Quoten: „Germany’s Next Topmodel“ endet so schwach wie nie zuvor

Mehr als neun Millionen Zuschauer sahen Fußball-Relegationsspiel

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 29.05.2015, 10:57 Uhr

„Germany’s Next Topmodel“: Thomas Hayo (l.), Heidi Klum (m.) und Wolfgang Joop (r.) – Bild: ProSieben
„Germany’s Next Topmodel“: Thomas Hayo (l.), Heidi Klum (m.) und Wolfgang Joop (r.)

Nachdem das Finale von „Germany’s Next Topmodel“ vor eineinhalb Wochen wegen einer Bombendrohung abgebrochen wurde (fernsehserien.de berichtete), hat ProSieben die Sendung gestern Abend nachgeholt. Die Siegerin wurde diesmal nicht im Rahmen einer Liveshow gekürt, sondern in einer voraufgezeichneten Sendung aus New York. Das Interesse war allerdings so gering wie nie zuvor: Lediglich 2,30 Millionen Zuschauer waren dabei, als die 19-jährige Vanessa zur neuen „GNTM“-Gewinnerin gewählt wurde. Davon waren 1,47 Millionen im Alter zwischen zwischen 14 und 49 Jahren, was für durchwachsene 13,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe reichte. Zum Vergleich: Im letzten Jahr waren noch 18 Prozent drin, 2013 sogar satte 22,5 Prozent.

Zu schaffen macht der Modelshow mit Heidi Klum vor allem das parallel ausgestrahlte Bundesliga-Relegationsspiel im Ersten. Die Begegnung zwischen dem Hamburger SV und dem Karlsruher SC begeisterte überragende 9,32 Millionen Zuschauer bei 30,1 Prozent Marktanteil im Gesamtpublikum, sowie 3,15 Millionen 14- bis 49-Jährige bei 27,8 Prozent. König Fußball ließ die restliche Konkurrenz somit weit hinter sich.

Stärkster Verfolger war das ZDF, das mit einer „Rosamunde Pilcher“-Schmonzette als Kontrastprogramm auf 4,04 Millionen Zuschauer und 13 Prozent des Gesamtpublikums kam. Einen quotenschwachen Abend mussten hingegen RTL und Sat.1 in Kauf nehmen. Zwei Wiederholungen von „Alarm für Cobra 11“ blieben bei 1,94 bzw. 1,97 Millionen Zuschauern hängen, während „Criminal Minds“ noch 2,06 und 2,17 Millionen Zuschauer erreichte.

VOX versuchte sein Glück mit einem „Twilight“-Doppelpack, doch der Vampir-Kult scheint längst verflogen zu sein. Der erste Teil „Twilight – Biss zum Morgengrauen“ lockte lediglich 910.000 Zuschauer vor den Bildschirm, ab 22:35 Uhr waren bei „New Moon – Biss zur Mittagsstunde“ noch 780.000 Vampir-Fans vor der Flimmerkiste.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Pro sieben, wann merkt IHR es endlich. Solche Formate will kein Mensch mehr sehen.
    • am

      @Pilch - Zumal diese Bombendrohung ja auch eine gute Shooting-Idee für Heidi ist: immer nur Schlamm und Schlangen ist ja langweilig, die Herausforderungen müssen steigen.
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Zu schaffen macht der Modelshow mit Heidi Klum vor
        > allem das parallel ausgestrahlte
        > Bundesliga-Relegationsspiel im Ersten. Die
        > Begegnung zwischen dem Hamburger SV und dem
        > Karlsruher SC begeisterte überragende 9,32
        > Millionen Zuschauer

        Also wenn man schon vom HSV so dermaßen geschlagen wird, ist es wohl an der Zeit aufzuhören! http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_grab-schaufler2.gif

        Somit hat sich der Anruf einer bisher Unbekannten doch gelohnt...http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_langenase.gif
        • am via tvforen.de

          Ja, irgendwann helfen auch keine gefälschten Bombendrohungen mehr um das sinkende Schiff zu retten.
        • am via tvforen.de

          "Germany's Next Topmodel" ist so ausgelutscht wie "DSDS"!

          Die ersten zwei Staffeln, die habe ich mir noch angesehen, aber es ist für mich irgendwie immer das gleiche und wer will schon immer das gleiche vorgesetzt bekommen?
      • am

        Ich bin dafür, separat für das ZDF die Quote der geistig 114-149-Jährigen zu messen. Inhaltlich würde ich als Medienjournalist mal eher die Frage stellen, warum das ZDF automatisch bei Fußballspielen auf anderen Sendern Inga Qualström senden muß?

        weitere Meldungen