Vermutlich kennen ihn nur hartgesottene „Quincy“-Fans, doch denen wird Eddie Garrett sicher fehlen. In über 100 Episoden des Krimi-Klassikers war Garrett als Fotograf Ed im gerichtsmedizinischen Institut von Los Angeles zu sehen und wurde damit zur festen Instanz and der Seite von Jack Klugman. Bereits am 13. Mai starb Garrett im Alter von 82 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.
Dank Eddie Garretts Freundschaft mit Klugman war er auch in sieben Folgen dessen anderer Serie „Männerwirtschaft“ zu sehen, immer in unterschiedlichen, zumeist sehr kleinen Rollen: Techniker, Coach, Bodyguard … Garrett war das Gesicht, das man kannte, aber er hatte kaum je wirklich viel zu tun. Auch nicht bei „Der Chef“ oder„Batman“, wo er ebenfalls Auftritte hatte. Schließlich war er sogar in Clint Eastwoods „Dirty Harry“ und in „Auf der Suche nach Mr. Goodbar“ mit Diane Keaton zu sehen.
Eine zweite Karriere hatte Eddie Garrett als Stimmenimitator. Sein Repertoir umfasste mehr als 100 Imitationen, mit denen er 16 Jahre lang erfolgreich in Nachtclubs auftrat. 2006 veröffentlichte er außerdem das Buch „I Saw Stars … In the 40’s and 50’s“, das mehr als 100 Fotos klassischer Filmstars zeigte, die er als Teenager in der damaligen Zeit rund um die Hollywoodstudios gemacht hatte.
Offenbar herrscht heute ein Mangel an Nachrichten. Ohne respektlos Mr. Garrett gegenüber sein zu wollen, demnächst wird hier noch der Tod von John Boys Hamster vermeldet. Und selbst dann würden einige ihre tiefe Trauer bekunden.