Quoten: „HeidiFest“ floppt auf ProSieben, „Die Stefan Raab Show“ bei RTL erstmals einstellig

„Krimi aus Passau“ insgesamt vorn, auch „Die Bergretter“ punkten

Dennis Braun
Dennis Braun – 19.09.2025, 11:55 Uhr

Heidi Klum lud erstmals zum großen „HeidiFest“ auf ProSieben. – Bild: ProSieben/Daniel Graf
Heidi Klum lud erstmals zum großen „HeidiFest“ auf ProSieben.

Heidi Klum veranstaltete am gestrigen Donnerstagabend auf ProSieben erstmals ihr „HeidiFest“, eine Art Oktoberfest-Show mit jeder Menge musikalischer Gäste, die als einer der skurrilsten TV-Momente des Jahres in Erinnerung bleiben dürfte – weniger aufgrund der Einschaltquoten: Die fehlen nämlich mit nur 220.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und einem Marktanteil von 5,9 Prozent sehr enttäuschend aus. Insgesamt hatten immerhin 760.000 Menschen eingeschaltet, wirklich für eine weitere Auflage empfohlen hat sich das Schunkel-Event aber nicht.

Sorgenfalten gab es auch bei RTL, wo „Die Stefan Raab Show“ am vierten Abend in Folge erstmals einen einstelligen Zielgruppen-Marktanteil hinnehmen musste: Nur noch 9,2 Prozent bei 310.000 Zuschauern standen zu Buche, insgesamt fiel man angesichts 800.000 deutlich unter die Millionenmarke. „Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking“ und „Raabs Pokernacht“ blieben danach mit 8,1 bzw. 7,7 Prozent ebenfalls blass. So lag beim jungen Publikum zur besten Sendezeit VOX in Front, wo „Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere“ mit 360.000 auf starke 10,3 Prozent kam und insgesamt 990.000 Menschen unterhielt.

Bei allen Zuschauern ab drei Jahren setzte sich um 20:15 Uhr der neue „Krimi aus Passau“ „Niemand stirbt gern allein“ im Ersten an die Spitze, der 4,83 Millionen fesselte und starke 23,4 Prozent verzeichnete. Da lässt es sich verschmerzen, dass bei den 14- bis 49-Jährigen nur 6,0 Prozent drin waren. Im ZDF brachten es „Die Bergretter“ trotz Wiederholung auf 3,13 Millionen und gute 15,2 Prozent, bei den Jüngeren wurden 6,7 Prozent gemessen.

Ebenfalls kostengünstig bestückte Sat.1 sein Programm und hatte damit zumindest zu Beginn der Primetime Erfolg: Ein Aufguss von „Das 1% Quiz“ generierte überdurchschnittliche 9,3 Prozent bei den Umworbenen, das reichte für Platz 2 hinter VOX. Insgesamt war man mit 1,46 Millionen Zuschauern sogar der gefragteste Privatsender. Eine alte Folge von „Hast Du Töne?“ fiel später jedoch massiv auf miese 3,5 Prozent zurück. „Rosins Restaurants“ startete derweil bei Kabel Eins mit 4,8 Prozent solide in die neue Staffel, während ein Doppelpack von „Love Island VIP“ bei RTL Zwei 4,9 und 4,2 Prozent erzielte.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Hab mal 10 Minuten reingezappt. Skurril würde ich nicht sagen. Die Lieder waren bekannt, dazu hat man halt Leute tanzen gesehen, das war mein Ausschnitt. Sicherlich günstig in der Produktion, nicht sehr aufwendig. Aber auch nicht schlimm. Da ich mir Musikshows selten ansehe, kann ich jetzt auch daran nichts Negatives oder Positives sehen.
    • am via tvforen.de

      TV Wunschliste schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Heidi Klum veranstaltete am gestrigen
      > Donnerstagabend auf ProSieben erstmals ihr
      > "HeidiFest", eine Art Oktoberfest-Show mit jeder
      > Menge musikalischer Gäste, die als einer der
      > skurrilsten TV-Momente des Jahres in Erinnerung
      > bleiben dürfte - weniger aufgrund der
      > Einschaltquoten: Die fehlen nämlich mit nur
      > 220.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und
      > einem Marktanteil von 5,9 Prozent sehr
      > enttäuschend aus. Insgesamt hatten immerhin
      > 760.000 Menschen eingeschaltet, wirklich für eine
      > weitere Auflage empfohlen hat sich das
      > Schunkel-Event aber nicht.


      Was eigentlich schade ist! Es war halt mal was anderes. Und das war wirklich sehr erfrischend. Ich habe es mir gestern nur angesehen, weil nix anderes für mich im TV lief. Ich war überrascht, das es nicht zur "Heidi-Show" verkommen ist, sie somit wirklich nur "dezent" während der Sendung zu sehen war, auch wenn ihr Name die Sendung getragen hat.

      Die Künstler*innen haben nicht live gesungen, was anhand der Organisation sicher auch extrem schwer gewesen wäre, aber wann hat man einen Roberto Blanco, Peter Kraus oder die Wildecker Herzbuben in letzten Zeit mal in den Schlagersendungen von Silbereisen und Zarella gesehen?

      Deswegen war es echt mal was anderes. Die meisten, die ein gewisses Alter schon erreicht haben (wie ich), konnten sicher in Dauerschleife mitsingen.

      Ich hatte wirklich nichts von dieser Sendung erwartet, war aber am Ende ziemlich überrascht, das es doch so gut umgesetzt war.

      Wäre echt schade wenn das nicht noch eine Fortsetzung verdient hätte.

      Der Alltagsbrei in den üblichen Schlagersendungen ist mir persönlich echt zu viel. Kaum hat der eine Sender bestimmte Gäste eingeladen, geben sie sich ein paar Wochen später in der anderen Sendung wieder mit ihren Hits zum besten.

      Es wird echt Zeit das man, wie eben jetzt Pro7, mal wieder was für die Musik tut und was neues ausprobiert.
      • am

        Schon allein der Trailer zur Heidi Klum Klamotte war an lächerlichkeit kaum zu überbieten. Ich denke mal, die dachten sich, dass Heisi Klum zieht wie auch ihre Top-Trottel Show, aber die wird sicherlich nicht wegen der mediangeilen Klum geschaut. Es ist überhaupt unglaublich wie diese Frau sich immer wieder ins TV drängen muss. 
        Zumindest war das wieder ein Beweis dafür, dass Pro7 nichts mehr einfällt als nur noch solch eine Grütze zu senden. Es ist kein Geheimnis das Pro7/Sat.1 Media ganz tief in den Schulden sitzt und daher kein Geld mehr hat um noch große Investitionen mit Filmstudios machen zu können und ab und zu mal etwas von Netflix abzugreifen, was dort vor Jahren mal lief hilft auch nicht. Von Serien ganz zu schweigen, den Sat.1 wird wohl tränen weinen, sollte der ganze Murks um NCIS mal zu ende gehen... ach nee, Sorry, es gibt doch noch die Endlosschleifen wofür Pro7 bekannt ist. Und Sat.1 kann dann nochmal zum hunderttausendsten male Harry Potter senden.
        • (geb. 1992) am

          Was haben die Leute bei Pro7 bloß geraucht, dass Sie dachten, jemand würde eine Oktoberfestshow mit Heidi Klum interessanf finden ?


          Manchmal würde ich ja gerne bei den Sitzungen dabei sein, wo solche Entscheidungen getroffen werden...
          • am

            Ich wüsste auch gerne was sie bei solchen Sitzungen zu sich nehmen…
          • am

            Also ich vermute auch langsam, das den Verantwortlichen mittlerweile die Quoten egal sind. OK, sie sind sowieso veraltet, aber ich glaube, die versuchen nur noch mit solchen Müll den Sander etwas am Leben zu erhalten, ähnlich wie Tele 5. Was die Zuschauer über sie denken geht denen wohl jetzt am Arsch vorbei. So kommt mir das vor.
          • am

            Die Zuschauer-„Meinung“ ist doch vollkommen irrelevant, solche Sender definieren sich schon lange nicht mehr darüber, eine bestimmte Zuschauergruppe an sich zu binden.
            Das sog. Programm ist lediglich Füllmaterial zwischen den Werbeblöcken, es geht um die Generierung von Werbeeinnahmen, und zur Anfütterung der Zuschauer werden immer wieder neue Shows/Serien in die Runde geworfen, in der Hoffnung, dass das sensationsgierige, da lebensgelangweilte Publikum zumindest kurzfristig einschaltet.
            Wer dieses Prinzip erkannt hat, schaltet nicht mehr ein und wandert dauerhaft und endgültig zu den Streamern/PayTV ab. Dort bezahlt man, auch mit der Zwangswerbung, wenigstens für Content, den man selbst auswählen kann

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App