„Queenstown Murders“ mit Chelsie Preston Crayford (r.) und Matt Whelan (l.)
Bild: ZDF/Screentime
Fans der neuen ZDF-Krimiserie „Queenstown Murders“ dürfen aufatmen: Die neuseeländisch-australische Koproduktion hat grünes Licht für eine zweite Staffel erhalten, die auf sechs 90-Minüter aufgestockt wurde. Die erste Staffel umfasste noch vier spielfilmlange Episoden, die weiterhin auf ZDF.de abrufbar sind.
In der Hauptrolle gibt es ein Wiedersehen mit Chelsie Preston Crayford als Detective Sergeant Anais Mallory, die auf eine große Karriere in der australischen Metropole Sydney verzichtet, um in ihre vergleichsweise beschauliche Heimatstadt Queenstown auf der neuseeländischen Südinsel zurückzukehren. Dort arbeitet sie als Mordermittlerin für die örtliche Polizei, geleitet von ihrer langjährigen Kollegin und engen Freundin Inspector Sharon Li Feng (Lynette Forday).
Erhalte News zu Queenstown Murders direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Queenstown Murders und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Doch Anais’ Rückkehr hat nicht nur berufliche Gründe: Sie will sich endlich den offenen Fragen ihrer eigenen Vergangenheit stellen. Vor Jahren wurde ihr Vater ermordet, wenig später starb auch ihre Schwester bei einem mysteriösen Autounfall im berüchtigten Skippers Canyon. Bis heute glaubt Anais nicht an einen Zufall – doch in ihrer Familie stößt sie mit ihren Nachforschungen auf eisiges Schweigen.
In Staffel zwei wird sie erneut ihren Kollegen, Detective Simon Delaney (Matt Whelan), bei der Aufklärung komplexer Fälle unterstützen. Derweil treibt sie entschlossen ihre eigenen verdeckten Ermittlungen in dem mysteriösen Unfalltod ihrer Schwester und dem Mord an ihrem Vater voran, die anscheinend zusammenhängen.
Laut den Produzenten soll die zweite Staffel auch den kulturellen Fokus des Landes vertiefen. So gibt es etwa eine Episode, die sich mit den Sitten und Gebräuchen der Māori und ihrer Sprache auseinandersetzt. Die Regie hierzu führt Peter Burger vom Stamm der Ngāi Tahu nach einer Drehbuchvorlage von Dahnu Graham.
„Queenstown Murders“ (Originaltitel „A Remarkable Place to Die“) stammt von Serienschöpfer Philly de Lacey, der gemeinsam mit John Banas auch als Showrunner fungiert. Die Krimiserie ist eine Produktion von Screentime New Zealand und Real Film Berlin in Koproduktion mit dem ZDF, Acorn TV, TVNZ, Nine Network in Zusammenarbeit mit Banijay Rights.
Die erste Staffel feierte im November 2024 bei TVNZ 2 und Nine Network Premiere, gefolgt von einer Deutschlandpremiere im Frühjahr im ZDF und auf ZDF.de. Die zweite Staffel befindet sich in Produktion und wird voraussichtlich nächstes Jahr erscheinen.