Premiere stoppt Bundesliga-Vermarktung
Keine neuen ‚Arena‘-Abos über Satellit
Ralf Schönfeldt – 18.04.2007
Der Münchner Pay-TV-Anbieter Premiere hat überraschend die Vermarktung des Fußballsenders arena über Satellit eingestellt.
Die Entscheidung fiel, nachdem das Bundeskartellamts Bedenken an der Rechtmäßigkeit des Vermarktungsvertrags zwischen der arena-Mutter Unity Media, arena und dem Bezahl-Kanal Premiere angemeldet hatte. Im Februar hatte arena über eine Kapitalerhöhung 16,7% der Premiere-Anteile übernommen (wunschliste.de berichete).
Der Vermarktungsstopp bedeutet, dass bis auf weiteres keine neuen Verträge über den Empfang von Bundesliga-Fußball mit Satellitenkunden abgeschlossen werden können. Bestehende Verträge seien aber nicht betroffen und würden zunächst weiterlaufen, hieß es.
Nicht betroffen ist die Vermarktung in den Kabelnetzen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
zuschauer012 am via tvforen.de
Dieses hin und her geht mir auf die Nerven, wird Zeit, dass die Bundesliga selber einen Pay - Kanal einrichtet!playstationguru am via tvforen.de
Mir ist dieses Thema relativ egal.
ab mich nur geärgert als ich erfahren habe, dass man doch über Premiere die Bundeliga sehen kann. Im Sommer gab es diese Möglichkeit noch nicht und ich hab Arena abonniert.
Mein Premiere hab ich auf "Fussball live" umgestellt.
Ob es irgendwann einen eigenen Sender der Bundesliga geben wird weiß ich nicht. Es muss sich finanziell für die DFL lohnen.
Ich würde mich freuen, wenn die Bundeliga wieder bei Premiere zu sehen wäre. Mit der CL und dem UEFA-Cup hätte man dann alles was man so braucht.
Ich bin mir sicher, dass Premiere alles dafür tun wird um die Live-Rechte wieder zurück zu holen.