Der sechsteilige Polizeithriller ist eine transatlantische Ko-Produktion zwischen AMC Networks und dem britischen Pay-TV-Sender Alibi, die Weltpremiere erfolgt in den USA. Im Zentrum steht einmal mehr ein eigenwilliger Serienkiller und eine ungewöhnliche, dysfunktionale Ermittlertruppe, die auf seiner Spur ist.
Im Zentrum steht also einerseits der Fund einer ungewöhnlichen Leiche: Frankenstein-mäßig zusammengestellt aus den Teilen von offensichtlich mehreren toten Personen. Die IT-Abteilung der Polizei schlägt den Namen Ragdoll-Killer vor – eine Ragdoll ist eine meist aus verschiedenen Resten zusammengenähte Puppe. Bald schon hinterlässt der Täter der Polizei einen Brief mit einer Namensliste – auf der sich auch der Name des Hauptermittlers findet, mutmaßlich als kommendes Opfer des Mörders.
Auf der anderen Seite steht die Polizei von London. Zu denen gehört Neuzugang DC Lake Edmunds (Lucy Hale). Die muss sich nicht nur im Fall und der neuen Abteilung orientieren, sondern auch zu ergründen versuchen, was sie von ihrem Vorgesetzten DS Nathan Rose (Henry Lloyd-Hughes) halten soll, der gerade erst nach einer Suspendierung in den Dienst zurückgekehrt ist. Insbesondere muss sie herausfinden, wie verlässlich er als ihre Rückendeckung in lebensgefährlichen Situationen ist. Mit seinem wechselhaften Verhalten gibt er zumindest viele Rätsel auf.
Wenig hilfreich ist zudem, dass die gemeinsame Chefin des Teams, DI Emily Baxter (Thalissa Teixeira), eine enge Freundin von Rose und daher voreingenommen ist.