Die European Championships dominierten den Fernseh-Samstag
Bild: ZDF/Corporate Design
Der Fernseh-Samstag stand für die meisten Zuschauer ganz im Zeichen der European Championships, wovon das ZDF in der Primetime profitierte. So setzte sich die Leichtathletik-Europameisterschaft beim Gesamtpublikum gegen die kriminalistische Konkurrenz im Ersten und die Show-Konkurrenz bei den Privaten durch.
4,45 Millionen Zuschauer waren im Zweiten ab 20:07 Uhr dabei, als sich Hochspringer Mateusz Przybylko und Weitspringerin Malaika Mihamo im Berliner Olympiastadion ihre Goldmedaillen sicherten. 18,9 Prozent des Gesamtpublikums schalteten damit ein. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen musste sich das ZDF mit 13,4 Prozent nur knapp ProSieben geschlagen geben.
Dort erreichten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mit einer neuen Ausgabe ihrer „Besten Show der Welt“ den Tagessieg mit 13,9 Prozent. Insgesamt schalteten 1,19 Millionen Zuschauer ein, was allerdings mit 5,6 Prozent Reichweite einen neuen Tiefstwert darstellt.
Dennoch kann man bei ProSieben damit zufrieden sein, die Show-Konkurrenz bei RTL geschlagen zu haben. Dort konnte das Finale von „Einstein Junior“ lediglich 6,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einheimsen. 1,24 Millionen Zuschauer waren insgesamt mit dabei, die auch nur miesen 5,3 Prozent entsprachen.
Im Ersten ermittelte währenddessen Caroline Peters in einer Wiederholung von „Ein Mord mit Aussicht“, der Fernsehfilm-Version des Eifel-Krimis. 3,43 Millionen Zuschauer gingen noch einmal mit Kommissarin Haas auf Mörderjagd, was 14,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. In der Zielgruppe lag dieser Wert bei 8,9 Prozent.
Sat.1 setzte zeitgleich auf einen Doppelpack „Percy Jackson“. Der erste Teil „Diebe im Olymp“ konnte in der Primetime 1,24 Millionen Zuschauer unterhalten. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren 10,3 Prozent dabei, beim Gesamtpublikum lediglich 5,3 Prozent. Für den zweiten Teil „Im Bann des Zyklopen“ stiegen diese Werte dann ab 22:40 Uhr allerdings auf 8,2 und 12,2 Prozent. Die Reichweite blieb mit 1,23 Millionen Zuschauern beinahe konstant.
Das hat sich der Hochspringer mit dem polnischen Namen auch reichlich verdient- Beindruckende Leistung, alle Höhen im ersten Durchgang geschafft *daumenhoch* Weitsprung der Damen war spannend, wenn auch die Weiten eher mäßig waren.
Bei den 4x400 der Damen hat mich gewundert dass nur ca. 90 Min. vorher der Endlauf über die Einzelstrecke von 400m stattfand. Dort hat ja dann auch die Polin gewonnen die in der Staffel den Sieg für ihre Mannschaft klar gemacht hat.
> Weitsprung der Damen war spannend, wenn auch die > Weiten eher mäßig waren. >
Und Heike Drechsler wiederzusehen, wie sie den Sand der Weitsprunganlage glatt zog, war klasse. Schade, dass heute Fußball gegen Leichtathletik läuft, da wird es mit der Quote wohl bergab gehen :-(
Soweit ich gerade auf Bremen Zwei gehört habe sollen die Quoten in ähnlicher Höhe gewesen sein. 5,14 Mill.Zuschauer Leichtathlethik 5,44 Mill.Zuschauer Fussball
Heike Drechsler wurde ja schon extra vom Sieger bei den Herren mit einem Küsschen bedacht und auch bei den Qualis war sie im Einsatz.
Gestern wieder ein großartiger Wettkampftag z.B. im Stabhochsprung der Herren sowie Gesa Krause über 3000m Hinderniss und nicht ganz so lustig, der Sturz bei der Herrenstaffel.
Beim Fussball hab ich für 30 Sek. reingeschaut, da stand es 0:4 = langweilig