Ja, es ist mal wieder soweit. Hier kommt eine Meldung über eine Fernsehpersönlichkeit, die offensichtlich über soviel Geschichtsverständnis verfügt, wie eine Abrissbirne. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch präsentierte Juliane Ziegler wie immer die Call-In-Show „Night-Loft“ auf ProSieben. Schließlich wurde ihr ein Anrufer ins Studio durchgestellt, der sagte, er sei etwas müde, weil er früh am Morgen zu arbeiten anfangen müsse. Daraufhin reagierte die Moderatorin wie folgt: „Ja, aber komm, da musst du ein bisschen enthusiastisch sein und arbeiten … Arbeit macht frei“, gefolgt von schrillem Gelächter (siehe Video auf Sevenload.de).
Anschließend wurde Juliane Ziegler erst einmal vom Sender genommen, und ihre Co-Moderatorin Tina Kaiser bestritt die Moderation für eine Viertelstunde alleine. Als Ziegler später zurückkehrte, versuchte sie sich wie folgt zu entschuldigen: „Liebe Zuschauer, ich möchte die Zeit jetzt einfach nutzen, um etwas loszuwerden. Ich habe vorhin etwas fallen lassen, was so überhaupt nicht gedacht war. Ich möchte mich ausdrücklich dafür entschuldigen. Das ist ’ne Live-Moderation. Das hat sich wirklich blöderweise da eingeschlichen. Ich möchte davon Abstand nehmen – wirklich: Abstand nehmen – und ich möchte mich von allem einfach distanzieren, was damit in Verbindung steht, und mich nochmal ausdrücklich dafür entschuldigen. [ …] Das sind diese Live-Momente, wo irgendetwas einfach rausflutscht, was man irgendwo mal aufgeschnappt hat.“
Im Forum des kritischen Portals Call-In-TV.de wurde der Vorfall noch während der Sendung diskutiert. „So tief kann man gar nicht ins Klo greifen …“ war noch eine der freundlicheren Reaktionen auf den Vorfall. Ein anderer User schreibt: „So etwas kann man nicht aufschnappen. [ …] Man sollte doch schon etwas in der Geschichte bewandert sein.“
Für „Night-Loft“ ist es nicht der erste Live-Skandal. Bereits im vergangenen Oktober hatte Moderator Max Schradin den Kollegen eines Konkurrenzsenders als „pädophil“ bezeichnet. Nach einer fragwürdigen Entschuldigung einen Tag später wurde er von ProSieben für sechs Wochen zwangsbeurlaubt. Nach mehreren Medienberichten über den Vorfall am Mittwochmorgen hat sich ProSieben nun mit sofortiger Wirkung von Ziegler als Moderatorin getrennt. Auch auf 9Live werde laut Senderangaben keine Formate mehr präsentieren.
Ich finde es krass, das der Sender die Ziegler rausschmeissen musste, denn wenn er es nicht getan hätten würde ein massiver Druck auf den Sender aufgebaut werden. Das an sich ist doch die eigentliche Schweinerei. Mir persönlich wäre es gar nicht aufgefallen, weil ich nicht dafür verantwortlich bin was damals geschah setzte ich mich mit diesem Thema bewusst nicht weiter auseinander. Natürlich darf das von damals nie wieder passieren. Leider haben heute Leute die Macht und den Einfluß das wir in 100 Jahren noch nicht ohne Konsequenz unbeschwert etwas sagen können, da es ja evtl einen Zusammenhang mit unserer bösen Vergangenheit geben könnte. Und ganz schlimm finde ich Leute die sich so beeinflussen lassen und auf diesen Zug mit aufspringen egal aus welchem Grund.
Ich finde es krass, das der Sender die Ziegler rausschmeissen musste, denn wenn er es nicht getan hätten würde ein massiver Druck auf den Sender aufgebaut werden. Das an sich ist doch die eigentliche Schweinerei. Mir persönlich wäre es gar nicht aufgefallen, weil ich nicht dafür verantwortlich bin was damals geschah setzte ich mich mit diesem Thema bewusst nicht weiter auseinander. Natürlich darf das von damals nie wieder passieren. Leider haben heute Leute die Macht und den Einfluß das wir in 100 Jahren noch nicht ohne Konsequenz unbeschwert etwas sagen können, da es ja evtl einen Zusammenhang mit unserer bösen Vergangenheit geben könnte. Und ganz schlimm finde ich Leute die sich so beeinflussen lassen und auf diesen Zug mit aufspringen egal aus welchem Grund.
was ich viel beeindruckender im moment finde ist die Tatsache warum du einen Thread ausgräbst der schon mehr als 1 Jahr alt ist? Ich kenne auch das gefühl zu genau das es immer wieder Dinge gibt die mich auch noch lange danach schon dadruch in Rage versetzen das ich nur an sie denke. Aber ich finde das gehört nicht dazu (aber das ist nur meine persönliche Meinung). Viele Grüsse Dan
was ich viel beeindruckender im moment finde ist die Tatsache warum du einen Thread ausgräbst der schon mehr als 1 Jahr alt ist? Ich kenne auch das gefühl zu genau das es immer wieder Dinge gibt die mich auch noch lange danach schon dadruch in Rage versetzen das ich nur an sie denke. Aber ich finde das gehört nicht dazu (aber das ist nur meine persönliche Meinung). Viele Grüsse Dan
mercutio schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo morrers, > > was ich viel beeindruckender im moment finde ist > die Tatsache warum du einen Thread ausgräbst der > schon mehr als 1 Jahr alt ist?...
Am beeindruckendsten ist, dass er / sie sich sogar dafür angemeldet hat!
Und verstehen tue ich den Inhalt seines / ihres Beitrags auch nicht so richtig...
mercutio schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo morrers, > > was ich viel beeindruckender im moment finde ist > die Tatsache warum du einen Thread ausgräbst der > schon mehr als 1 Jahr alt ist?...
Am beeindruckendsten ist, dass er / sie sich sogar dafür angemeldet hat!
Und verstehen tue ich den Inhalt seines / ihres Beitrags auch nicht so richtig...
Man merkt, dass Du Dich nicht auskennst. Von eventuell kann nämlich keine Rede sein. Das ist der zentrale Satz, der über den KZs stand. Zynische geht es nicht mehr und es diffamiert noch heute. Ich empfehle Dir mal den Besuch von Yad Vashem in Jerusalem.
Man merkt, dass Du Dich nicht auskennst. Von eventuell kann nämlich keine Rede sein. Das ist der zentrale Satz, der über den KZs stand. Zynische geht es nicht mehr und es diffamiert noch heute. Ich empfehle Dir mal den Besuch von Yad Vashem in Jerusalem.
Nicht dass der Fall vergleichbar wäre, aber irgendwie passt es doch, angesichts solcher Aussagen in diesem Thread, dass man es mit der Vergangenheitsbewältigung ja auch übertreiben kann ...
Beim Karneval in Rio sollte es einen Holocaust-Motiv-Wagen geben, auf dem künstliche, übereinandergestapelte Leichen zu sehen sein sollten. Auch ein verkleideter Hitler hätte da einen Auftritt gehabt. Allerdings wurde dieser Wagen auf Antrag der jüdischen Gemeinde vom Gericht verboten, nachdem Proteste im Vorfeld nichts genützt haben.
Nicht dass der Fall vergleichbar wäre, aber irgendwie passt es doch, angesichts solcher Aussagen in diesem Thread, dass man es mit der Vergangenheitsbewältigung ja auch übertreiben kann ...
Beim Karneval in Rio sollte es einen Holocaust-Motiv-Wagen geben, auf dem künstliche, übereinandergestapelte Leichen zu sehen sein sollten. Auch ein verkleideter Hitler hätte da einen Auftritt gehabt. Allerdings wurde dieser Wagen auf Antrag der jüdischen Gemeinde vom Gericht verboten, nachdem Proteste im Vorfeld nichts genützt haben.
Der Satz kann aber nun mal, auch ohne die hauptsächliche Bedeutung, sehr negativ gemeint sein, bzw. interpretiert werden. Das spielt aber auch gar keine Rolle, da der Satz rein aus dem historischen Zusammenhang auf jeden Fall so tabu sein sollte, wie etwa das Hakenkreuz oder das Horst -Wessel-Lied. Dieser eine kurze Satz drückt auf konzentrierteste Weise den furchtbarsten Zynismus der größten Barbaren der Menschheitsgeschichte aus.
Der Satz kann aber nun mal, auch ohne die hauptsächliche Bedeutung, sehr negativ gemeint sein, bzw. interpretiert werden. Das spielt aber auch gar keine Rolle, da der Satz rein aus dem historischen Zusammenhang auf jeden Fall so tabu sein sollte, wie etwa das Hakenkreuz oder das Horst -Wessel-Lied. Dieser eine kurze Satz drückt auf konzentrierteste Weise den furchtbarsten Zynismus der größten Barbaren der Menschheitsgeschichte aus.
Das erzähl mal den Indern, daß ihr Hakenkreuz TABU ist. (Darauf einen Negerkuß. Pardon, liebe heilige Inquisition. Ich meine natürlich: Eine Afro-Amerikaner-Liebkosung. Oh, nein, ich bin so unfaßbar dumm. Ich habe womöglich nicht mitbekommen, wie sich diese unglaublich selbstbewußte Minderheit diese Woche nennt. Maximal Pigmentierte?)
Übrigens hätte ich gern mal eine Liste der vielen Autobahnen, die in der Weimarer Republik fertiggestellt wurden. Und dabei zählen die AVUS in Berlin und die "Nur-Auto-Straße" Köln-Bonn als Autobahn-Vorläufer nicht mit. Bin sehr gespannt.
Das erzähl mal den Indern, daß ihr Hakenkreuz TABU ist. (Darauf einen Negerkuß. Pardon, liebe heilige Inquisition. Ich meine natürlich: Eine Afro-Amerikaner-Liebkosung. Oh, nein, ich bin so unfaßbar dumm. Ich habe womöglich nicht mitbekommen, wie sich diese unglaublich selbstbewußte Minderheit diese Woche nennt. Maximal Pigmentierte?)
Übrigens hätte ich gern mal eine Liste der vielen Autobahnen, die in der Weimarer Republik fertiggestellt wurden. Und dabei zählen die AVUS in Berlin und die "Nur-Auto-Straße" Köln-Bonn als Autobahn-Vorläufer nicht mit. Bin sehr gespannt.
"Autobahn": geht! Jeder fährt darauf und spricht es auch aus. Warum auch nicht. "Nürnberger Rassengesetze": Wenn jemand diesen Begriff kennt, gehe ich davon aus, dass auch auch klar ist, was dahinter steckt. Jemandem das an den Hals wünschen: geht eindeutig nicht! "Entartete Kunst": Ich denke, in dem speziellen Fall ist jemandem bei einem neutral gemeinten Gedankengang ein Begriff reingeruscht, den er aus seiner Jugend noch intus hatte. Jüngere Generationen (mittlerweile nicht mehr ganz so junge) benutzen immerhin auch z.B. den Terminus, etwas sei "geil", ohne dass sie sich sich größere Gedanken über den Hintergrund des Wortes machen. Normalerweise: Geht nicht! Bei Leuten bis Jahrgang 1940 müsste man nochmal extra schauen. "Arbeit macht frei": Da bin ich ratlos. Ich würde allerdings eher für "geht nicht" plädieren.
"Autobahn": geht! Jeder fährt darauf und spricht es auch aus. Warum auch nicht. "Nürnberger Rassengesetze": Wenn jemand diesen Begriff kennt, gehe ich davon aus, dass auch auch klar ist, was dahinter steckt. Jemandem das an den Hals wünschen: geht eindeutig nicht! "Entartete Kunst": Ich denke, in dem speziellen Fall ist jemandem bei einem neutral gemeinten Gedankengang ein Begriff reingeruscht, den er aus seiner Jugend noch intus hatte. Jüngere Generationen (mittlerweile nicht mehr ganz so junge) benutzen immerhin auch z.B. den Terminus, etwas sei "geil", ohne dass sie sich sich größere Gedanken über den Hintergrund des Wortes machen. Normalerweise: Geht nicht! Bei Leuten bis Jahrgang 1940 müsste man nochmal extra schauen. "Arbeit macht frei": Da bin ich ratlos. Ich würde allerdings eher für "geht nicht" plädieren.
Horst-Guenter schrieb: > > > Also, mal meine persönliche Einschätzung: > > .... > "Entartete Kunst": Ich denke, in dem speziellen Fall ist > jemandem bei einem neutral gemeinten Gedankengang ein Begriff > reingeruscht, den er aus seiner Jugend noch intus hatte. > Jüngere Generationen (mittlerweile nicht mehr ganz so junge) > benutzen immerhin auch z.B. den Terminus, etwas sei "geil", > ohne dass sie sich sich größere Gedanken über den Hintergrund > des Wortes machen.
Also daß Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, zu solchen 'neutral gemeinten Gedankengängen' neigt, ist zumindest im Kölner Raum hinlänglich bekannt. Ich hoffe, daß Deine Bemerkung zynisch gemeint war.
Denn es ist tragisch, daß jemand, der wiederholt ein dermaßen merkwürdiges Geschichtsverständnis und Weltbild gezeigt hat, einen solchen Platz in der katholischen Kirche inne hat.
Horst-Guenter schrieb: > > > Also, mal meine persönliche Einschätzung: > > .... > "Entartete Kunst": Ich denke, in dem speziellen Fall ist > jemandem bei einem neutral gemeinten Gedankengang ein Begriff > reingeruscht, den er aus seiner Jugend noch intus hatte. > Jüngere Generationen (mittlerweile nicht mehr ganz so junge) > benutzen immerhin auch z.B. den Terminus, etwas sei "geil", > ohne dass sie sich sich größere Gedanken über den Hintergrund > des Wortes machen.
Also daß Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, zu solchen 'neutral gemeinten Gedankengängen' neigt, ist zumindest im Kölner Raum hinlänglich bekannt. Ich hoffe, daß Deine Bemerkung zynisch gemeint war.
Denn es ist tragisch, daß jemand, der wiederholt ein dermaßen merkwürdiges Geschichtsverständnis und Weltbild gezeigt hat, einen solchen Platz in der katholischen Kirche inne hat.
Horst-Guenter schrieb: > > > Also, mal meine persönliche Einschätzung: > > "Autobahn": geht! Jeder fährt darauf und spricht es auch aus. > Warum auch nicht. > "Nürnberger Rassengesetze": Wenn jemand diesen Begriff kennt, > gehe ich davon aus, dass auch auch klar ist, was dahinter > steckt. Jemandem das an den Hals wünschen: geht eindeutig > nicht! > "Entartete Kunst": Ich denke, in dem speziellen Fall ist > jemandem bei einem neutral gemeinten Gedankengang ein Begriff > reingeruscht, den er aus seiner Jugend noch intus hatte. > Jüngere Generationen (mittlerweile nicht mehr ganz so junge) > benutzen immerhin auch z.B. den Terminus, etwas sei "geil", > ohne dass sie sich sich größere Gedanken über den Hintergrund > des Wortes machen. > Normalerweise: Geht nicht! Bei Leuten bis Jahrgang 1940 > müsste man nochmal extra schauen. > "Arbeit macht frei": Da bin ich ratlos. Ich würde allerdings > eher für "geht nicht" plädieren.
Ich werfe in die Diskussion folgendes ein:
In Köln durfte es über Jahre hinweg das Kennzeichen K - ZZ - ... geben. Autos mit alten Kennzeichen fahren hier noch rum. Vor einigen Jahren hat sich eine alte Dame darüber Beschwerde eingelegt. Seither fahren zwar die alten Autos noch mit den Kennzeichen rum - die neuen Kennzeichen dürfen aber kein Z haben.
Horst-Guenter schrieb: > > > Also, mal meine persönliche Einschätzung: > > "Autobahn": geht! Jeder fährt darauf und spricht es auch aus. > Warum auch nicht. > "Nürnberger Rassengesetze": Wenn jemand diesen Begriff kennt, > gehe ich davon aus, dass auch auch klar ist, was dahinter > steckt. Jemandem das an den Hals wünschen: geht eindeutig > nicht! > "Entartete Kunst": Ich denke, in dem speziellen Fall ist > jemandem bei einem neutral gemeinten Gedankengang ein Begriff > reingeruscht, den er aus seiner Jugend noch intus hatte. > Jüngere Generationen (mittlerweile nicht mehr ganz so junge) > benutzen immerhin auch z.B. den Terminus, etwas sei "geil", > ohne dass sie sich sich größere Gedanken über den Hintergrund > des Wortes machen. > Normalerweise: Geht nicht! Bei Leuten bis Jahrgang 1940 > müsste man nochmal extra schauen. > "Arbeit macht frei": Da bin ich ratlos. Ich würde allerdings > eher für "geht nicht" plädieren.
Ich werfe in die Diskussion folgendes ein:
In Köln durfte es über Jahre hinweg das Kennzeichen K - ZZ - ... geben. Autos mit alten Kennzeichen fahren hier noch rum. Vor einigen Jahren hat sich eine alte Dame darüber Beschwerde eingelegt. Seither fahren zwar die alten Autos noch mit den Kennzeichen rum - die neuen Kennzeichen dürfen aber kein Z haben.
USA schrieb: > > Ich schließe mich hier dem Werderaner und dvogel an und finde > es unmöglich, wie einige wenige hier diesen Vorfall > verharmlosen. Es ist der pure Hohn. > > "Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch > harmlos." xy > > Nein, das ist er auch nicht.
Ja, man merkt schnell, wer hier eine - vornehm formuliert - sehr bedenkliche Weltsicht hat!
USA schrieb: > > Ich schließe mich hier dem Werderaner und dvogel an und finde > es unmöglich, wie einige wenige hier diesen Vorfall > verharmlosen. Es ist der pure Hohn. > > "Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch > harmlos." xy > > Nein, das ist er auch nicht.
Ja, man merkt schnell, wer hier eine - vornehm formuliert - sehr bedenkliche Weltsicht hat!
Sorry, aber bei mir ist das nicht angekommen. Und das ist wohl auch keine Argumentation.
Ich teile zwar einiges, was Du hier geschrieben hast, aber der Satz ist - für sich genommen - nicht harmlos. Diese Aussage ist schlichtweg falsch.
Und jemand, der so einen Satz in den Mund nimmt, hat im Bereich 'Medien' nichts zu suchen, damit er nicht noch eine Plattform für seine Dummheit erhält - wie bei Pro Sieben mal wieder geschehen.
Sorry, aber bei mir ist das nicht angekommen. Und das ist wohl auch keine Argumentation.
Ich teile zwar einiges, was Du hier geschrieben hast, aber der Satz ist - für sich genommen - nicht harmlos. Diese Aussage ist schlichtweg falsch.
Und jemand, der so einen Satz in den Mund nimmt, hat im Bereich 'Medien' nichts zu suchen, damit er nicht noch eine Plattform für seine Dummheit erhält - wie bei Pro Sieben mal wieder geschehen.
Sehe ich auch so, Grizzly. Lieder verschwindet das Geschichtsbewußtsein bei den jungen Leuten heute mehr und mehr. Deshalb können es viele nicht verstehen, weshalb eine solche Moderatorin vom Bildschirm verschwinden sollte.
Sehe ich auch so, Grizzly. Lieder verschwindet das Geschichtsbewußtsein bei den jungen Leuten heute mehr und mehr. Deshalb können es viele nicht verstehen, weshalb eine solche Moderatorin vom Bildschirm verschwinden sollte.
Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich wohl vorher diese Kommentare hier gepostet?
Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch harmlos. Problematisch wird er eben erst im Zusammenhang mit der Geschichte, die man kennen sollte. Ich halte es allerdings fuer falsch, sozusagen zu verbieten, diesen Satz oeffentlich in einem anderen Zusammenhang zu sagen. Aber aus Respekt vor den Menschen, die auf diesen Satz sehr sensibel reagieren, wuerde ich ihn selbst nicht in den Mund nehmen.
> Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege und > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid wissen.
Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich wohl vorher diese Kommentare hier gepostet?
Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch harmlos. Problematisch wird er eben erst im Zusammenhang mit der Geschichte, die man kennen sollte. Ich halte es allerdings fuer falsch, sozusagen zu verbieten, diesen Satz oeffentlich in einem anderen Zusammenhang zu sagen. Aber aus Respekt vor den Menschen, die auf diesen Satz sehr sensibel reagieren, wuerde ich ihn selbst nicht in den Mund nehmen.
> Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege und > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid wissen.
Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
xy schrieb: > > Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, > wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich > wohl vorher diese Kommentare hier gepostet?
Wo hat er eigentlich einen Satz von Dir zusammenhanglos zitiert? Auf welchen Beitrag beziehst Du Dich da? Vermutlich auf diesen:
Werderaner schrieb: > > USA schrieb: > > > > Ich schließe mich hier dem Werderaner und dvogel an und finde > > es unmöglich, wie einige wenige hier diesen Vorfall > > verharmlosen. Es ist der pure Hohn. > > > > "Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch > > harmlos." xy > > > > Nein, das ist er auch nicht. > > Ja, man merkt schnell, wer hier eine - vornehm formuliert - > sehr bedenkliche Weltsicht hat!
Wenn Du Dir das mal etwas genauer ansiehst, wirst Du merken, dass Werder USA zitiert, der sich seiner und dvogels hier geäußerten Meinungen (generell) anschließt und dass auch USA es war, der Deinen Satz (zusammenhanglos) zitiert hat. Werder hat dann wiederum ganz allgemein USA geantwortet und bezog sich auch diesmal nicht auf Dich im Speziellen.
Das kommt davon, wenn 10.000 mal zitiert wird, so mancherdie Baumstruktur nicht beachtet usw. ...
Du zitierst Dich ja selbst ganz gern, ich mach das jetzt auch einmal:
Scarlet schrieb: > > Ist echt eine müßige Diskussion ...
Mir kommt vor, in letzer Zeit häufen sich hier solche Endlosdiskussionen, wo sich die Katze in den Schwanz beißt ...
xy schrieb: > > Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, > wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich > wohl vorher diese Kommentare hier gepostet?
Wo hat er eigentlich einen Satz von Dir zusammenhanglos zitiert? Auf welchen Beitrag beziehst Du Dich da? Vermutlich auf diesen:
Werderaner schrieb: > > USA schrieb: > > > > Ich schließe mich hier dem Werderaner und dvogel an und finde > > es unmöglich, wie einige wenige hier diesen Vorfall > > verharmlosen. Es ist der pure Hohn. > > > > "Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch > > harmlos." xy > > > > Nein, das ist er auch nicht. > > Ja, man merkt schnell, wer hier eine - vornehm formuliert - > sehr bedenkliche Weltsicht hat!
Wenn Du Dir das mal etwas genauer ansiehst, wirst Du merken, dass Werder USA zitiert, der sich seiner und dvogels hier geäußerten Meinungen (generell) anschließt und dass auch USA es war, der Deinen Satz (zusammenhanglos) zitiert hat. Werder hat dann wiederum ganz allgemein USA geantwortet und bezog sich auch diesmal nicht auf Dich im Speziellen.
Das kommt davon, wenn 10.000 mal zitiert wird, so mancherdie Baumstruktur nicht beachtet usw. ...
Du zitierst Dich ja selbst ganz gern, ich mach das jetzt auch einmal:
Scarlet schrieb: > > Ist echt eine müßige Diskussion ...
Mir kommt vor, in letzer Zeit häufen sich hier solche Endlosdiskussionen, wo sich die Katze in den Schwanz beißt ...
Scarlet schrieb: > > xy schrieb: > > > > Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, > > wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich > > wohl vorher diese Kommentare hier gepostet? > > > Wo hat er eigentlich einen Satz von Dir zusammenhanglos > zitiert? Auf welchen Beitrag beziehst Du Dich da? Vermutlich > auf diesen:
Ich habe nicht geschrieben, dass Werderaner einen Satz von mir ohne Zusammenhang zitiert hat, sondern dass Werderaners Kommentar zeigt, was passiert, wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. (In dem Fall hat USA mich zitiert und Werderaner hat den Kommentar von USA nochmals kommentiert.)
> Wenn Du Dir das mal etwas genauer ansiehst, wirst Du merken, > dass Werder USA zitiert, der sich seiner und dvogels hier > geäußerten Meinungen (generell) anschließt und dass auch USA > es war, der Deinen Satz (zusammenhanglos) zitiert hat.
Eben, genauso meinte ich es. (siehe oben)
> Werder hat dann wiederum ganz allgemein USA geantwortet und bezog > sich auch diesmal nicht auf Dich im Speziellen.
Das mag sein, aber dass er, um seine Meinung zu äußern, gerade diesen Kommentar von USA wählte, in dem ich zitiert wurde, war wohl kein Zufall. ;-)
Scarlet schrieb: > > xy schrieb: > > > > Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, > > wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich > > wohl vorher diese Kommentare hier gepostet? > > > Wo hat er eigentlich einen Satz von Dir zusammenhanglos > zitiert? Auf welchen Beitrag beziehst Du Dich da? Vermutlich > auf diesen:
Ich habe nicht geschrieben, dass Werderaner einen Satz von mir ohne Zusammenhang zitiert hat, sondern dass Werderaners Kommentar zeigt, was passiert, wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. (In dem Fall hat USA mich zitiert und Werderaner hat den Kommentar von USA nochmals kommentiert.)
> Wenn Du Dir das mal etwas genauer ansiehst, wirst Du merken, > dass Werder USA zitiert, der sich seiner und dvogels hier > geäußerten Meinungen (generell) anschließt und dass auch USA > es war, der Deinen Satz (zusammenhanglos) zitiert hat.
Eben, genauso meinte ich es. (siehe oben)
> Werder hat dann wiederum ganz allgemein USA geantwortet und bezog > sich auch diesmal nicht auf Dich im Speziellen.
Das mag sein, aber dass er, um seine Meinung zu äußern, gerade diesen Kommentar von USA wählte, in dem ich zitiert wurde, war wohl kein Zufall. ;-)
Scarlet schrieb: > > xy schrieb: > > > > Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, > > wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich > > wohl vorher diese Kommentare hier gepostet? > > Wo hat er eigentlich einen Satz von Dir zusammenhanglos > zitiert? Auf welchen Beitrag beziehst Du Dich da? Vermutlich > auf diesen: ...
Ich gebe es mit manchen einfach auf. Sie scheinen selbst von diesem einfachen Forenkonzept überfordert. Ich bezweifle auch, dass Erklärungen helfen!
Scarlet schrieb: > > xy schrieb: > > > > Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, > > wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich > > wohl vorher diese Kommentare hier gepostet? > > Wo hat er eigentlich einen Satz von Dir zusammenhanglos > zitiert? Auf welchen Beitrag beziehst Du Dich da? Vermutlich > auf diesen: ...
Ich gebe es mit manchen einfach auf. Sie scheinen selbst von diesem einfachen Forenkonzept überfordert. Ich bezweifle auch, dass Erklärungen helfen!
grizzly1965 schrieb: > > >Sorry, aber bei mir ist das nicht angekommen. Und das ist wohl >auch keine Argumentation.
Sollte auch keine Argumentation sein, sondern lediglich eine Reaktion auf Werderaners Kommentar.
> Ich teile zwar einiges, was Du hier geschrieben hast, aber > der Satz ist - für sich genommen - nicht harmlos. Diese > Aussage ist schlichtweg falsch.
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich hätte vermutlich ausführlicher schreiben sollen. Der Satz ist für sich genommen in der Tat nicht harmlos, aber der sachliche Inhalt des Satzes (ohne irgendwelche Interpretationen) ist es. (Darum schrieb extra, dass der Inhalt des Satzes harmlos ist.)
grizzly1965 schrieb: > > >Sorry, aber bei mir ist das nicht angekommen. Und das ist wohl >auch keine Argumentation.
Sollte auch keine Argumentation sein, sondern lediglich eine Reaktion auf Werderaners Kommentar.
> Ich teile zwar einiges, was Du hier geschrieben hast, aber > der Satz ist - für sich genommen - nicht harmlos. Diese > Aussage ist schlichtweg falsch.
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich hätte vermutlich ausführlicher schreiben sollen. Der Satz ist für sich genommen in der Tat nicht harmlos, aber der sachliche Inhalt des Satzes (ohne irgendwelche Interpretationen) ist es. (Darum schrieb extra, dass der Inhalt des Satzes harmlos ist.)
"Nazi-Sprüche" im Fernsehen: Mit dem Spruch "Autobahn geht gar nicht" hat Frau Schreinemakers den Leuten, die dagegen sind, einen echten Bärendienst erwiesen.
Im besten Fall ist diese Mode sang-und klanglos irgendwann wieder zuende.
Im schlimmsten Fall ist die Entwicklung ähnlich wie bei "Big Brother":
Beim deutschen Start vor 8 Jahren ging ein Schauer der Empörung durch die gesamte Nation: Wie kann man bloß Menschen in einen Container einsperren und sie dabei rund um die Uhr der Kamera aussetzen ...?!?
Mal ehrlich: Inzwischen läuft das seit Jahren, und eigentlich juckt es keinen mehr so richtig. Oder? Die einen haben es als "Unterschichtenfernsehen" abgetan und sich naserümpfend abgewendet. Die anderen, die (wie ich auch) einen Reiz darin finden, Leute "wie dich und mich" im Alltag zu beobachten, verfolgen das Projekt weiterhin mit Interesse.
Zurück zu den Nazi-Parolen: Ich denke, der allerschlimmste Fall wäre, dass diese systematische Desensibilisierung gezielt von außen gesteuert wird.
Dann käme es in ein paar Jahren vielleicht zu folgendem Horror-Szenario: Irgendjemand sagt im Fernsehen, man solle Person xy ins KZ stecken. Und alle Zuschauer zucken bestenfalls mit den Achseln. Weil wir alle dann mit solchen Sprüchen seit Jahren übersättigt sind und das gar nicht mehr ernst nehmen. Weil das dann eben "Voll normaaaal" ist.
"Nazi-Sprüche" im Fernsehen: Mit dem Spruch "Autobahn geht gar nicht" hat Frau Schreinemakers den Leuten, die dagegen sind, einen echten Bärendienst erwiesen.
Im besten Fall ist diese Mode sang-und klanglos irgendwann wieder zuende.
Im schlimmsten Fall ist die Entwicklung ähnlich wie bei "Big Brother":
Beim deutschen Start vor 8 Jahren ging ein Schauer der Empörung durch die gesamte Nation: Wie kann man bloß Menschen in einen Container einsperren und sie dabei rund um die Uhr der Kamera aussetzen ...?!?
Mal ehrlich: Inzwischen läuft das seit Jahren, und eigentlich juckt es keinen mehr so richtig. Oder? Die einen haben es als "Unterschichtenfernsehen" abgetan und sich naserümpfend abgewendet. Die anderen, die (wie ich auch) einen Reiz darin finden, Leute "wie dich und mich" im Alltag zu beobachten, verfolgen das Projekt weiterhin mit Interesse.
Zurück zu den Nazi-Parolen: Ich denke, der allerschlimmste Fall wäre, dass diese systematische Desensibilisierung gezielt von außen gesteuert wird.
Dann käme es in ein paar Jahren vielleicht zu folgendem Horror-Szenario: Irgendjemand sagt im Fernsehen, man solle Person xy ins KZ stecken. Und alle Zuschauer zucken bestenfalls mit den Achseln. Weil wir alle dann mit solchen Sprüchen seit Jahren übersättigt sind und das gar nicht mehr ernst nehmen. Weil das dann eben "Voll normaaaal" ist.
xy schrieb: > > Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich hätte vermutlich > ausführlicher schreiben sollen. > Der Satz ist für sich genommen in der Tat nicht harmlos, aber > der sachliche Inhalt des Satzes (ohne irgendwelche > Interpretationen) ist es. > (Darum schrieb extra, dass der Inhalt des Satzes harmlos ist.)
Ich halte den Satz nicht für harmlos. Auch nicht, wenn man den historischen Bezug ignoriert.
Denn der Satz ist nicht sachlich, sondern stellt eine äußerst fragwürdige Wertung dar, die wohl nicht alle so teilen dürften. Und daher empfinde ich den Satz für sich schon als gefährlich und dumm.
xy schrieb: > > Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich hätte vermutlich > ausführlicher schreiben sollen. > Der Satz ist für sich genommen in der Tat nicht harmlos, aber > der sachliche Inhalt des Satzes (ohne irgendwelche > Interpretationen) ist es. > (Darum schrieb extra, dass der Inhalt des Satzes harmlos ist.)
Ich halte den Satz nicht für harmlos. Auch nicht, wenn man den historischen Bezug ignoriert.
Denn der Satz ist nicht sachlich, sondern stellt eine äußerst fragwürdige Wertung dar, die wohl nicht alle so teilen dürften. Und daher empfinde ich den Satz für sich schon als gefährlich und dumm.
Hm ... verstehe ... also eigentlich hast Du gemeint, dass USAs Kommentar zeigt, was passiert, wenn man zusammenhanglos zitiert, hast Dich aber trotzdem lieber auf Werders Kommentar bezogen. Klar. Warum einfach, wenn's kompliziert geht.
Naja, wurscht ... das ist ja hier auch nicht das Thema. Hier ging es ja um die unbedachte Äußerung eines Satzes und dazu habe ich mich eh schon ausführlich geäußert.
Hm ... verstehe ... also eigentlich hast Du gemeint, dass USAs Kommentar zeigt, was passiert, wenn man zusammenhanglos zitiert, hast Dich aber trotzdem lieber auf Werders Kommentar bezogen. Klar. Warum einfach, wenn's kompliziert geht.
Naja, wurscht ... das ist ja hier auch nicht das Thema. Hier ging es ja um die unbedachte Äußerung eines Satzes und dazu habe ich mich eh schon ausführlich geäußert.
Horst-Guenter schrieb: ... > Im schlimmsten Fall ist die Entwicklung ähnlich wie bei "Big > Brother": > > Beim deutschen Start vor 8 Jahren ging ein Schauer der > Empörung durch die gesamte Nation: Wie kann man bloß Menschen > in einen Container einsperren und sie dabei rund um die Uhr > der Kamera aussetzen ...?!? > > Mal ehrlich: Inzwischen läuft das seit Jahren, und eigentlich > juckt es keinen mehr so richtig. Oder? ...
Es ziehen ja auch Kreaturen ein, die man wirklich unter Beobachtung halten sollte. Vernünftige Menschen tun das nicht!
Horst-Guenter schrieb: ... > Im schlimmsten Fall ist die Entwicklung ähnlich wie bei "Big > Brother": > > Beim deutschen Start vor 8 Jahren ging ein Schauer der > Empörung durch die gesamte Nation: Wie kann man bloß Menschen > in einen Container einsperren und sie dabei rund um die Uhr > der Kamera aussetzen ...?!? > > Mal ehrlich: Inzwischen läuft das seit Jahren, und eigentlich > juckt es keinen mehr so richtig. Oder? ...
Es ziehen ja auch Kreaturen ein, die man wirklich unter Beobachtung halten sollte. Vernünftige Menschen tun das nicht!
Scarlet schrieb: > > Hm ... verstehe ... also eigentlich hast Du gemeint, dass > USAs Kommentar zeigt, was passiert, wenn man zusammenhanglos > zitiert, hast Dich aber trotzdem lieber auf Werders Kommentar > bezogen.
Nein, USAs Kommentar, zeigt eben noch nicht so viel - aber die Reaktion auf USAs Kommentar zeigt, was letztenendes als Resultat dabei herauskommen kann, wenn jemand einen Satz zusammenhanglos zitiert. Und die Reaktion kam von Werderaner. (So wie bei "Stille Post".) Ich schiebe hier ja auch niemandem die Schuld in die Schuhe. Wir sind nunmal alle Menschen und nicht vollkommen.
Scarlet schrieb: > > Hm ... verstehe ... also eigentlich hast Du gemeint, dass > USAs Kommentar zeigt, was passiert, wenn man zusammenhanglos > zitiert, hast Dich aber trotzdem lieber auf Werders Kommentar > bezogen.
Nein, USAs Kommentar, zeigt eben noch nicht so viel - aber die Reaktion auf USAs Kommentar zeigt, was letztenendes als Resultat dabei herauskommen kann, wenn jemand einen Satz zusammenhanglos zitiert. Und die Reaktion kam von Werderaner. (So wie bei "Stille Post".) Ich schiebe hier ja auch niemandem die Schuld in die Schuhe. Wir sind nunmal alle Menschen und nicht vollkommen.
Dann wäre ja jeder Satz gefährlich, in der eine Wertung vorgenommen wird. Damit sprichst Du im Grunde Menschen, die einen Satz lesen, in der eine Wertung vorgenommen wird, die Fähigkeit ab, sich kritisch mit dem Inhalt des Satzes auseinanderzusetzen.
Dann wäre ja jeder Satz gefährlich, in der eine Wertung vorgenommen wird. Damit sprichst Du im Grunde Menschen, die einen Satz lesen, in der eine Wertung vorgenommen wird, die Fähigkeit ab, sich kritisch mit dem Inhalt des Satzes auseinanderzusetzen.
xy schrieb: > > Dann wäre ja jeder Satz gefährlich, in der eine Wertung > vorgenommen wird. Damit sprichst Du im Grunde Menschen, die > einen Satz lesen, in der eine Wertung vorgenommen wird, die > Fähigkeit ab, sich kritisch mit dem Inhalt des Satzes > auseinanderzusetzen.
Diesen Rückschluß Deinerseits halte ich für übertrieben. Das habe ich nicht geschrieben. Da unterstellst Du mir etwas.
Ich habe mich ausschließlich auf diesen Satz bezogen.
Aber ich denke schon, daß es Sätze gibt, die schon durch ihre immanente Wertung gefährlich sind.
Wie mag dieser Satz bei jemandem ankommen, der arbeitslos ist oder krank? Vor allem, wenn der/diejenige gern arbeiten würde.
xy schrieb: > > Dann wäre ja jeder Satz gefährlich, in der eine Wertung > vorgenommen wird. Damit sprichst Du im Grunde Menschen, die > einen Satz lesen, in der eine Wertung vorgenommen wird, die > Fähigkeit ab, sich kritisch mit dem Inhalt des Satzes > auseinanderzusetzen.
Diesen Rückschluß Deinerseits halte ich für übertrieben. Das habe ich nicht geschrieben. Da unterstellst Du mir etwas.
Ich habe mich ausschließlich auf diesen Satz bezogen.
Aber ich denke schon, daß es Sätze gibt, die schon durch ihre immanente Wertung gefährlich sind.
Wie mag dieser Satz bei jemandem ankommen, der arbeitslos ist oder krank? Vor allem, wenn der/diejenige gern arbeiten würde.
Die traurige Liste "Cooles 30-er Jahre Revival" scheint noch nicht abgeschlossen.
Jüngste Ergänzung:
- BB-Container-Bewohnerin zieigt Hitlergruß
Wurde eigentlich schon DJ Tomek erwähnt? Herman ist eh klar.
Was mir noch einfällt: Schwimmerin Franziska van Almsick wurde irgendwann mal gefragt, von welcher historischen Persönlichkeit sie fasziniert sei. Sie war von Adolf Hitler fasziniert.
Die traurige Liste "Cooles 30-er Jahre Revival" scheint noch nicht abgeschlossen.
Jüngste Ergänzung:
- BB-Container-Bewohnerin zieigt Hitlergruß
Wurde eigentlich schon DJ Tomek erwähnt? Herman ist eh klar.
Was mir noch einfällt: Schwimmerin Franziska van Almsick wurde irgendwann mal gefragt, von welcher historischen Persönlichkeit sie fasziniert sei. Sie war von Adolf Hitler fasziniert.
So ganz habe ich mich noch nicht durch diesen Thread gearbeitet. Bevor er geschlossen wird, möchte ich aber unbedingt noch meine Meinung kund tun.
Dieser böse und menschenverachtende Satz ist mir seit ich etwa 14 Jahre alt war bekannt. Er wird mir (neben vielen anderen aus dieser Zeit) heftig in die Knochen fahren, so lange ich lebe.
Leider habe ich oft erlebt, dass dieser Satz gedankenlos und oft auch absichtlich ausgekotzt wurde und immer war es mir körperlich unangenehm.
Ich verlange, dass jeder Mensch und erst Recht die Deutschen ab einem gewissen Alter über unsere Geschichte Bescheid wissen und die Sensibilität und Fährigkeit besitzen, diese Wortkombination nicht an falscher Stelle anzuwenden.
So ganz habe ich mich noch nicht durch diesen Thread gearbeitet. Bevor er geschlossen wird, möchte ich aber unbedingt noch meine Meinung kund tun.
Dieser böse und menschenverachtende Satz ist mir seit ich etwa 14 Jahre alt war bekannt. Er wird mir (neben vielen anderen aus dieser Zeit) heftig in die Knochen fahren, so lange ich lebe.
Leider habe ich oft erlebt, dass dieser Satz gedankenlos und oft auch absichtlich ausgekotzt wurde und immer war es mir körperlich unangenehm.
Ich verlange, dass jeder Mensch und erst Recht die Deutschen ab einem gewissen Alter über unsere Geschichte Bescheid wissen und die Sensibilität und Fährigkeit besitzen, diese Wortkombination nicht an falscher Stelle anzuwenden.
@xy da ist aber nicht nur die Generation Schuld sondern für mich fängt das Problem schon in den Schulen an.Von den Elternhäusern rede ich lieber garnicht erst.
Mein Sohn hatte im Gymi Geschichte und laufend war der Lehrer krank.Rein theoretisch hat er nie mitbekommen wie der 2.Weltkrieg überhaupt ausgegangen ist.Da war das Schuljahr zu Ende.Außerdem hat er dann Geschichte abgewählt und Politik belegt.
Wir waren übrigens während meiner Schulzeit (das war für alle Klassen Pflicht) im KZ Buchenwald und die Eindrücke werde ich nie wieder vergessen.
@xy da ist aber nicht nur die Generation Schuld sondern für mich fängt das Problem schon in den Schulen an.Von den Elternhäusern rede ich lieber garnicht erst.
Mein Sohn hatte im Gymi Geschichte und laufend war der Lehrer krank.Rein theoretisch hat er nie mitbekommen wie der 2.Weltkrieg überhaupt ausgegangen ist.Da war das Schuljahr zu Ende.Außerdem hat er dann Geschichte abgewählt und Politik belegt.
Wir waren übrigens während meiner Schulzeit (das war für alle Klassen Pflicht) im KZ Buchenwald und die Eindrücke werde ich nie wieder vergessen.
Stimmt, ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht den Generationen eine Schuld zuweisen, sondern lediglich beschreiben wie die aktuelle Situation ist. Die genaue Ursachenforschung steht zukuenftig noch aus.
Stimmt, ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht den Generationen eine Schuld zuweisen, sondern lediglich beschreiben wie die aktuelle Situation ist. Die genaue Ursachenforschung steht zukuenftig noch aus.
Bevor ich jetzt ins Bett gehe muss ich einfach noch was los werden.Wie mae schon bemerkte die Frau arbeitet für eine call-in-sendung ,es ist ihr rausgerutscht-sie hat sich entschuldigt-fertig.
Was mich viel mehr erschüttert sind die Wortmeldungen hier dazu.Man kann nicht alles wissen--hatte es eben im Geschichtsunterricht nicht--man sollte die Vergangenheit ruhen lassen u.s.w.
Das ist genau der Punkt.Man sollte und kann die Vergangenheit nicht ruhen lassen.Ich empfehle mal das Buch "Die Welle" zu lesen.Wird an einigen Schulen sogar im Unterricht gelesen.
Bevor ich jetzt ins Bett gehe muss ich einfach noch was los werden.Wie mae schon bemerkte die Frau arbeitet für eine call-in-sendung ,es ist ihr rausgerutscht-sie hat sich entschuldigt-fertig.
Was mich viel mehr erschüttert sind die Wortmeldungen hier dazu.Man kann nicht alles wissen--hatte es eben im Geschichtsunterricht nicht--man sollte die Vergangenheit ruhen lassen u.s.w.
Das ist genau der Punkt.Man sollte und kann die Vergangenheit nicht ruhen lassen.Ich empfehle mal das Buch "Die Welle" zu lesen.Wird an einigen Schulen sogar im Unterricht gelesen.
> Das ist genau der Punkt.Man sollte und kann die Vergangenheit > nicht ruhen lassen.Ich empfehle mal das Buch "Die Welle" zu > lesen.Wird an einigen Schulen sogar im Unterricht gelesen. > > Denker
Wobei es auch Beispiele fuer positive "Wellen" in der Geschichte gibt, z.B. im Aufklaerungszeitalter (ich kann es nicht oft genug schreiben, sorry *g*) - eine solche "Welle" haetten wir bitte noetig, duerfte aber schwer zu realisieren sein, weil die Ohren vieler einfach taub geworden sind fuer andere Meinungen.
> Das ist genau der Punkt.Man sollte und kann die Vergangenheit > nicht ruhen lassen.Ich empfehle mal das Buch "Die Welle" zu > lesen.Wird an einigen Schulen sogar im Unterricht gelesen. > > Denker
Wobei es auch Beispiele fuer positive "Wellen" in der Geschichte gibt, z.B. im Aufklaerungszeitalter (ich kann es nicht oft genug schreiben, sorry *g*) - eine solche "Welle" haetten wir bitte noetig, duerfte aber schwer zu realisieren sein, weil die Ohren vieler einfach taub geworden sind fuer andere Meinungen.
meine fresse, die dame arbeitet für eine call-in-sendung (und damit ist sie doch auch schon genug bestraft!), da wird sie kaum über nennenswerte bildung oder anspruchsvolleres niveau verfügen.
DIESER satz und seine schrecklichen hintergründe sollte zwar jedem soweit bekannt sein, aber mE wird hier nur wieder eine neue sau durchs dorf getrieben. was alles zu einem skandal aufgeblasen wird... ts
meine fresse, die dame arbeitet für eine call-in-sendung (und damit ist sie doch auch schon genug bestraft!), da wird sie kaum über nennenswerte bildung oder anspruchsvolleres niveau verfügen.
DIESER satz und seine schrecklichen hintergründe sollte zwar jedem soweit bekannt sein, aber mE wird hier nur wieder eine neue sau durchs dorf getrieben. was alles zu einem skandal aufgeblasen wird... ts
Typisch Deutsch und mehr als lächerlich, da wird heutzutage ein satz verwendet, der leider negativ angelastet ist aber mit sicherheit sagen die wenigstens den satz, weil sie rechts sind oder damit was aussagen wollen, es ist NUR EIN SATZ, der rest ist vergangenheit, aber naja, typisch deutsch, vergangenheit kann nicht ruhengelassen werden, den satz darf man net sagen, den anderen satz darf man nicht sagen. man muss heute wirklich schwer aufpassen, was man sagt, wann man es sagt, sonst wird wieder draufgehauen.
ich kannte die bedeutung des satzes auch nicht, ich glaube so intensiv war unser geschichtsunterricht damals nicht, außerdem, man kann sich nicht ALLES merken, was damals gesagt und gemacht wurde, irgendwann hört es echt auf und die übertreibungen gehen mehr als zu weit! lasst mal endlich gut sein!!!
Typisch Deutsch und mehr als lächerlich, da wird heutzutage ein satz verwendet, der leider negativ angelastet ist aber mit sicherheit sagen die wenigstens den satz, weil sie rechts sind oder damit was aussagen wollen, es ist NUR EIN SATZ, der rest ist vergangenheit, aber naja, typisch deutsch, vergangenheit kann nicht ruhengelassen werden, den satz darf man net sagen, den anderen satz darf man nicht sagen. man muss heute wirklich schwer aufpassen, was man sagt, wann man es sagt, sonst wird wieder draufgehauen.
ich kannte die bedeutung des satzes auch nicht, ich glaube so intensiv war unser geschichtsunterricht damals nicht, außerdem, man kann sich nicht ALLES merken, was damals gesagt und gemacht wurde, irgendwann hört es echt auf und die übertreibungen gehen mehr als zu weit! lasst mal endlich gut sein!!!
Am dümmsten finde ich ja immer diese bescheuerten Bemerkungen wie "das ist typisch deutsch". Was ist typisch deutsch? Darauf bedacht zu sein keine Gefühle zu verletzen bei einem wirklich sensiblen Thema?
Wenn ich dir sagen würde, dass du ein Riesen-Arschloch bist, dann wäre das auch nur ein Satz, und trotzdem wärst du zurecht sauer auf mich deswegen. Und wenn ich dann noch irgendeinen dummen Witz machen würde, beispielsweise über ein Unglück bei dem Verwandte oder Freunde von dir gestorben sind, wäre das dann okay? Ich mein, wäre ja schliesslich auch nur ein Satz.
Am dümmsten finde ich ja immer diese bescheuerten Bemerkungen wie "das ist typisch deutsch". Was ist typisch deutsch? Darauf bedacht zu sein keine Gefühle zu verletzen bei einem wirklich sensiblen Thema?
Wenn ich dir sagen würde, dass du ein Riesen-Arschloch bist, dann wäre das auch nur ein Satz, und trotzdem wärst du zurecht sauer auf mich deswegen. Und wenn ich dann noch irgendeinen dummen Witz machen würde, beispielsweise über ein Unglück bei dem Verwandte oder Freunde von dir gestorben sind, wäre das dann okay? Ich mein, wäre ja schliesslich auch nur ein Satz.
Zugegeben, die Bemerkung war vielleicht nicht sehr Taktvoll. Aber die überzogenen Reaktionen darauf sind für die Vergangenheitsbewältigung auch nicht sehr hilfreich.
Zugegeben, die Bemerkung war vielleicht nicht sehr Taktvoll. Aber die überzogenen Reaktionen darauf sind für die Vergangenheitsbewältigung auch nicht sehr hilfreich.
Wenn ich bedenke, wie viele Leute der jüngeren Generation noch nicht einmal einem Land die zutreffende Hauptstadt kennen oder die Mitglieder unserer Bundesregierung namentlich richtig zuordnen können, dann wundert mich auch nicht, dass so ein Satz flapsig daher geredet wird.......
Wenn ich bedenke, wie viele Leute der jüngeren Generation noch nicht einmal einem Land die zutreffende Hauptstadt kennen oder die Mitglieder unserer Bundesregierung namentlich richtig zuordnen können, dann wundert mich auch nicht, dass so ein Satz flapsig daher geredet wird.......
Tja, Mona, Du hast Dich zwar öffentlich entschuldigt (verbessert) aber weil es nun mal mehrer huntert(tausend) gelesen haben, müssen wir dich leider fristlos entlassen!!!! Wer so schlecht Deutsch kann, hat in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen.
Klingt komisch - ist aber (bei der Moderatorin) so!
Tja, Mona, Du hast Dich zwar öffentlich entschuldigt (verbessert) aber weil es nun mal mehrer huntert(tausend) gelesen haben, müssen wir dich leider fristlos entlassen!!!! Wer so schlecht Deutsch kann, hat in einem öffentlichen Forum nichts zu suchen.
Klingt komisch - ist aber (bei der Moderatorin) so!
Okay, ich gebs ja zu: Ich hab vergessen, Dich darauf hinzweisen, dass das ganze ironisch gemeint war. Hatte dich für schlauer gehalten. Denn ich habe zwischen verbessern und entschuldigen unterschieden ....
Okay, ich gebs ja zu: Ich hab vergessen, Dich darauf hinzweisen, dass das ganze ironisch gemeint war. Hatte dich für schlauer gehalten. Denn ich habe zwischen verbessern und entschuldigen unterschieden ....
.....vor allem dürfte den meisten Zuschauern kaum klar gewesen sein, wofür sich die Moderatorin entschuldigt hat...............
Genau das ist der Punkt worüber ich mich wirklich aufrege und auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas verändern zu können muss man schon über die Vergangenheit bescheid wissen.
.....vor allem dürfte den meisten Zuschauern kaum klar gewesen sein, wofür sich die Moderatorin entschuldigt hat...............
Genau das ist der Punkt worüber ich mich wirklich aufrege und auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas verändern zu können muss man schon über die Vergangenheit bescheid wissen.
Leonardo66 schrieb: > > > Denker schrieb: > > > Um in der Gegenwart etwas verändern zu > > können muss man schon über die Vergangenheit bescheid wissen. > > > > Denker > > Aber doch nicht über JEDEN Satz !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist aber nicht irgendein Satz!!! Und genauso wie Denker und auch dvogel, bin ich doch ein wenig erstaunt darüber, dass so viele diesen Satz nicht gleich zuordnen konnten. Mag schon sein, dass die Moderatorin nichts damit anfangen konnte und sie das irgendwo "aufgeschnappt" hat. Ich würd sie jetzt auch nicht unbedingt ins rechte Eck stellen. Sie hat sich entschuldigt, nachdem ihr erklärt wurde, worum es geht.
Aber trotzdem! Das ist kein Satz, den man einfach irgendwo "aufschnappt" - dieser Satz hat diesen einen Hintergrund und keinen anderen - der wird nie in einem anderen Zusammenhang verwendet, außer eben jenem.
Anders ist das mit dem "Jedem das Seine" - wie ja hier schon erwähnt wurde. Der Satz hat sehr wohl eine andere Bedeutung und Wurzeln, die weit zurückreichen.
Leonardo66 schrieb: > > > Denker schrieb: > > > Um in der Gegenwart etwas verändern zu > > können muss man schon über die Vergangenheit bescheid wissen. > > > > Denker > > Aber doch nicht über JEDEN Satz !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist aber nicht irgendein Satz!!! Und genauso wie Denker und auch dvogel, bin ich doch ein wenig erstaunt darüber, dass so viele diesen Satz nicht gleich zuordnen konnten. Mag schon sein, dass die Moderatorin nichts damit anfangen konnte und sie das irgendwo "aufgeschnappt" hat. Ich würd sie jetzt auch nicht unbedingt ins rechte Eck stellen. Sie hat sich entschuldigt, nachdem ihr erklärt wurde, worum es geht.
Aber trotzdem! Das ist kein Satz, den man einfach irgendwo "aufschnappt" - dieser Satz hat diesen einen Hintergrund und keinen anderen - der wird nie in einem anderen Zusammenhang verwendet, außer eben jenem.
Anders ist das mit dem "Jedem das Seine" - wie ja hier schon erwähnt wurde. Der Satz hat sehr wohl eine andere Bedeutung und Wurzeln, die weit zurückreichen.
Leonardo66 schrieb: > > Sorry, aber ich finde, man kann es auch übertreiben.
Nachtrag:
Ich finde übrigens einen Satz wie:
"Echt schlimm irgendwie... So ein Abschaum! Wenn ich könnte, würde ich diesen Dreck und mit ihnen diese ganzen Hohlbratzen abschaffen."
um Längen schlimmer! Aber darüber scheint sich kein anderer aufzuregen. Ist ja auch nicht sooooo schlimm, Menschen als "Dreck" oder "Abschaum" zu bezeichnen, wenn die jenige NOCH nicht bei 9LIVE arbeitet.
Nur dass die jenige für diesen Satz Zeit hatte, darüber nachzudenken und ihn trotzdem so schrieb, während er der Moderatorin spontan und UNbedacht über die Lippen kam.
Also wenn Du schon darauf bestehst, dass man nirgendwas NICHT sagen sollte ....
Leonardo66 schrieb: > > Sorry, aber ich finde, man kann es auch übertreiben.
Nachtrag:
Ich finde übrigens einen Satz wie:
"Echt schlimm irgendwie... So ein Abschaum! Wenn ich könnte, würde ich diesen Dreck und mit ihnen diese ganzen Hohlbratzen abschaffen."
um Längen schlimmer! Aber darüber scheint sich kein anderer aufzuregen. Ist ja auch nicht sooooo schlimm, Menschen als "Dreck" oder "Abschaum" zu bezeichnen, wenn die jenige NOCH nicht bei 9LIVE arbeitet.
Nur dass die jenige für diesen Satz Zeit hatte, darüber nachzudenken und ihn trotzdem so schrieb, während er der Moderatorin spontan und UNbedacht über die Lippen kam.
Also wenn Du schon darauf bestehst, dass man nirgendwas NICHT sagen sollte ....
Scarlet schrieb: > > > > Aber trotzdem! Das ist kein Satz, den man einfach irgendwo > "aufschnappt" - dieser Satz hat diesen einen Hintergrund und > keinen anderen - der wird nie in einem anderen Zusammenhang > verwendet, außer eben jenem.
Wo kann man sich diesbezüglich schlau machen ? Gibt es dafür eine vernünftige und glaubwürdige Quelle das dieser Satz ausschließlich in dieser Zeit verwendet wurde und nicht auch schon Jahre und Jahrhunderte vorher ?
Scarlet schrieb: > > > > Aber trotzdem! Das ist kein Satz, den man einfach irgendwo > "aufschnappt" - dieser Satz hat diesen einen Hintergrund und > keinen anderen - der wird nie in einem anderen Zusammenhang > verwendet, außer eben jenem.
Wo kann man sich diesbezüglich schlau machen ? Gibt es dafür eine vernünftige und glaubwürdige Quelle das dieser Satz ausschließlich in dieser Zeit verwendet wurde und nicht auch schon Jahre und Jahrhunderte vorher ?
Sorry, ich bin zwar auch der Meinung dass man in vielen Fällen die Kirche im Dorf lassen muss (es wurde einem damals ja auch ein "guter Tag" gewünscht, trotzdem darf man das ruhigen Gewissens auch heute noch sagen...) - aber dieser Ausdruck ist durchaus bekannt, und sehr vorbelastet. Wo ist für dich das Problem diesen Satz so nicht zu verwenden? Versteh ich echt nicht.
Wie ich schon gesagt habe: wenn man das nicht wusste ist das kein Problem (siehe Moderatorin), aber was gibt es denn da jetzt noch drüber zu diskutieren?
Sorry, ich bin zwar auch der Meinung dass man in vielen Fällen die Kirche im Dorf lassen muss (es wurde einem damals ja auch ein "guter Tag" gewünscht, trotzdem darf man das ruhigen Gewissens auch heute noch sagen...) - aber dieser Ausdruck ist durchaus bekannt, und sehr vorbelastet. Wo ist für dich das Problem diesen Satz so nicht zu verwenden? Versteh ich echt nicht.
Wie ich schon gesagt habe: wenn man das nicht wusste ist das kein Problem (siehe Moderatorin), aber was gibt es denn da jetzt noch drüber zu diskutieren?
> Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege und > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid wissen.
Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
> Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege und > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid wissen.
Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
JubalEarly schrieb: > > - aber dieser > Ausdruck ist durchaus bekannt, und sehr vorbelastet. >
Was mich zur Ausgangsfrage bringt.
"Wo kann man sich diesbezüglich schlau machen ? Gibt es dafür eine vernünftige und glaubwürdige Quelle das dieser Satz ausschließlich in dieser Zeit verwendet wurde und nicht auch schon Jahre und Jahrhunderte vorher ?"
JubalEarly schrieb: > > - aber dieser > Ausdruck ist durchaus bekannt, und sehr vorbelastet. >
Was mich zur Ausgangsfrage bringt.
"Wo kann man sich diesbezüglich schlau machen ? Gibt es dafür eine vernünftige und glaubwürdige Quelle das dieser Satz ausschließlich in dieser Zeit verwendet wurde und nicht auch schon Jahre und Jahrhunderte vorher ?"
@Styxx Der Satz stammt aus einer Zeit wo in KZ noch keine Juden inhaftiert waren. Dachau gab es seit 1933. Ein falsches Wort und man war damals weg vom Fenster. Mit viel Arbeit konnte man unter Umständen seine Freiheit zurückgewinnen.
Die geplante "Nulllösung" in der Judenfrage führt den Satz ab absurdum. "Jedem das Seine" ist auch ein dort verwendeter Satz.
Trotzdem ist "Arbeit macht Frei" unauslöschlich mit inhaftierten Juden in deutschen KZ in Verbindung geblieben.Er steht da ja heute noch.(Dachau zb.)
@Styxx Der Satz stammt aus einer Zeit wo in KZ noch keine Juden inhaftiert waren. Dachau gab es seit 1933. Ein falsches Wort und man war damals weg vom Fenster. Mit viel Arbeit konnte man unter Umständen seine Freiheit zurückgewinnen.
Die geplante "Nulllösung" in der Judenfrage führt den Satz ab absurdum. "Jedem das Seine" ist auch ein dort verwendeter Satz.
Trotzdem ist "Arbeit macht Frei" unauslöschlich mit inhaftierten Juden in deutschen KZ in Verbindung geblieben.Er steht da ja heute noch.(Dachau zb.)
Laut Wikipedia (ich zweifle den Wahrheitsgehalt nicht an): Arbeit macht frei ist der Titel eines 1872 in Wien erstveröffentlichten Romans des deutschnationalen Autors Lorenz Diefenbach, was als früheste Quelle dieser Parole gelten kann. Heute ist sie in erster Linie durch ihre spätere Verwendung als Eingangsmotto in nationalsozialistischen Konzentrationslagern bekannt.
Laut Wikipedia (ich zweifle den Wahrheitsgehalt nicht an): Arbeit macht frei ist der Titel eines 1872 in Wien erstveröffentlichten Romans des deutschnationalen Autors Lorenz Diefenbach, was als früheste Quelle dieser Parole gelten kann. Heute ist sie in erster Linie durch ihre spätere Verwendung als Eingangsmotto in nationalsozialistischen Konzentrationslagern bekannt.
Reggae-Gandalf schrieb: > > Laut Wikipedia (ich zweifle den Wahrheitsgehalt nicht an): > Arbeit macht frei ist der Titel eines 1872 in Wien > erstveröffentlichten Romans des deutschnationalen Autors > Lorenz Diefenbach, was als früheste Quelle dieser Parole > gelten kann. Heute ist sie in erster Linie durch ihre spätere > Verwendung als Eingangsmotto in nationalsozialistischen > Konzentrationslagern bekannt. > > Mehr: [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_macht_frei[/url] > > > P.S.: So schwer ist das mit den Suchmaschinen wirklich nicht. > ;-)
Da zweifle ich nicht an. Nur dieses starre festmachen an diese Zeit finde ich unsinnig. Heutzutage weiß das nicht mehr jeder das der Spruch "Arbeit macht frei" gerade in dieser Zeit so eine negative Bedeutung hatte. Autobahnen wurden auch verstärkt in dieser Zeit gebaut. Heute stört sich niemand dran. Wichtig ist das das Mädel von der Call in Sendung jetzt weiß was sie gesagt hat. Denn wüßte sie es schon vorher hätte sie es nicht gesagt.
Reggae-Gandalf schrieb: > > Laut Wikipedia (ich zweifle den Wahrheitsgehalt nicht an): > Arbeit macht frei ist der Titel eines 1872 in Wien > erstveröffentlichten Romans des deutschnationalen Autors > Lorenz Diefenbach, was als früheste Quelle dieser Parole > gelten kann. Heute ist sie in erster Linie durch ihre spätere > Verwendung als Eingangsmotto in nationalsozialistischen > Konzentrationslagern bekannt. > > Mehr: [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_macht_frei[/url] > > > P.S.: So schwer ist das mit den Suchmaschinen wirklich nicht. > ;-)
Da zweifle ich nicht an. Nur dieses starre festmachen an diese Zeit finde ich unsinnig. Heutzutage weiß das nicht mehr jeder das der Spruch "Arbeit macht frei" gerade in dieser Zeit so eine negative Bedeutung hatte. Autobahnen wurden auch verstärkt in dieser Zeit gebaut. Heute stört sich niemand dran. Wichtig ist das das Mädel von der Call in Sendung jetzt weiß was sie gesagt hat. Denn wüßte sie es schon vorher hätte sie es nicht gesagt.
Die Autobahnen sind NS Propaganda, die sich bis heute in den Köpfen der Menschen festgesetzt hat. Tatsächlich wurde mit dem Bau schon in der Weimarer Republik begonnen und ein großer Teil auch fertiggestellt. Lorenz Diefenbach war einer der ideologischen Vordenker der Nazis. Rechtes Gedankengut kam verstärkt im 19. Jahrhundert auf, die Italiener haben daraus den Faschismus gemacht und Hitler nannte es Nazionalsozialismus. Es spielt aber keine Rolle, ob irgendjemand vorher diesen Satz schon mal formuliert hat, denn dieser Satz steht für an eine an Zynismus nicht mehr überbietbare Tötungsmaschinerie der Nazis und ist in keinem anderen Zusammenhang zu gebrauchen. Man käme ja hoffentlich nicht auch auf den Gedanken, das Horst Wessel-Lied für eine harmlose Marschmusik zu halten.
Die Autobahnen sind NS Propaganda, die sich bis heute in den Köpfen der Menschen festgesetzt hat. Tatsächlich wurde mit dem Bau schon in der Weimarer Republik begonnen und ein großer Teil auch fertiggestellt. Lorenz Diefenbach war einer der ideologischen Vordenker der Nazis. Rechtes Gedankengut kam verstärkt im 19. Jahrhundert auf, die Italiener haben daraus den Faschismus gemacht und Hitler nannte es Nazionalsozialismus. Es spielt aber keine Rolle, ob irgendjemand vorher diesen Satz schon mal formuliert hat, denn dieser Satz steht für an eine an Zynismus nicht mehr überbietbare Tötungsmaschinerie der Nazis und ist in keinem anderen Zusammenhang zu gebrauchen. Man käme ja hoffentlich nicht auch auf den Gedanken, das Horst Wessel-Lied für eine harmlose Marschmusik zu halten.
dvogel schrieb: > > Es spielt aber keine Rolle, ob irgendjemand vorher diesen > Satz schon mal formuliert hat, denn dieser Satz steht für an > eine an Zynismus nicht mehr überbietbare Tötungsmaschinerie > der Nazis und ist in keinem anderen Zusammenhang zu gebrauchen.
Und genau das ist der springende Punkt. Man projeziert diesen Satz nur zu gerne auf diese Zeit. Dabei hatte er mit Sicherheit auch Jahre bzw Jahrhunderte davor seine Daseinsberechtigung. Der Satz wiegt sicherlich schwer wenn er mit dieser Zeit in Verbindung gebracht wird. Aber man sollte das nicht jedesmal in Frage stellen wenn er in der Öffentlichkeit fällt. Die Zeitrechnung beginnt nicht erst im Jahr 1933.
dvogel schrieb: > > Es spielt aber keine Rolle, ob irgendjemand vorher diesen > Satz schon mal formuliert hat, denn dieser Satz steht für an > eine an Zynismus nicht mehr überbietbare Tötungsmaschinerie > der Nazis und ist in keinem anderen Zusammenhang zu gebrauchen.
Und genau das ist der springende Punkt. Man projeziert diesen Satz nur zu gerne auf diese Zeit. Dabei hatte er mit Sicherheit auch Jahre bzw Jahrhunderte davor seine Daseinsberechtigung. Der Satz wiegt sicherlich schwer wenn er mit dieser Zeit in Verbindung gebracht wird. Aber man sollte das nicht jedesmal in Frage stellen wenn er in der Öffentlichkeit fällt. Die Zeitrechnung beginnt nicht erst im Jahr 1933.
> Und genau das ist der springende Punkt. > Man projeziert diesen Satz nur zu gerne auf diese Zeit. Dabei > hatte er mit Sicherheit auch Jahre bzw Jahrhunderte davor > seine Daseinsberechtigung.
Was ist so schwer zu verstehen??? Der Satz stammt aus jener Zeit! Er wurde nicht Jahre, bzw. Jahrhunderte vorher verwendet!
Diefenbach (ein deutschnationaler Autor) nannte seinen 1872 erschienenen Roman so, ein antisemitischer Schulverein druckte in den 20er Jahren diesen Satz auf seine Beitrittsmarken ...
Dieser Satz stammt einfach aus deutschnationalem Umfeld, da steht eine Ideologie dahinter ...
Ob irgendjemand diese 3 Worte in der Reihenfolge schon vorher einmal formuliert hat, ist belanglos, es spielt in der Geschichte offenbar keine Rolle, sonst gäbe es Belege dafür (wie bei "Jedem das Seine", was eben nicht nur, oder vordergründig, mit der Zeit in Verbindung gebracht wird).
Dass es die Idee, dass Arbeit frei macht schon früher gab (ich glaube, bei Marx kam Ähnliches vor) halte ich für wahrscheinlich - aber der Satz an sich ist untrennbar nur mit dem Nationalsozialismus verbunden.
Und um das nocheinmal klarzustellen oder um nicht falsch verstanden zu werden: was da jetzt mit dieser Moderatorin passiert, halte ich auch für übertrieben. Sie hat einfach unüberlegt etwas dahergeplappert, ohne zu wissen, was der Hintergrund ist. Ok, das spricht zwar nicht für sie, aber deswegen so ein Theater zu veranstalten, ist übertrieben, sie hat sich entschuldigt, nachdem ihr klar war, was sie gesagt hat. (Ist ähnlich, wie das mit diesem DJ Tomekk, obwohl der sicher wußte, was er sagt und tut.)
> Und genau das ist der springende Punkt. > Man projeziert diesen Satz nur zu gerne auf diese Zeit. Dabei > hatte er mit Sicherheit auch Jahre bzw Jahrhunderte davor > seine Daseinsberechtigung.
Was ist so schwer zu verstehen??? Der Satz stammt aus jener Zeit! Er wurde nicht Jahre, bzw. Jahrhunderte vorher verwendet!
Diefenbach (ein deutschnationaler Autor) nannte seinen 1872 erschienenen Roman so, ein antisemitischer Schulverein druckte in den 20er Jahren diesen Satz auf seine Beitrittsmarken ...
Dieser Satz stammt einfach aus deutschnationalem Umfeld, da steht eine Ideologie dahinter ...
Ob irgendjemand diese 3 Worte in der Reihenfolge schon vorher einmal formuliert hat, ist belanglos, es spielt in der Geschichte offenbar keine Rolle, sonst gäbe es Belege dafür (wie bei "Jedem das Seine", was eben nicht nur, oder vordergründig, mit der Zeit in Verbindung gebracht wird).
Dass es die Idee, dass Arbeit frei macht schon früher gab (ich glaube, bei Marx kam Ähnliches vor) halte ich für wahrscheinlich - aber der Satz an sich ist untrennbar nur mit dem Nationalsozialismus verbunden.
Und um das nocheinmal klarzustellen oder um nicht falsch verstanden zu werden: was da jetzt mit dieser Moderatorin passiert, halte ich auch für übertrieben. Sie hat einfach unüberlegt etwas dahergeplappert, ohne zu wissen, was der Hintergrund ist. Ok, das spricht zwar nicht für sie, aber deswegen so ein Theater zu veranstalten, ist übertrieben, sie hat sich entschuldigt, nachdem ihr klar war, was sie gesagt hat. (Ist ähnlich, wie das mit diesem DJ Tomekk, obwohl der sicher wußte, was er sagt und tut.)
Du scheinst da ein Verständnisproblem zu haben. Man projeziert nichts, der Satz stammt aus dieser Zeit und ich wiederhole es gerne nocheinmal, es gibt keinen anderen Zusammenhang. Und um mal ein anderes Beispiel zu bemühen, das Hakenkreuz wurde nicht von den Nazis erfunden, es war in verschiedenen Kulturen vor langer Zeit gebräulich und symbolisierte oftmals Fruchtbarkeit. Dennoch spielt das einfach keine Rolle mehr, da sie Nazis dieses Symbol pervertiert haben. Man kann es nicht benutzen und sagen, oh das ist doch ein positives Symbol. Ein Erbe dieser Epoche ist, dass es Zeichen, Symbole und Redewendungen gibt, dieentweder im direkten Zusammenhang stehen oder dermaßen pervertiert wurden, dass sich eine Verwendung auf unabsehbare Zeit ausschließt. Das unvorstellbare Grauen der NS-Zeit beinhaltet nicht alleine die Folter und Tötung von Millionen von Menschen, sondern dass was diese Epoche mit nichts in der Geschichte vergleichbar macht, ist die perfekte Unterdrückung und Gleichschaltung, die Gehirnwäsche eines ganzen Volkes und vor allem die industrielle Tötung von Menschen.
Du scheinst da ein Verständnisproblem zu haben. Man projeziert nichts, der Satz stammt aus dieser Zeit und ich wiederhole es gerne nocheinmal, es gibt keinen anderen Zusammenhang. Und um mal ein anderes Beispiel zu bemühen, das Hakenkreuz wurde nicht von den Nazis erfunden, es war in verschiedenen Kulturen vor langer Zeit gebräulich und symbolisierte oftmals Fruchtbarkeit. Dennoch spielt das einfach keine Rolle mehr, da sie Nazis dieses Symbol pervertiert haben. Man kann es nicht benutzen und sagen, oh das ist doch ein positives Symbol. Ein Erbe dieser Epoche ist, dass es Zeichen, Symbole und Redewendungen gibt, dieentweder im direkten Zusammenhang stehen oder dermaßen pervertiert wurden, dass sich eine Verwendung auf unabsehbare Zeit ausschließt. Das unvorstellbare Grauen der NS-Zeit beinhaltet nicht alleine die Folter und Tötung von Millionen von Menschen, sondern dass was diese Epoche mit nichts in der Geschichte vergleichbar macht, ist die perfekte Unterdrückung und Gleichschaltung, die Gehirnwäsche eines ganzen Volkes und vor allem die industrielle Tötung von Menschen.
Scarlet schrieb: > > > > Was ist so schwer zu verstehen??? Der Satz stammt aus jener > Zeit! Er wurde nicht Jahre, bzw. Jahrhunderte vorher verwendet! >
Quelle ? Woran machst Du Deine Aussage fest das es diesen Satz Jahrhunderte vorher nicht gegeben hat ?
Scarlet schrieb: > > > > Was ist so schwer zu verstehen??? Der Satz stammt aus jener > Zeit! Er wurde nicht Jahre, bzw. Jahrhunderte vorher verwendet! >
Quelle ? Woran machst Du Deine Aussage fest das es diesen Satz Jahrhunderte vorher nicht gegeben hat ?
> > Quelle ? > Woran machst Du Deine Aussage fest das es diesen Satz > Jahrhunderte vorher nicht gegeben hat ?
Sag mal ...????
Wie soll ich eine Quelle angeben, für etwas, was es nicht gab?
Nenne Du doch eine Quelle, mit der Du belegen kannst, dass es den Satz doch schon früher gab, wenn du davon so überzeugt bist.
Das ist ja fast so, als ob Du mich nicht nach meiner Geburtsurkunde fragst, sondern nach einer Bestätigung, dass ich noch nicht auf der Welt war. Wie soll das gehen?
> > Quelle ? > Woran machst Du Deine Aussage fest das es diesen Satz > Jahrhunderte vorher nicht gegeben hat ?
Sag mal ...????
Wie soll ich eine Quelle angeben, für etwas, was es nicht gab?
Nenne Du doch eine Quelle, mit der Du belegen kannst, dass es den Satz doch schon früher gab, wenn du davon so überzeugt bist.
Das ist ja fast so, als ob Du mich nicht nach meiner Geburtsurkunde fragst, sondern nach einer Bestätigung, dass ich noch nicht auf der Welt war. Wie soll das gehen?
dvogel schrieb: > > Man > projeziert nichts, der Satz stammt aus dieser Zeit und ich > wiederhole es gerne nocheinmal, es gibt keinen anderen > Zusammenhang.
Wenn man es auf diese Zeit projeziert hast Du durchaus Recht. Und ich bin mir sehr sicher das das schon vor dieser Zeit des öfteren gesagt wurde. Du siehst nur die kurze Zeit um die es hier geht. Du schreibst von NS Propaganda, von Weimaer Republik und auch Italien. Du projezierst das alles da hinein, in diese Zeitspanne. Ich sehe diese Zeit jedoch als kleinen Teil der Geschichte. Deswegen ist es für mich einfacher zu begreifen das man dieses "Arbeit macht frei" nicht nur auf diese Zeit projezieren darf. Und genau aus diesem Grund muss man sich dafür nicht ständig rechtfertigen.
dvogel schrieb: > > Man > projeziert nichts, der Satz stammt aus dieser Zeit und ich > wiederhole es gerne nocheinmal, es gibt keinen anderen > Zusammenhang.
Wenn man es auf diese Zeit projeziert hast Du durchaus Recht. Und ich bin mir sehr sicher das das schon vor dieser Zeit des öfteren gesagt wurde. Du siehst nur die kurze Zeit um die es hier geht. Du schreibst von NS Propaganda, von Weimaer Republik und auch Italien. Du projezierst das alles da hinein, in diese Zeitspanne. Ich sehe diese Zeit jedoch als kleinen Teil der Geschichte. Deswegen ist es für mich einfacher zu begreifen das man dieses "Arbeit macht frei" nicht nur auf diese Zeit projezieren darf. Und genau aus diesem Grund muss man sich dafür nicht ständig rechtfertigen.
@Styx Du verstehst es einfach nicht, oder? Oder willst du es etwa nicht verstehen? Selbstverständlich wird es diesen Satz schon hunderte Jahre vorher mal gegeben haben, aber darum geht es einfach nicht. Wichtig ist, was für eine Bedeutung er JETZT hat, und die ist nun mal verdammt negativ, da kannst du dich winden wie du willst. Ich würde wirklich gerne mal wissen warum genau du dich da so sträubst. Fühlst du dich tatsächlich überfordert?
Das ganze erinnert mich an diese unfassbar dummen Diskussionen in denen irgendwelche ganz schlauen auch meinen "ich darf ruhig weiterhin 'Neger' sagen....weil, für mich ist das nichts schlimmes. Und früher hat man das auch gesagt, und ausserdem heisst das ja eigentlich nur 'Schwarzer'".
@Styx Du verstehst es einfach nicht, oder? Oder willst du es etwa nicht verstehen? Selbstverständlich wird es diesen Satz schon hunderte Jahre vorher mal gegeben haben, aber darum geht es einfach nicht. Wichtig ist, was für eine Bedeutung er JETZT hat, und die ist nun mal verdammt negativ, da kannst du dich winden wie du willst. Ich würde wirklich gerne mal wissen warum genau du dich da so sträubst. Fühlst du dich tatsächlich überfordert?
Das ganze erinnert mich an diese unfassbar dummen Diskussionen in denen irgendwelche ganz schlauen auch meinen "ich darf ruhig weiterhin 'Neger' sagen....weil, für mich ist das nichts schlimmes. Und früher hat man das auch gesagt, und ausserdem heisst das ja eigentlich nur 'Schwarzer'".
Styxx schrieb: > > dvogel schrieb: > > > > Man projeziert nichts, der Satz stammt aus dieser Zeit und ich > > wiederhole es gerne nocheinmal, es gibt keinen anderen > > Zusammenhang. > > Wenn man es auf diese Zeit projeziert hast Du durchaus Recht.
Also was jetzt???
> Und ich bin mir sehr sicher das das schon vor dieser Zeit des > öfteren gesagt wurde.
Styxx schrieb: > > dvogel schrieb: > > > > Man projeziert nichts, der Satz stammt aus dieser Zeit und ich > > wiederhole es gerne nocheinmal, es gibt keinen anderen > > Zusammenhang. > > Wenn man es auf diese Zeit projeziert hast Du durchaus Recht.
Also was jetzt???
> Und ich bin mir sehr sicher das das schon vor dieser Zeit des > öfteren gesagt wurde.
Scarlet schrieb: ... > Und um das nocheinmal klarzustellen oder um nicht falsch > verstanden zu werden: was da jetzt mit dieser Moderatorin > passiert, halte ich auch für übertrieben. Sie hat einfach > unüberlegt etwas dahergeplappert, ohne zu wissen, was der > Hintergrund ist. ...
Stimmt auch. Wenn man jungen Leuten heute so zuhört, kriegt man minütlich Ohrenschmerzen und die Geschmacksknospen werden malträtiert. Insofern wirklich ein Sturm im Wasserglas!
Scarlet schrieb: ... > Und um das nocheinmal klarzustellen oder um nicht falsch > verstanden zu werden: was da jetzt mit dieser Moderatorin > passiert, halte ich auch für übertrieben. Sie hat einfach > unüberlegt etwas dahergeplappert, ohne zu wissen, was der > Hintergrund ist. ...
Stimmt auch. Wenn man jungen Leuten heute so zuhört, kriegt man minütlich Ohrenschmerzen und die Geschmacksknospen werden malträtiert. Insofern wirklich ein Sturm im Wasserglas!
JubalEarly schrieb: > > @Styx > Du verstehst es einfach nicht, oder? Oder willst du es etwa > nicht verstehen? > Selbstverständlich wird es diesen Satz schon hunderte Jahre > vorher mal gegeben haben, aber darum geht es einfach nicht. > Wichtig ist, was für eine Bedeutung er JETZT hat, und die ist > nun mal verdammt negativ, da kannst du dich winden wie du > willst. Ich würde wirklich gerne mal wissen warum genau du > dich da so sträubst. Fühlst du dich tatsächlich überfordert? > > Das ganze erinnert mich an diese unfassbar dummen > Diskussionen in denen irgendwelche ganz schlauen auch meinen > "ich darf ruhig weiterhin 'Neger' sagen....weil, für mich ist > das nichts schlimmes. Und früher hat man das auch gesagt, und > ausserdem heisst das ja eigentlich nur 'Schwarzer'".
Sind wir jetzt auf diesem Niveau angelangt ? Ich hab mich ehrlich gesagt schon gewundert wann der erste kommt und die, bis jetzt, wunderbare Diskussion niedertrampelt und zerstört. Aber das wichtigste wurde niedergeschrieben. Du kannst jetzt alleine weiter herumwüten. Viel Spaß dabei.
JubalEarly schrieb: > > @Styx > Du verstehst es einfach nicht, oder? Oder willst du es etwa > nicht verstehen? > Selbstverständlich wird es diesen Satz schon hunderte Jahre > vorher mal gegeben haben, aber darum geht es einfach nicht. > Wichtig ist, was für eine Bedeutung er JETZT hat, und die ist > nun mal verdammt negativ, da kannst du dich winden wie du > willst. Ich würde wirklich gerne mal wissen warum genau du > dich da so sträubst. Fühlst du dich tatsächlich überfordert? > > Das ganze erinnert mich an diese unfassbar dummen > Diskussionen in denen irgendwelche ganz schlauen auch meinen > "ich darf ruhig weiterhin 'Neger' sagen....weil, für mich ist > das nichts schlimmes. Und früher hat man das auch gesagt, und > ausserdem heisst das ja eigentlich nur 'Schwarzer'".
Sind wir jetzt auf diesem Niveau angelangt ? Ich hab mich ehrlich gesagt schon gewundert wann der erste kommt und die, bis jetzt, wunderbare Diskussion niedertrampelt und zerstört. Aber das wichtigste wurde niedergeschrieben. Du kannst jetzt alleine weiter herumwüten. Viel Spaß dabei.
Werderaner schrieb: > > ... > > Stimmt auch. Wenn man jungen Leuten heute so zuhört, kriegt > man minütlich Ohrenschmerzen und die Geschmacksknospen werden > malträtiert. Insofern wirklich ein Sturm im Wasserglas!
Hm, mag schon sein, aber wie war es denn, als DU jung warst? Wusstest du alles, kanntest dich überall aus in politischen, sozialen und was weiß ich nicht an Themen komplett aus, bis ins kleinste Detail? Hast nie Müll gelabert oder Scheiße gebaut?
Wenn ja, dann ziehe ich den Hut vor dir.
Vielleicht haben deine Eltern oder die Generation deiner Eltern das Gleiche ja über dich oder die "Leute" aus deiner Generation gesagt...
Werderaner schrieb: > > ... > > Stimmt auch. Wenn man jungen Leuten heute so zuhört, kriegt > man minütlich Ohrenschmerzen und die Geschmacksknospen werden > malträtiert. Insofern wirklich ein Sturm im Wasserglas!
Hm, mag schon sein, aber wie war es denn, als DU jung warst? Wusstest du alles, kanntest dich überall aus in politischen, sozialen und was weiß ich nicht an Themen komplett aus, bis ins kleinste Detail? Hast nie Müll gelabert oder Scheiße gebaut?
Wenn ja, dann ziehe ich den Hut vor dir.
Vielleicht haben deine Eltern oder die Generation deiner Eltern das Gleiche ja über dich oder die "Leute" aus deiner Generation gesagt...
@Styx Welche wunderbare Diskussion meinst du? Ich sehe eigentlich nur, dass du hier - auf Krampf - versuchst den Spruch "Arbeit macht frei" zu verharmlosen bzw. so zu tun, als ob der auch irgendwie eine andere Bedeutung haben könnte. Ich mein das ja nicht mal böse, ich verstehe es nur wirklich nicht, was es daran zu diskutieren gibt? Du brauchst doch einfach nur zu akzeptieren, dass dieser Spruch ganz erheblich vorbelastet ist - so schwer kann das doch eigentlich echt nicht sein finde ich.
@Styx Welche wunderbare Diskussion meinst du? Ich sehe eigentlich nur, dass du hier - auf Krampf - versuchst den Spruch "Arbeit macht frei" zu verharmlosen bzw. so zu tun, als ob der auch irgendwie eine andere Bedeutung haben könnte. Ich mein das ja nicht mal böse, ich verstehe es nur wirklich nicht, was es daran zu diskutieren gibt? Du brauchst doch einfach nur zu akzeptieren, dass dieser Spruch ganz erheblich vorbelastet ist - so schwer kann das doch eigentlich echt nicht sein finde ich.
Diesen Satz kann man nur auf diese Epoche beziehen. Du fragst nach Quellen. Ich empfehle Dir gerne einige wissenschaftlich anerkannte Abhandlungen zu diesem Thema: Die Endlösung und das deutsche Ostimperium als Kernstück des rassenideologischen Programms des Nationalsozialismus. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 20 (1972), S. 133-153.
Von Weimar nach Auschwitz. Zur Geschichte Deutschlands in der Weltkriegsepoche. Ausgewählte Aufsätze Stuttgart 1999 darin: Umvolkungspläne des Nationalsozialismus und der Holocaust
Wolfgang Brückner: Arbeit macht frei. Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise, Opladen 1988
Diesen Satz kann man nur auf diese Epoche beziehen. Du fragst nach Quellen. Ich empfehle Dir gerne einige wissenschaftlich anerkannte Abhandlungen zu diesem Thema: Die Endlösung und das deutsche Ostimperium als Kernstück des rassenideologischen Programms des Nationalsozialismus. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 20 (1972), S. 133-153.
Von Weimar nach Auschwitz. Zur Geschichte Deutschlands in der Weltkriegsepoche. Ausgewählte Aufsätze Stuttgart 1999 darin: Umvolkungspläne des Nationalsozialismus und der Holocaust
Wolfgang Brückner: Arbeit macht frei. Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise, Opladen 1988
Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch harmlos. Problematisch wird er eben erst im Zusammenhang mit der Geschichte, die man kennen sollte. Ich halte es allerdings fuer falsch, sozusagen zu verbieten, diesen Satz oeffentlich in einem anderen Zusammenhang zu sagen. Aber aus Respekt vor den Menschen, die auf diesen Satz sehr sensibel reagieren, wuerde ich ihn selbst nicht in den Mund nehmen.
Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch harmlos. Problematisch wird er eben erst im Zusammenhang mit der Geschichte, die man kennen sollte. Ich halte es allerdings fuer falsch, sozusagen zu verbieten, diesen Satz oeffentlich in einem anderen Zusammenhang zu sagen. Aber aus Respekt vor den Menschen, die auf diesen Satz sehr sensibel reagieren, wuerde ich ihn selbst nicht in den Mund nehmen.
Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich wohl vorher diese Kommentare hier gepostet?
Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch harmlos. Problematisch wird er eben erst im Zusammenhang mit der Geschichte, die man kennen sollte. Ich halte es allerdings fuer falsch, sozusagen zu verbieten, diesen Satz oeffentlich in einem anderen Zusammenhang zu sagen. Aber aus Respekt vor den Menschen, die auf diesen Satz sehr sensibel reagieren, wuerde ich ihn selbst nicht in den Mund nehmen.
> Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege und > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid wissen.
Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
Werderaners Kommentar zeigt mal wieder perfekt, was passiert, wenn man einen Satz ohne Zusammenhang zitiert. Warum habe ich wohl vorher diese Kommentare hier gepostet?
Der Inhalt des Satzes fuer sich genommen ist ja auch harmlos. Problematisch wird er eben erst im Zusammenhang mit der Geschichte, die man kennen sollte. Ich halte es allerdings fuer falsch, sozusagen zu verbieten, diesen Satz oeffentlich in einem anderen Zusammenhang zu sagen. Aber aus Respekt vor den Menschen, die auf diesen Satz sehr sensibel reagieren, wuerde ich ihn selbst nicht in den Mund nehmen.
> Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege und > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid wissen.
Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
xy schrieb: > > > > Denker schrieb: > > > > > Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege > und > > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid > wissen. > > > Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist > vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht > mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas > Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und > wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum > werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
Na ja, die jüngere Generation betrifft das halt nicht direkt und die Jugend, die heutzutage aufwächst kann ich da bestimmt verstehen und es nachvollziehen, wenn die sagen "Warum soll ich die Suppe Auslöffeln", oder das sie doch das gar nicht verschuldet haben. Das ganze ist ja nun auch knapp 70 Jahre her, da fehlt einfach der Bezug.
Und das sie den älteren den Rücken zukehrt würde ich so pauschal nicht sagen. Die junge Generation (ab wieviel jahren fängt das denn an?) übernimmt bestimmt viel mehr Verantwortung, als wir denken. Wenn man sieht, mit was für "Altlasten" die zu kämpfen haben und sich auch größtenteils engagieren, gerde beim Thema Umweltschutz z.B.
xy schrieb: > > > > Denker schrieb: > > > > > Genau das ist der Punkt worueber ich mich wirklich aufrege > und > > auch sehr traurig bin.Um in der Gegenwart etwas veraendern zu > > koennen muss man schon ueber die Vergangenheit bescheid > wissen. > > > Grundsaetzlich stimme ich Dir da schon zu. Problematisch ist > vor allem, dass sich juengere Generationen aber eben nicht > mehr fuer das Vergangene interessieren, da es fuer sie etwas > Ueberholtes ist. Sie kehren den Aelteren den Ruecken zu und > wollen die Selbststaendigkeit und Unabhaengigkeit pur. Darum > werden dieselben Fehler immer wieder gemacht.
Na ja, die jüngere Generation betrifft das halt nicht direkt und die Jugend, die heutzutage aufwächst kann ich da bestimmt verstehen und es nachvollziehen, wenn die sagen "Warum soll ich die Suppe Auslöffeln", oder das sie doch das gar nicht verschuldet haben. Das ganze ist ja nun auch knapp 70 Jahre her, da fehlt einfach der Bezug.
Und das sie den älteren den Rücken zukehrt würde ich so pauschal nicht sagen. Die junge Generation (ab wieviel jahren fängt das denn an?) übernimmt bestimmt viel mehr Verantwortung, als wir denken. Wenn man sieht, mit was für "Altlasten" die zu kämpfen haben und sich auch größtenteils engagieren, gerde beim Thema Umweltschutz z.B.
Das war doch die Wahlkampf-Platitüde unserer Betonfrisur aus der Uckermark.
War das die politisch korrekte Version? Hätte ich eine Plantage in den Südstaaten des 19. Jahrhunderts oder wäre Vortsand eines privaten Postdienstleisters würde ich sagen : Ja!
Das war doch die Wahlkampf-Platitüde unserer Betonfrisur aus der Uckermark.
War das die politisch korrekte Version? Hätte ich eine Plantage in den Südstaaten des 19. Jahrhunderts oder wäre Vortsand eines privaten Postdienstleisters würde ich sagen : Ja!
Also bitte, das hat das Mädel doch bestimmt einfach so dahingesagt. Sie hat das vielleicht irgendwo aufgeschnappt, einfach so weitergegeben und sich nichts bei gedacht. Demnächst darf man im Fernsehen nichtmal mehr das Wort 'Autobahn' sagen. Na Hauptsache mal wieder einen Sündenbock gefunden. 'Arbeit macht frei' hat man sicher schon im alten Rom gesagt. Wenn es denn sein muss kriegt derjenige bestimmt eine Entschuldigung von Juliane Z. und alles ist wieder gut.
Also bitte, das hat das Mädel doch bestimmt einfach so dahingesagt. Sie hat das vielleicht irgendwo aufgeschnappt, einfach so weitergegeben und sich nichts bei gedacht. Demnächst darf man im Fernsehen nichtmal mehr das Wort 'Autobahn' sagen. Na Hauptsache mal wieder einen Sündenbock gefunden. 'Arbeit macht frei' hat man sicher schon im alten Rom gesagt. Wenn es denn sein muss kriegt derjenige bestimmt eine Entschuldigung von Juliane Z. und alles ist wieder gut.
Liebe/r dvogel: So lange ich denken kann, und das sind fast vierzig Jahre, müssen jüdische Einrichtungen in Deutschland geschützt werden. Allerdings ging es dabei zunächst weniger um doofe Nazis als um die Sorge vor gewissen, äh, Mitbürgern, welche spätestens seit dem Frühsommer 1967 meinten, Juden überall auf der Welt angreifen zu müssen oder Flugzeuge entführen zu sollen und andere Dinge zu tun, die man bis dahin eigentlich nicht kannte. Darüber wurde in Deutschland aber lange Zeit lieber nicht so viel geredet, denn der Ausländer als solcher galt - gerade wegen unserer schlimmen Vergangenheit - per se als guter Mensch und armes Opfer, nicht zuletzt der per se "irgendwie" bösen Deutschen.
Und eigentlich möchte man sich mit dem Thema auch heute noch nicht allzu sehr beschäftigen. Die Betonblöcke vor Synagogen tauchten allerdings nicht nach furchtbaren Exzessen von Nazis auf, sondern spätestens nach dem Herbst 2001, und wenn bspw. Kippa-Träger auf der Straße angepöbelt oder gar attackiert werden, passiert dies bemerkenswert oft durch junge Männer mit einem gewissen Hintergrund. Das alles macht Nazis nicht besser oder ungefährlicher, aber die akutere Bedrohung für Juden scheint mir doch woanders herzukommen. Mehr Sensibilität dafür würde ich mir wünschen.
Liebe/r dvogel: So lange ich denken kann, und das sind fast vierzig Jahre, müssen jüdische Einrichtungen in Deutschland geschützt werden. Allerdings ging es dabei zunächst weniger um doofe Nazis als um die Sorge vor gewissen, äh, Mitbürgern, welche spätestens seit dem Frühsommer 1967 meinten, Juden überall auf der Welt angreifen zu müssen oder Flugzeuge entführen zu sollen und andere Dinge zu tun, die man bis dahin eigentlich nicht kannte. Darüber wurde in Deutschland aber lange Zeit lieber nicht so viel geredet, denn der Ausländer als solcher galt - gerade wegen unserer schlimmen Vergangenheit - per se als guter Mensch und armes Opfer, nicht zuletzt der per se "irgendwie" bösen Deutschen.
Und eigentlich möchte man sich mit dem Thema auch heute noch nicht allzu sehr beschäftigen. Die Betonblöcke vor Synagogen tauchten allerdings nicht nach furchtbaren Exzessen von Nazis auf, sondern spätestens nach dem Herbst 2001, und wenn bspw. Kippa-Träger auf der Straße angepöbelt oder gar attackiert werden, passiert dies bemerkenswert oft durch junge Männer mit einem gewissen Hintergrund. Das alles macht Nazis nicht besser oder ungefährlicher, aber die akutere Bedrohung für Juden scheint mir doch woanders herzukommen. Mehr Sensibilität dafür würde ich mir wünschen.
....bei diesen Trümmerlotten darf sich auch keiner wundern, wenn so was passiert. Ich gehe davon aus, dass der Sender immer "Gewehr bei Fuß" steht und eine Ersatzmoderatorin hinten stehen hat, die im Notfall (wie gestern passiert) einspringen kann.
Die müssen doch davon ausgehen, dass die Moderatorinnen, außer den aktuellen Charts, den neuesten JAMBA-Klingeltönen oder Tiere die auf "R" enden, nichts wissen.
Echt schlimm irgendwie... So ein Abschaum! Wenn ich könnte, würde ich diesen Dreck und mit ihnen diese ganzen Hohlbratzen abschaffen.
....bei diesen Trümmerlotten darf sich auch keiner wundern, wenn so was passiert. Ich gehe davon aus, dass der Sender immer "Gewehr bei Fuß" steht und eine Ersatzmoderatorin hinten stehen hat, die im Notfall (wie gestern passiert) einspringen kann.
Die müssen doch davon ausgehen, dass die Moderatorinnen, außer den aktuellen Charts, den neuesten JAMBA-Klingeltönen oder Tiere die auf "R" enden, nichts wissen.
Echt schlimm irgendwie... So ein Abschaum! Wenn ich könnte, würde ich diesen Dreck und mit ihnen diese ganzen Hohlbratzen abschaffen.
Beverly Boyer schrieb: > > Wenn ich könnte, würde ich diesen Dreck und mit ihnen > diese ganzen Hohlbratzen abschaffen. > > ...und ASTRO-TV gleich mit!
Wieso das denn? Da wird man wenigstens mal ordentlich beraten:
Beverly Boyer schrieb: > > Wenn ich könnte, würde ich diesen Dreck und mit ihnen > diese ganzen Hohlbratzen abschaffen. > > ...und ASTRO-TV gleich mit!
Wieso das denn? Da wird man wenigstens mal ordentlich beraten:
Ich hatte mich in meinen Aussagen auf eine Art von Bedrohung beschränkt, um das ganze nicht noch weiter ausufern zu lassen. Aber wenn Du die arabische Bedrohung ansprichst, so ist auch sehr real. Nur gehört sie nicht in diesen Themenblock. Ich habe Ende der 80er zur Zeit der ersten Intifada Israel bereist. Ich habe nirgendwo Hass auf Deutsche erlebt, soll nicht heißen, dass es ihn nicht gibt. Von Palästinensern und Arabern wurde ich auch freundlich empfangen. Einige meinten, Deutschen mögen zu müssen, da wir es ja schon einmal versucht haben. Diese Erlebnisse vergißt man nicht, dennoch ist das ein eigenes Thema und in diesem Zusammenhang off topic.
Ich hatte mich in meinen Aussagen auf eine Art von Bedrohung beschränkt, um das ganze nicht noch weiter ausufern zu lassen. Aber wenn Du die arabische Bedrohung ansprichst, so ist auch sehr real. Nur gehört sie nicht in diesen Themenblock. Ich habe Ende der 80er zur Zeit der ersten Intifada Israel bereist. Ich habe nirgendwo Hass auf Deutsche erlebt, soll nicht heißen, dass es ihn nicht gibt. Von Palästinensern und Arabern wurde ich auch freundlich empfangen. Einige meinten, Deutschen mögen zu müssen, da wir es ja schon einmal versucht haben. Diese Erlebnisse vergißt man nicht, dennoch ist das ein eigenes Thema und in diesem Zusammenhang off topic.
Man sollte sich übrigens mal das Video auf sevenload.de anschauen. Viel erschreckender als der Faux pas dieser Ani.... ist die Kommentierung durch die vorschriftsmäßig hyperempörten Denunzianten, die nun auch gleich "Konsequenzen" fordern, offenkundig nicht nur gegen diese etwas doofe Dame, sondern auch - ja, gegen wen eigentlich? Offenbar so eine Art Sippenhaft für den gesamten Sender. Oder zumindest öffentliche Auspeitschung der Co-Ani...., da diese die Delinquentin nicht augenblicklich vor laufender Kamera liquierte - UND DAS, NACH ALLEM WAS GESCHEHEN IST!
Zudem erfahren wir, daß solch ein Verhalten nicht "tolleriert" werden könne ("auch wenn Sie sich noch in der Sendung entschuldigt"). Wird's ja auch nicht. Aber Ausschimpfen und um Verzeihung bitten reicht anscheinend nicht. Ob es eine kleine Verbringung in ein Todescamp der Toleranz täte?
Jedenfalls hat man ordnungsgemäß Meldung erstattet bei der Obrigkeit und erwartet nun die angemessenen Konsequenzen durch die Staatsmacht und ihre Organe. Und falls keine ordentliche Bestrafung erfolgt, muß eben ein Gesetz kommen!
Viel gruseliger als den Ausrutscher der jungen Plaudertasche finde ich die Blockwartmentalität, die diese Gutmenschen pflegen.
Man sollte sich übrigens mal das Video auf sevenload.de anschauen. Viel erschreckender als der Faux pas dieser Ani.... ist die Kommentierung durch die vorschriftsmäßig hyperempörten Denunzianten, die nun auch gleich "Konsequenzen" fordern, offenkundig nicht nur gegen diese etwas doofe Dame, sondern auch - ja, gegen wen eigentlich? Offenbar so eine Art Sippenhaft für den gesamten Sender. Oder zumindest öffentliche Auspeitschung der Co-Ani...., da diese die Delinquentin nicht augenblicklich vor laufender Kamera liquierte - UND DAS, NACH ALLEM WAS GESCHEHEN IST!
Zudem erfahren wir, daß solch ein Verhalten nicht "tolleriert" werden könne ("auch wenn Sie sich noch in der Sendung entschuldigt"). Wird's ja auch nicht. Aber Ausschimpfen und um Verzeihung bitten reicht anscheinend nicht. Ob es eine kleine Verbringung in ein Todescamp der Toleranz täte?
Jedenfalls hat man ordnungsgemäß Meldung erstattet bei der Obrigkeit und erwartet nun die angemessenen Konsequenzen durch die Staatsmacht und ihre Organe. Und falls keine ordentliche Bestrafung erfolgt, muß eben ein Gesetz kommen!
Viel gruseliger als den Ausrutscher der jungen Plaudertasche finde ich die Blockwartmentalität, die diese Gutmenschen pflegen.
Um die Dame 'bei Nacht und Nebel' zu entfernen, ist es wohl ein bißchen spät. Und für diese Sendung ist dies ja nicht der erste Vorfall, wie ja im Bericht erwähnt wurde. Von daher bin ich schon dafür, daß dies Konsequenzen für dieses Sendeformat (und damit für den Sender) haben sollte.
björnbln schrieb: > > Viel gruseliger als den Ausrutscher der jungen Plaudertasche > finde ich die Blockwartmentalität, die diese Gutmenschen > pflegen.
UND: "Mehr Sensibilität dafür würde ich mir wünschen." Gilt das eigentlich nur für Leute, die Deine Meinung teilen? Es hat den Anschein ...
Um die Dame 'bei Nacht und Nebel' zu entfernen, ist es wohl ein bißchen spät. Und für diese Sendung ist dies ja nicht der erste Vorfall, wie ja im Bericht erwähnt wurde. Von daher bin ich schon dafür, daß dies Konsequenzen für dieses Sendeformat (und damit für den Sender) haben sollte.
björnbln schrieb: > > Viel gruseliger als den Ausrutscher der jungen Plaudertasche > finde ich die Blockwartmentalität, die diese Gutmenschen > pflegen.
UND: "Mehr Sensibilität dafür würde ich mir wünschen." Gilt das eigentlich nur für Leute, die Deine Meinung teilen? Es hat den Anschein ...
ich habe mich vielleicht etwas hart ausgedrückt, bleibe aber bei meiner meinung, dass man sicherlich die ansprüche runter schrauben muss, wenn man diese damen & herren aus dem big brother container, dem bachelor oder weiß der geier welchen formaten direkt vor eine live-kamera stellt.
wenn dir das zu heftig war, dann tut es mir leid.
ich bin normalerweise wirklich eine nette person, aber bei diesen formaten fällt mir echt nichts mehr ein und mich macht diese art von tv einfach nur wütend!
ich habe mich vielleicht etwas hart ausgedrückt, bleibe aber bei meiner meinung, dass man sicherlich die ansprüche runter schrauben muss, wenn man diese damen & herren aus dem big brother container, dem bachelor oder weiß der geier welchen formaten direkt vor eine live-kamera stellt.
wenn dir das zu heftig war, dann tut es mir leid.
ich bin normalerweise wirklich eine nette person, aber bei diesen formaten fällt mir echt nichts mehr ein und mich macht diese art von tv einfach nur wütend!
Müssen wir jedes Wort im Mund zergehen lassen, nur weil man damit dem übertriebenen Nazi-Komplex Futter geben könnte - man kanns auch übertreiben.
Außerdem - es stimmt - Arbeit macht frei.
Denn ohne Arbeit ist man hierzulande alles andere als frei; man ist in allen Bereichen mehr als nur eingeschränkt, sondern auch aus dem Leben ausgeklammert und sitzt somit in einem Gefängnis besonderer Natur - von daher könnte man dem ARBEIT MACHT FREI einen neuen Sinnesinhalt zugestehen als dieses Nazigequatsche, das ja wohl schon mehr als out sein sollte.
Aber die Deutschen sind ja das Volk der Denker, als muß man sich selbst geißeln bis zum Erbrechen; komisch, daß das Volk der Denker sonst nicht in der Lage ist, zu denken - da, wo es drauf ankommt ...
Frag mal bei den Opfern nach wie out das ist. Was glaubst Du, warum jüdische Einrichtungen auch heute noch in Deutschland geschützt werden müssen. Vorbei ist das ganz sicher leider immer noch nicht.
@LouZipher Dieser Spruch ist nun mal vorbelastet, ob dir das passt oder nicht. Es ist doch jetzt nicht SO schwer, ihn dann einfach nicht zu bringen, oder? Wo geißelt man sich denn da?
Wie gesagt: wenn sowas unabsichtlich passiert ist es für mich gar keine Sache, aber wenn man den Hintergrund kennt, dann ist es doch wohl kein Problem sich zurückzuhalten.
@LouZipher Dieser Spruch ist nun mal vorbelastet, ob dir das passt oder nicht. Es ist doch jetzt nicht SO schwer, ihn dann einfach nicht zu bringen, oder? Wo geißelt man sich denn da?
Wie gesagt: wenn sowas unabsichtlich passiert ist es für mich gar keine Sache, aber wenn man den Hintergrund kennt, dann ist es doch wohl kein Problem sich zurückzuhalten.
JubalEarly schrieb: > > Wie gesagt: wenn sowas unabsichtlich passiert ist es für mich > gar keine Sache, aber wenn man den Hintergrund kennt, dann > ist es doch wohl kein Problem sich zurückzuhalten.
Und woher weißt Du, dass sie den Hintergrund kannte? Es soll Leute geben, die diesen Ausspruch NICHT mit etwas negativen in Verbindung bringen. Und dann ist es auch bei dieser Morderatorin "gar keine Sache".
Aha, du meinst wegen so einem Satz muss man jüdische Einrichtungen schützen?!?!?
Wie mein Vorredner schon meinte, ich habe in Geschichte auch aufgepasst und als ich das gelesen hatte, habe ich zuerst auch die Aufregung nicht verstanden. Ok, wenn man den "Hintergrund" kennt, mag es sehr unglücklich sein, aber bitte kommt mir jetzt nicht mit diesem oberkorektem Fingerzeig immer und stellt jede Aussage, die mal im 3. Reich getroffen wurde oder jedes Wort, sooo auf die Goldwaage als Vergleich.
Natürlich darf man nicht vergessen und diese schreckliche Zeit sollte jedem als Abschreckung dienen, aber wie lange bleibt das noch so, dass man als Deutscher gleich ein Nazi ist, wegen irgendeiner Aussage oder Aktion?
Mir gefällt das Wort "Morderatorin" in dem Zusammenhang ;) Da liegt ja das "Problem". Ein Skandal wird sowas erst, wenn man es als solchen aufbläst. Jede Wette, dass 99,9 % derer, die diesen Vorfall live gesehen haben, keinen blassen Schimmer von den Hintergründen um diesen Satz haben! (Abgesehen von denen, die da zuschauen, um Skandale zu finden). Hätte keiner darüber geschrieben, wäre es niemandem aufgefallen und der Spruch wäre im Nichts verschwunden, wie es sich für die gesamte Sendung eigentlich gehören würde. Das eigentlich "skandalöse" an dieser Geschichte ist für mich nicht der Satz, sondern die schon lange feststehende traurige Erkenntnis, dass heutzutage eben jeder/jede in die breite Öffentlichkeit vor eine Kamera darf und dort ungeniert Unwissenheit, Dreistigkeit und Blödheit zur Schau stellen darf.
@Leonardo Lies am besten mal meine Beiträge noch mal durch... Die Moderatorin hat das auch meiner Meinung nach mit Sicherheit nicht gekannt und demnach ist das auch für mich kein Problem.
Mein Kommentar bezog sich auf Leute wie eben Lou Zipher die sich dessen bewusst sind, aber offenbar dennoch darauf bestehen sowas rauszuhauen.
@Kid Du hast das ganze offenbar nicht verstanden und kommst zum schluss wieder mit so einem unsäglichen "wie lange ist man als Deutscher denn noch ein Nazi, nur wegen irgendeiner Aussage oder einer Aktion?"
Kein Mensch (zumindest kein vernünftiger) wird der Moderatorin unterstellen ein Nazi zu sein und auch wird kein Deutscher wegen irgendeiner unbedachten Aussage als einer dargestellt. Wieviele Fälle kennst du denn eigentlich, dass du mit so einer pauschalen Aussage daherkommst? Nenn mir doch mal ein paar Beispiele.
Dieser Spruch ist nun mal vorbelastet, und wenn man sowas weiss (was in dem Fall der Moderatorin ja offensichtlich echt nicht der Fall war) dann ist es nun mal eine Sache des Anstands sowas eben nach Möglichkeit zu vermeiden. Das ist auch überhaupt nicht schwer und tut auch gar nicht so weh...
JubalEarly schrieb: > > @Kid > "wie lange ist man > als Deutscher denn noch ein Nazi, nur wegen irgendeiner > Aussage oder einer Aktion?" > > Wieviele Fälle kennst du denn eigentlich, dass > du mit so einer pauschalen Aussage daherkommst?
Es braucht dazu nichtmal bestimmter Aussagen. Freunde von mir wurden im Ausland schon mit "Heil Hitler" begrüßt, nur weil man erfahren hatte, dass sie aus Deutschland kommen. An solchen Aktionen kann man schon recht gut sehen, wie sehr sowas noch in manchen Köpfen verankert ist.
Das mag ein extremes Beispiel sein und trifft sicher nur selten zu, aber für einige Menschen im Ausland sind "wir" immer noch die Nazis, einfach nur, weil wir Deutsche sind. Hat mit dem speziellen Fall hier zwar nichts zu tun, aber vielleicht verdeutlicht es die Aussage von Kid (so wie ich sie verstanden habe).
JubalEarly schrieb: > > @Kid > Du hast das ganze offenbar nicht verstanden und kommst zum > schluss wieder mit so einem unsäglichen "wie lange ist man > als Deutscher denn noch ein Nazi, nur wegen irgendeiner > Aussage oder einer Aktion?" > > Kein Mensch (zumindest kein vernünftiger) wird der > Moderatorin unterstellen ein Nazi zu sein und auch wird kein > Deutscher wegen irgendeiner unbedachten Aussage als einer > dargestellt. Wieviele Fälle kennst du denn eigentlich, dass > du mit so einer pauschalen Aussage daherkommst? Nenn mir doch > mal ein paar Beispiele. > > Dieser Spruch ist nun mal vorbelastet, und wenn man sowas > weiss (was in dem Fall der Moderatorin ja offensichtlich echt > nicht der Fall war) dann ist es nun mal eine Sache des > Anstands sowas eben nach Möglichkeit zu vermeiden. Das ist > auch überhaupt nicht schwer und tut auch gar nicht so weh...
Hi JubelEarly,
zu dem "klassischen" Schluss, wie du behauptest bin ich nicht gekommen, aber ich finde es in bestimmten Fällen (wie diesem) völlig überzogen, wie andere Leute hier auch schon es richtig beschrieben hatten.
Ich persönlich finde/fand den Spruch nicht vorbelastet und stehe auch nicht alleine da und würde ihn in einem anderen Zusammenhang bestimmt auch mal sagen; unbewusst. (oder vielleicht habe ich das ja schon mal)
Aber ich muss dir auch recht geben, das es dann sicherlich auch eine Sache des Anstands ist (als Moderator in einer öffentlichen Sendung) so etwas zu vermeiden.
Reggae-Gandalf schrieb: > > > > Das mag ein extremes Beispiel sein und trifft sicher nur > selten zu, aber für einige Menschen im Ausland sind "wir" > immer noch die Nazis, einfach nur, weil wir Deutsche sind. > Hat mit dem speziellen Fall hier zwar nichts zu tun, aber > vielleicht verdeutlicht es die Aussage von Kid (so wie ich > sie verstanden habe).
Hast du, aber so viel wollte ich dann auch nicht mehr schreiben... kenne auch zig Leute, denen es so passiert ist. Aber das wird dann wieder zu off Topic alles und es ist Bergfest ;-)
Ein wenig mehr Sensibilität mit diesem Thema könnte nicht schaden. Das jüdische Einrichtungen geschützt werden müssen, ist Realiät. Dass sie geschützt werden müssen, können wir dem braunen Gedankengut verdanken. Man kann den Statistiken schon lange entnehmen, dass rechte Gewalttaten seit einigen Jahren deutlich zunehmen. Die neuen Rechten organisierten sich deutschland- und europaweit. (soviel zum Thema "es ist out"). Vor diesem Hintergrund ist meine Aussage zu verstehen. Ich meine nicht, dass man als Deutscher mit dem Büßerblick durch die Welt gehen muß und sollte. Diejenigen, die die Katastrophe von 33-45 zu verantworten haben sterben aus, wir haben nach meiner Überzeugung keine Schuld aber eine besondere Pflicht darauf zu achten, dass sich solches nicht wieder wiederholen kann. Und um auch einen Satz zu dieser Moderatorin zu sagen: Ich denke mit ihrer Entschuldigung sollte die Angelegenheit erledigt sein. Die Unkenntnis wundert mich zwar sehr, aber deshalb kann man niemanden in eine braune Ecke stellen.
Ein wenig mehr Sensibilität mit diesem Thema könnte nicht schaden. Das jüdische Einrichtungen geschützt werden müssen, ist Realiät. Dass sie geschützt werden müssen, können wir dem braunen Gedankengut verdanken. Man kann den Statistiken schon lange entnehmen, dass rechte Gewalttaten seit einigen Jahren deutlich zunehmen. Die neuen Rechten organisierten sich deutschland- und europaweit. (soviel zum Thema "es ist out"). Vor diesem Hintergrund ist meine Aussage zu verstehen. Ich meine nicht, dass man als Deutscher mit dem Büßerblick durch die Welt gehen muß und sollte. Diejenigen, die die Katastrophe von 33-45 zu verantworten haben sterben aus, wir haben nach meiner Überzeugung keine Schuld aber eine besondere Pflicht darauf zu achten, dass sich solches nicht wieder wiederholen kann. Und um auch einen Satz zu dieser Moderatorin zu sagen: Ich denke mit ihrer Entschuldigung sollte die Angelegenheit erledigt sein. Die Unkenntnis wundert mich zwar sehr, aber deshalb kann man niemanden in eine braune Ecke stellen.
dvogel schrieb: > > Ein wenig mehr Sensibilität mit diesem Thema könnte nicht > schaden. > Das jüdische Einrichtungen geschützt werden müssen, ist > Realiät. Dass sie geschützt werden müssen, können wir dem > braunen Gedankengut verdanken. Man kann den Statistiken schon > lange entnehmen, dass rechte Gewalttaten seit einigen Jahren > deutlich zunehmen. Die neuen Rechten organisierten sich > deutschland- und europaweit. (soviel zum Thema "es ist out"). > Vor diesem Hintergrund ist meine Aussage zu verstehen. Ich > meine nicht, dass man als Deutscher mit dem Büßerblick durch > die Welt gehen muß und sollte. Diejenigen, die die > Katastrophe von 33-45 zu verantworten haben sterben aus, wir > haben nach meiner Überzeugung keine Schuld aber eine > besondere Pflicht darauf zu achten, dass sich solches nicht > wieder wiederholen kann. > Und um auch einen Satz zu dieser Moderatorin zu sagen: Ich > denke mit ihrer Entschuldigung sollte die Angelegenheit > erledigt sein. Die Unkenntnis wundert mich zwar sehr, aber > deshalb kann man niemanden in eine braune Ecke stellen.
Unterstreiche deine Aussage komplett und stimme dir vollkommen zu!
Ich fand nur den Bezug auf das ursprüngliche Thema und dein Einwand mit dem schützen von jüdischem Eigentum (und natürlich auch aller anderer) auch etwas weit hergeholt.
Leonardo66 schrieb: > > JubalEarly schrieb: > > > > Wie gesagt: wenn sowas unabsichtlich passiert ist es für mich > > gar keine Sache, aber wenn man den Hintergrund kennt, dann > > ist es doch wohl kein Problem sich zurückzuhalten. > > Und woher weißt Du, dass sie den Hintergrund kannte? > Es soll Leute geben, die diesen Ausspruch NICHT mit etwas > negativen in Verbindung bringen. Und dann ist es auch > bei dieser Morderatorin "gar keine Sache".
Was mir da gerade einfällt: sehr oft, auch gelegentlich hier im Forum wird sich darüber "aufgeregt", dass sehr oft Dokus und Filme über das Dritte Reich im Fernsehen laufen und es doch endlich mal Schluss mit der Vergangenheitsbewältigung sein muss.
Wenn aber viele tatsächlich nichts mit dem "klassischen" Spruch "Arbeit macht frei" anfangen können, dann ist die Aufregerei ad absurdum geführt.
> Was mir da gerade einfällt: sehr oft, auch gelegentlich hier > im Forum wird sich darüber "aufgeregt", dass sehr oft Dokus > und Filme über das Dritte Reich im Fernsehen laufen und es > doch endlich mal Schluss mit der Vergangenheitsbewältigung > sein muss.
Ich hab schonmal vor Jahren im ProSieben-Chat jemanden getroffen, der zwar Grundlegendes zum Natrionalsozialismus wusste, aber den Begriff "das Dritte Reich" nicht damit in Verbindung bringen konnte - jedenfalls nach eigener Aussage. Kein Witz!
Mal wieder ein typisches Beispiel von Schwachmatismus bei den Fernseh-Oberen. An dem Spruch sehe ich nichts Verwerfliches, höchstens ein kleines Beiwerk einer schlimmen, aber vergangenen Zeit.
ganz ehrlich... wenn ich diesen Satz so aufgeschnappt hätt, mir wäre nichts aufgefallen.
Ich werde jetzt 30 Jahre alt im Mai, bin in der DDR geboren, habe halb DDR, halb westdeutsche Realschulbildung mit Russisch, ohne Englisch durchlebt und denke, dass ich ein normales Allgemeinwissen habe. Ich bin sicher kein Professor, aber ich versteh die alltäglichen Zusammenhänge - um es mal vorsichtig auszudrücken. *gg
Doch Sätze wie: Arbeit macht frei ODER aber auch wie der aus der Harald Schmidt Show (Schmidt und Pocher) "Deutsche kauft nicht bei Finnen"... da reagiere ich nicht. ich verbinde diese Ausdrücke nicht mit der Vergangenheit!
Als ich diesen Fred hier gelesen habe, da hab ich bei Google erst mal gucken müssen wieso hier überhaupt was "schlimmes" steht. Dann hab ich gefunden was los ist. kann sein, dass ich diesen Satz auch schon mal in der Schulzeit in einem Lehrbuch lesen musste, aber er war mir jetzt nicht bekannt.
Was ich sagen will... Diese Moderatorin wird wohl sehr jung sein und das was sie gesagt hat wird wohl nicht so gewollt gewesen sein. Könnte ich mir vorstellen. Das heißt nicht, dass sie doof ist wenn sie es nicht weiß was er bedeutet. Wie gesagt, ich halte mich nicht fürn Professor, ich bin normal gebildet, aber ich kannte ihn nicht...
Hinterher, wenn man weiß was Sache ist, wirken diese Sätze natürlich anders, ja man kann sagen schlimm. Aber wenn es wirklich unbewusst gesagt wurde, dann kann man ihr keinen Vorwurf machen.
Anmerkung. Bei Harald Schmidt gehe ich davon aus, dass er wusste was er sagt *gg Auch wenn ich dort auch gelacht hab, weil ich den Satz von früher nicht kannte...
"Doch Sätze wie: Arbeit macht frei ODER aber auch wie der aus der Harald Schmidt Show (Schmidt und Pocher) "Deutsche kauft nicht bei Finnen"... da reagiere ich nicht. ich verbinde diese Ausdrücke nicht mit der Vergangenheit!"
Bist Du in der sächsischen Schweiz zur Schule gegangen oder kam vielleicht Dein Geschichtslehrer von dort?
Da die Moderatorin ja offensichtlich überhaupt keine Ahnung hatte was sie da erzählt, sehe ich da auch überhaupt keinen Skandal drin. Spricht nicht gerade für ihre Allgemeinbildung, aber hier "Konsequenzen" zu fordern wäre in meinen Augen unsinnig.
Ich habe es nicht gesehen, wie das wohl kommt..., aber ich denke mal, dass die meisten Zuschauer/innen (egal wie spät es da war) das ganze nicht geschnallt haben. Da wird wieder ein Riesenfass aufgemacht, wie beim Vergleich Autobahn.
Glaube eh nicht, dass das jemand mitbekommen hat, da man diese Sender doch nur ertragen kann, wenn man auf Stumm schaltet ;-)
Vor allem duerfte den meisten Zuschauern kaum klar gewesen sein, wofuer und weshalb sich die Moderatorin anschliessend entschuldigt hat. Ich finde die Aufregung auch recht uebertrieben. Aber immerhin haben sich nun Leute zu Wort gemeldet, die von dem geschichtlichen Hintergrund und der Bedeutung des Satzes in der NS-Zeit Ahnung haben. Da viele diesen Satz damit aber gar nicht in Verbundung bringen, wird die Angelegenheit zurecht unter den Tisch gekehrt werden.
Meine Lösung wäre da: Weder 'Zwangsurlaub' wie bei dem einen Moderator noch irgendwelche anderen negativen Konsequenzen für diese Dame jetzt, sondern beide (oder das ganze Moderatoren-Team) zurück auf die Schulbank zu setzen und Allgemein- und Geschichtswissen näher zu bringen. Sodass derart peinliche Versprecher gar nicht erst wieder passieren können. Da hätte die Allgemeinheit auch was von; und wovon auch alle profitieren würden: Diese Sendeformate komplett zwangsbeurlauben - und zwar für immer!
Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich eine gute Allgemeinbildung habe, aber ich habe zuerst auch nicht verstanden, was das Theater darum soll. Jedenfalls bis der Zusammenhang erklärt wurde. Aber auch danach habe ich so meine Probleme damit. Einfach weil ich mich die Frage stelle, ob die gute Frau überhaupt wußte, was es damit auf sich hat.
Hülya schrieb: > > Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich eine gute > Allgemeinbildung habe, aber ich habe zuerst auch nicht > verstanden, was das Theater darum soll. Jedenfalls bis der > Zusammenhang erklärt wurde. Aber auch danach habe ich so > meine Probleme damit. Einfach weil ich mich die Frage stelle, > ob die gute Frau überhaupt wußte, was es damit auf sich hat.
Glaub mir Hülya: So wie Dir geht es den meisten! Nur mit dem Unterschied, dass die anderen, die ebenfalls keine Ahnung haben / hatte, was an "Arbeit macht Frei!" nun so ein Skandal sein soll, diesen "Vorfall" nutzen um sich mal wieder aufspielen zu können. Und der großteil von denen kann ebenfalls nix mit "Jedem das seine!" anfangen, ohne erstmal ausführlich danach Googeln zu müssen.
Habe in diesem Zusammenhang grade einen interessanten (?) Link gefunden, den ich Euch hier nicht vorenthalten möchte.
Leonardo66 schrieb: > > Und der großteil von denen kann > ebenfalls nix mit "Jedem das seine!" anfangen, ohne erstmal > ausführlich danach Googeln zu müssen.
Dass man diese Redewendung auch in Verbindung setzen kann, war mir z.B. bis heute auch nicht bewusst.
Reggae-Gandalf schrieb: > > Leonardo66 schrieb: > > > > Und der großteil von denen kann > > ebenfalls nix mit "Jedem das seine!" anfangen, ohne erstmal > > ausführlich danach Googeln zu müssen. > > Dass man diese Redewendung auch in Verbindung setzen kann, > war mir z.B. bis heute auch nicht bewusst.
Dann bist du af der richtigen Seite der Mauer aufgewachsen! :-)
Oder 9Live/Pro7 sollte nur Leute mit einer höheren Allgemeinbildung für Call-In-Formate einsteillen. Dann dürfte es aber schwierig werden, Moderatoren zu finden, die sich dafür hergeben. ;-)
Wobei "Jedem das seine" keine Parole ist, die im deutschnationalen Dunstkreis entstanden ist, sondern ein jahrtausende alter Grundsatz mit wechselnder Bedeutung. Für Leute mit etwas Zeit kann ich diesen Link empfehlen: [url]http://www.sopos.org/aufsaetze/3c7d45aeb2e57/1.phtml[/url]
Daher denke ich, dass man "Jedem das seine" schon benutzen kann, wenn man sich seiner "Geschichte" bewusst ist und es in der Situation angemessen ist - "Arbeit macht frei" verbietet sich aber für dumme Sprüche...
Käme auf einen Versuch an, wenn man prinzipell fordern könnte, dass ein öffentlich agierender Mensch gewisse Vorkenntnisse mitzubringen hat. In einer freien Gesellschaft, macht das aber keinen Sinn und eigentlich sollte sich sowas von selbst regulieren, indem Leute, die unangenehm auffallen, aufgrund dessen eben gehen müssen. Aber ein Schradin z.B. moderiert immer noch fröhlich weiter, ungeachtet der Klöpse, die er sich geleistet hat und auch die Dame, die den "Skandal", der Gegenstand dieses Threads ausgelöst hat, wird weiter versendet. Daran sieht man die Relevanz der handelnden Personen. Eva Hermann hat ihren Job verloren, weil ihre öffentliche Relevanz größer war. Heißt eigentlich: Es kratzt niemanden, was die namenlosen Call-In-Animateure von sich geben, weil es so wichtig ist, wie der berühmte umstürzende Sack Reis in China. Und es is schlimm genug, dass wir ihnen hier so eine unangemessene Resonanz widmen *grml*
ich wollte ja nicht mehr, aber ich konnte dann einfach nicht: lt. Tante Wiki:
Spätestens seit ihrer Verwendung als Tor-Aufschrift in Konzentrationslagern während der Zeit des Nationalsozialismus ist die Parole Arbeit macht frei an Zynismus kaum noch zu überbieten. Die Parole stand hier für das faschistische Programm Vernichtung durch Arbeit. Einziges KZ mit einer abweichenden Torüberschrift war das KZ Buchenwald mit dem Spruch Jedem das Seine - welcher in der lateinischen Fassung suum cuique der Wahlspruch der preußischen Monarchen war. Dieser war nur von innen und nicht von außen her zu lesen.
Also darf ich "Jedem das Seine" auch nicht mehr sagen; sorry Leute...!
9Live entlaesst Moderatoren, denen solche Ausrutscher passieren (wie z.B. Alida Kurras, Max Schradin), ganz bewusst nicht, da es fuer emsige Call-In-Teilnehmer ja sonst so aussehen wuerde, als sei an dem schlechten Image von Call-In-Sendungen etwas dran. ;-)
Kid schrieb: > > Also darf ich "Jedem das Seine" auch nicht mehr sagen; sorry Leute...!
Ich hab mal die Forensuche betätigt, für das vergangene halbe Jahr. Seht selbst (und achtet auf eine bestimmte Wortfolge, meist gegen Ende des Postings):
(Sorry, aber mir ging die lange Überschrift auf den Senkel!!!)
> Kid schrieb: > > > > Also darf ich "Jedem das Seine" auch nicht mehr sagen; sorry Leute...!
Und jedes Lied, in dem diese drei Worte vorkommen, ist dann gleich auf eine schwarze Liste zu setzen, oder was? Darf ich dann, wenn ich diesen Satz im Lied höre, nicht mehr laut mitsingen, weil ich ja nun "weiß", was damit gemeint ist? Müssten alle, die dieses Lied bei einer Tournee des Künstlers LAUT mitsingen, in Polizeigewahrsam genommen werden. Oder gilt dies nur für das "gesprochene" Wort und auch nur dann, wenn man davon ausgeht, dass der / die, wo das ausgesprochen hat, über "Allgemeinbildung" verfügt? Ist dann davon auszugehen, dass die Moderatorin keine Allgemeinbildung hat, weil sie hinter "Arbeit macht frei" nichts verwerfliches sah? Müsste man das dann nicht auch von Reggae - Gandalf (bitte jetzt nicht persönlich nehmen) denken, der dies Unwissen bei dem Ausspurch " Jedem das seine" zugab. Und schlußendlich: Müssten dann mit sofortiger Wirkung nicht ALLE Foren User, die letztes Zitat wann auch immer mal hier benutzt haben, aus dem Forum verbannen? Oder besser erstmal zu Kerner?
Sorry, aber ich kann diesem Thema nichts ernstes abgewinnen ....
(Ein Bekannter von mir äußert beim Spieleabend, wenn es um gewonnene Punkte geht und er die meisten hat, den Ausspruch: "Jedem das seine - aber mir alles!" - Vielleicht sollte ich das mit ner Handy Cam aufzeichnen und der BILD zukommen lassen???)
Tja, ist wohl genetisch bedingt, das alle diesen Satz benutzen...
Ich werde diesen Satz in Zukunft vermeiden, um nicht öffentlich an den Pranger gestellt werden. Sollte es doch ausversehen passieren, trete ich von allen meinen Ämtern, usw. zurück.
;-)
Lotto King Karl musste z.B. bei "Hamburg meine Perle" eine Textzeile rausnehmen (ich sag nur Cottbus...) Also reißt euch alle zusammen, verdammt! lol
Hülya: "Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich eine gute Allgemeinbildung habe, aber ich habe zuerst auch nicht verstanden, was das Theater darum soll."
Eve_und_Christina_Fan: "Ich werde jetzt 30 Jahre ... und denke, dass ich ein normales Allgemeinwissen habe. ... Sätze wie: Arbeit macht frei ... da reagiere ich nicht. ich verbinde diese Ausdrücke nicht mit der Vergangenheit! Als ich diesen Fred hier gelesen habe, da hab ich bei Google erst mal gucken müssen wieso hier überhaupt was "schlimmes" steht. Dann hab ich gefunden was los ist. kann sein, dass ich diesen Satz auch schon mal in der Schulzeit in einem Lehrbuch lesen musste, aber er war mir jetzt nicht bekannt."
Kid: "Wie mein Vorredner schon meinte, ich habe in Geschichte auch aufgepasst und als ich das gelesen hatte, habe ich zuerst auch die Aufregung nicht verstanden."
na wie traurig. jemand der damit nichts anzufangen weiß, sollte nicht von sich behaupten, eine gute allgemeinbildung zu haben. das nicht zu kennen ist die eine sache, das normal und nicht weiter nachdenkenswert zu finden eine andere. da hat euch die moderatorin mit ihrer entschuldigung (bzw. die sendungsmacher) euch einiges voraus. und zum thema allgemein: ein skandal ist das sicher nicht, allenfalls ist es sehr unglücklich gewesen und mit der entschuldigung sollte es auch erledigt sein.
spenjane77 schrieb: > > > > Kid: > "Wie mein Vorredner schon meinte, ich habe in Geschichte auch > aufgepasst und als ich das gelesen hatte, habe ich zuerst > auch die Aufregung nicht verstanden." > > > na wie traurig. jemand der damit nichts anzufangen weiß, > sollte nicht von sich behaupten, eine gute allgemeinbildung > zu haben. das nicht zu kennen ist die eine sache, das normal > und nicht weiter nachdenkenswert zu finden eine andere. da > hat euch die moderatorin mit ihrer entschuldigung (bzw. die > sendungsmacher) euch einiges voraus. > und zum thema allgemein: ein skandal ist das sicher nicht, > allenfalls ist es sehr unglücklich gewesen und mit der > entschuldigung sollte es auch erledigt sein.
Oh Mann, irgendwie finde ich, man kann es auch übertreiben.
Ich fahre übrigens gleich von hier nach Hannover und benutze die Autobahn!
Also ehrlich: Bei aller Liebe zur Vergangenheitsbewältigung: Irgendwie sind mir meine Nerven zu kostbar, um mich über sowas jetzt aufzuregen.
Wenn diese Morderatorin oder irgend ein/e andere/r mal nach dem ein/e Anrufer/in X Euro gewonnen hat, vor lauter Freude darüber statt: "Sie haben gewonnen" ein "Jaaaaaah, Sieh H***!" ausruft ...
... DANN werde ich mich darüber aufregen!
Aber wenn jetzt hier wieder ein PRO Und CONTRA Thread eröffnet wird a la "DJ Tommek (oder wie der sich schreibt) hat in Australien die erste Strophe des Deutschlandliedes gesungen - Isser Doof oder Rechts?" dann bitte:
So wie ich die Sache sehe, ist ihr das wirklich nur rausgerutscht und sie war sich gar nicht im Klaren darüber, was sie gesagt hat und in welcher Bedeutung das steht. Nachdem sie vermutlich von der Regie aufgeklärt wurde, hat sie sich entschuldigt. Ein Skandal ist für mich was Anderes.
Es kostet schon eine ganze Portion Überwindung, für eine Person zu sprechen, die diesen Firlefanz moderiert, aber das ist so offensichtlich ein Faux-pas und keine absichtlich provokative Äusserung, dass es fast schon wehtut, wenn man jetzt die ganzen Klugscheisser hört und liest, die das nächste Herman-Häufchen aufspüren wollen, um sich an ihrer eigenen Moral und an der Verkommenheit anderer aufzugeilen. Wundert mich überhaupt nicht, dass in Formaten, in denen der "Moderator"/die "Moderatorin" Amok labern muss ab und an mit Sprüchen kommen, für die sie sich theoretisch ihr Leben lang schämen müssten. Aber wer da moderiert, scheint eh ein gestörtes Verhältnis zur eigenen Schamgrenze zu haben :(
und da das posting ja nicht zu kurz werden soll, hier noch ein satz: so langsam verkommt das gesuche nach rechten wortwendungen zur reinen hexenjagd, dem eindruck kann ich mich nicht entziehen.