mal das Nachmittags-Programm der großen Privaten an, das läuft doch billigst produziert schon seit vielen Jahren täglich rauf und runter, z.B. als "Familien im Brennpunkt", "Schwiegertochter gesucht" und wie die Asi-Programme alle heißen. Und bei RTL 2 sogar 24 Stunden am Tag...
"Gleichzeitig rief das Format viele Kritiker auf den Plan, die es als "Poverty Porn" bezeichneten und die Zurschaustellung mittelloser Familien und vor allen Dingen derer Kinder verurteilten"
Allerdings!
Sind das nun die neuzeitlichen Kolosseumsspiele? Abartig!
linkin_park schrieb: ------------------------------------------------------- > "Gleichzeitig rief das Format viele Kritiker auf > den Plan, die es als "Poverty Porn" bezeichneten > und die Zurschaustellung mittelloser Familien und > vor allen Dingen derer Kinder verurteilten" > > Allerdings! > > Sind das nun die neuzeitlichen Kolosseumsspiele? > Abartig!
Sehe ich auch so !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nachdenker