Quotencheck: Sarrazin bei Jauch – Zuschauerinteresse hoch
„Iron Man 2“ holt Tagessieg in der Zielgruppe
Roger Förster – 21.05.2012, 10:47 Uhr

Als Thilo Sarrazin sein umstrittenes Buch „Deutschland schafft sich ab“ im Jahr 2010 veröffentlichte, wurde eine Gesellschaftsdebatte angestoßen, die in nahezu allen Bevölkerungsschichten diskutiert wurde. In dieser Woche erscheint sein neues Buch mit dem nicht weniger provokanten Titel „Europa braucht den Euro nicht. Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat.“ Man mag von Sarrazins Thesen halten, was man will – hochaktuell ist das Thema im Angesichts der Schuldenkrise in Europa auf jeden Fall. Der frühere Berliner Finanzsenator durfte in der gestrigen Ausgabe von „Günther Jauch“ in ein Streitgespräch mit dem ehemaligen Finanzminister und potentiellen künftigen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück treten – hinsichtlich der Quoten hat sich diese brisante Zusammenstellung für das Erste ausgezahlt: 4,36 Millionen Zuschauer entsprachen nach Angaben von kress.de einem Gesamtmarktanteil von 16,1%.
Der Programmplatz vor der Polit-Talkshow ist traditionell dem Sonntagabend-Krimi vorbehalten, diesmal wurde der vorletzte Fall der „Polizeiruf 110“-Urgesteine Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang Winkler) mit dem Titel „Bullenklatschen“ gezeigt. Insgesamt 7,33 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 22,9%) verfolgten die Suche nach einem Polizistenmörder.
Unterdessen konnte RTL mit der Free-TV-Premiere von „Iron Man 2“ den Tagessieg in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen holen. 2,67 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe entsprachen einem Marktanteil von 20,9%. Während der „Polizeiruf“ hier auf 15,4% kam, konnte die sechsfach Oscar-nominierte Tragikomödie „Up in the Air“ mit George Clooney auf ProSieben 13,9% Marktanteil beim marktrelevanten Publikum auf sich vereinen. Die Sat.1-Krimiserien „Navy CIS“ (Marktanteil um 20:15 Uhr: 11,3%) und „„The Mentalist“ (Marktanteil um 21:15 Uhr: 9,7%) mussten sich am Abend eindeutig geschlagen geben. Besser lief es für das diesjährige Finale von „The Biggest Loser“, das am Nachmittag starke 16,7% in der Zielgruppe holte.