„Roadtrip Amerika“: Rosin, Kumptner und Güngörmüş bereisen die Nordostküste

Dritte Staffel der Doku-Soap startet Anfang 2025

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 12.12.2024, 12:11 Uhr

„Roadtrip Amerika – Drei Spitzenköche auf vier Rädern“ – Bild: Kabel Eins/Andreas Grote
„Roadtrip Amerika – Drei Spitzenköche auf vier Rädern“

Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr schickte Kabel Eins auch 2024 wieder „Drei Spitzenköche auf vier Rädern“ auf einen „Roadtrip Amerika“. Frank Rosin, Alexander Kumptner und Ali Güngörmüş – und auch diese war wieder für solide Quoten gut. Daher geht es im kommenden Jahr weiter mit Runde 3: Neue Folgen der Doku-Soap sind ab dem 16. Januar 2025 wieder donnerstags um 20:15 Uhr bei Kabel Eins zu sehen.

Diesmal legen die drei Köche mehr als 4000 Kilometer in ihrem Camper zurück und bereisen die Nordostküste der USA bis über die Grenze nach Kanada. Die Reise beginnt am Michigansee, führt durch die Metropolen Chicago und Detroit, vorbei an den Niagara-Fällen und endet in der Wildnis Kanadas. Auf die Köche warten ungewöhnliche kulinarische Herausforderungen: TikTok-Trend-Foods, Marihuana-Menüs und sogar Elch-Herz – insbesondere für Ali ein echtes Abenteuer: Das esse ich jetzt zum ersten Mal.

Frank Rosin hingegen fällt nach einer Kostprobe von Donut mit Marmelade, Käse und Schinken ein eindeutiges Urteil: Wer das isst, hat kulinarisch auf dieser Welt nichts zu suchen. Auf der Speisekarte von Alex Kumptner haben auch künftig gegrillte Alligator-Füße nichts zu suchen: Das esse ich nie wieder. Auf ihrem Roadtrip erwarten die drei Köche allerdings auch actionreiche Herausforderungen: Vom Motorsägen-Schnitzen bis zum Überleben in der Wildnis. Wie verändert das Abenteuer die Köche – kulinarisch, menschlich und als Freunde?

„Roadtrip Amerika“ ist eine deutsche Adaption des britischen Formats Gordon Ramsays kulinarischer Roadtrip“ (OT: „Gordon, Gino and Fred: Road Trip“), das zwischen 2017 und 2023 bei ITV lief und in dem Gordon Ramsay, Gino D’Acampo und Fred Sirieix gemeinsam reisten. Für die deutsche Adaption zeichnet Tower Productions mit Kirstin Benthaus-Gebauer als Produzentin verantwortlich. Das Format wird in Koproduktion mit dem österreichischen Sender Puls 4 produziert.

Die zweite Staffel sahen im Schnitt 790.000 Zuschauer. In der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kamen 5,9 Prozent Marktanteil zustande, was ein gutes Stück über dem Senderschnitt von Kabel Eins war.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App