Premiere schreibt weiter rote Zahlen
Quartalsbilanz: Höherer Umsatz, größere Verluste
Michael Brandes – 07.08.2008
Der Pay-TV-Sender Premiere hat heute seine Bilanz für das 2. Quartal 2008 vorgelegt. Das Ergebnis: Der Umsatz ist gestiegen – die Verluste allerdings auch …
Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat sich der Umsatz um 18,9 Prozent erhöht auf 272,4 Mio. EUR. Die operativen Kosten sind im Gegenzug allerdings von 218,9 Mio. EUR auf 261,2 Mio EUR gestiegen, was nach Angaben des Senders mit den Zahlungen für die Sublizenz zur Übertragung der Fußball-Bundesliga zusammenhängt. Das Gesamtergebnis nach Abschreibungen beträgt minus 14,1 Mio. EUR. Das Nettoergebnis fällt letztlich mit minus 37,8 Mio. EUR im Vorjahresvergleich noch deutlich negativer aus (2.Quartal 2007: minus 32,6 Mio).
Hauptverantwortlich für das unbefriedigende Ergebnis sind nach Ansicht von Michael Börnicke, dem Vorstandsvorsitzenden der Premiere AG, die Schwarzseher. Die Piraterieproblematik soll nun mit einem großen Austausch der Smartcards in den Griff bekommen werden, durch den Sicherheitslücken geschlossen werden sollen.
Zum 30. Juni 2008 zählte Premiere insgesamt 4.157.810 Kunden: 3.554.696 direkte Abonnenten (im Vorjahr: 3.473.174) sowie 603.114 indirekte arena-Kunden. Die Zahl der Abonnenten stieg damit innerhalb von 12 Monaten um 2,3 Prozent. Im Vergleich zum 1. Quartal 2008 gibt es allerdings einen Rückgang um 84.657 Kunden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Oberquatsch am via tvforen.de
Abgesehen davon, dass Premiere
- zu teuer ist,
- sich ignorant den Kundenwünschen gegenüber verhält,
- die Intelligenz des Kunden unterschätzt,
kommt hinzu auch noch die merkwürdige Einkaufspolitik, was das Film- und Serienmaterial betrifft. Ich wundere mich u.a. auch darüber, dass Serien - wie im FreeTV nach ein paar Staffeln nicht weiter ausgestrahlt werden (siehe "Lost").
Mit wem arbeiten die zusammen? Soll es uns animieren, vielleicht doch jetzt die restlichen Staffeln zu kaufen? Finde ich unverschämt, ich will nicht nur halbe Serien sehen - dann kann ich auch FreeTV anschauen; dafür muss ich aber keinen horrenden Beitrag zahlen.
Wenn man Kunden mit Gewalt vertreiben will, bei mir hat Premiere es bald geschafft - und ich bin schon von Anfang an dabei.
Ich konzentriere mich dann vielleicht auf ein paar mir wichtige Filme und Serien - die kaufe ich mir dann. Den unwichtigeren Rest lasse ich dann mein TV runterdudeln - da ist es dann egal, ob dran rumgeschnibbelt wird oder nicht.
Bei Werbung schalte ich den Ton dann sowieso weg, da mir ansonsten die Ohren weggebrüllt werden.
Premiere sollte sich solche Foren mal intensiv reinziehen und sich an das eine oder andere halten - so sähe für mich dann der Service aus, für den sie sich immer so rühmen.Myra am via tvforen.de
Oberquatsch schrieb:
>
> Abgesehen davon, dass Premiere
>
> - zu teuer ist,
> - sich ignorant den Kundenwünschen gegenüber verhält,
> - die Intelligenz des Kunden unterschätzt,
>
> kommt hinzu auch noch die merkwürdige Einkaufspolitik, was
> das Film- und Serienmaterial betrifft. Ich wundere mich u.a.
> auch darüber, dass Serien - wie im FreeTV nach ein paar
> Staffeln nicht weiter ausgestrahlt werden (siehe "Lost").
>
> Mit wem arbeiten die zusammen? Soll es uns animieren,
> vielleicht doch jetzt die restlichen Staffeln zu kaufen?
> Finde ich unverschämt, ich will nicht nur halbe Serien sehen
> - dann kann ich auch FreeTV anschauen; dafür muss ich aber
> keinen horrenden Beitrag zahlen.
>
> Wenn man Kunden mit Gewalt vertreiben will, bei mir hat
> Premiere es bald geschafft - und ich bin schon von Anfang an
> dabei.
>
>
Falls du es noch nicht mitbekommen hast: "LOST" läuft ja nun demnächst wieder bei Premiere.
Nachdem zuerst mein Ärger auch riesig war, bin ich jetzt doch beruhigt, das ich ab Oktober "FOX" über Premiere schauen kann! Wer weiß, vielleicht haben die verärgerten Mails ja doch geholfen?!Oberquatsch am via tvforen.de
@Myra
Danke für die Info - kann zur Zeit auch FOX über Unity Media sehen (die Bild-Quali ist allerdings nicht mit der von Premiere zu vergleichen).
Ich finde trotzdem, dass in diesem Falle zumindest der Kunde frühzeitig informiert werden muss (Service eben), dass diese Möglichkeit später besteht.
Abgesehen davon gibt es auch andere Serien, bei denen dies ohne ein weiteres Wort gemacht wurde..
Beispiele:
Emergency Room
Desperate Housewives
um nur wenige zu nennen. Es waren aber viel mehr. Ich finde das grundsätzlich unmöglich, zu behaupten, Premiere hätte bestimmte Serien exklusiv als TV-Premiere gebucht (nicht nur bestimmte Staffeln). Ich finde es selbstverständlich, dass Serien dann auch vollständig sind - ich lese ja auch nicht nur ein halbes Buch.
Auf Nostalgie ist das ganz extrem - dort wird mal ein Teil einer Serie gezeigt, dann ein Teil einer anderen, dann wieder die von vorher. Kein System, keine für den Kunden angenehme Organisation (kann doch nicht so schwer sein - es gibt doch Episodenführer)...
Ich habe keine Lust, mich als Serien-Springer bei verschiedenen Anbietern zu betätigen. Das führt dann irgendwann zwangsläufig zu Kündigungen.Myra am via tvforen.de
@Oberquatsch
Da stimme ich dir 100% zu!!
Einen Pay-TV Sender schaffe ich mir ja genau aus diesem Grunde an: weil ich die Serien sehen möchte und dann erwarte ich auch, das diese Serien bei Premiere weiter ausgestrahlt werden.Lyta am via tvforen.de
Ich glaube Serienfans sind den Sendern egal. Anscheinend denken die Verantwortlichen jede Serienfolge wäre unabhängig von den anderen, mal eben so im Vorbeiklicken anzuschauen. Deshalb gehen sie so lieblos mit Serien um, würfeln alle Folgen durcheinander, zeigen nur halbe Staffeln, stellen Produktionen ein, obwohl große Fangemeinden Fortsetzungen fordern (aktuelles Beispiel: Moonlight), usw.
Sie unterschätzen das Bindungspotential, das Serien bieten. Sie haben offernbar völlig vergessen, warum Serien überhaupt erfunden wurden, nämlich um Zuschauer dauerhaft und regelmäßig anzuziehen.Myra am via tvforen.de
Stimmt schon! Wobei ich noch einen Unterschied zwischen Pay TV und Privatfernsehen mache.
Pay TV kann die Quote einer einzelnen Serie theoretisch egal sein, hauptsache sie haben genügend Abonnenten. Wenn beim Privatfernsehen eine Serie nicht geschaut wird, kann ich es nachvollziehen, das geändert werden muss und nicht für eine kleine Gruppe Fans gesendet wird. Dies sollte sich beim Pay TV wiederum relativieren, denn je mehr Abbonnenten ich vergrätze, indem Serien dort nicht weiter ausgestrahlt werden, desto mehr Abonnenten verliere ich auch für die anderen Sparten, was beim Privatfernsehen so nicht ist.Oberquatsch am via tvforen.de
@Lyta
Danke!!!
Das spricht mir jemand aus der Seele!! Genau das ist der Punkt. Da sitzt irgendwo ein Programmdirektor, der vielleicht weiß, was er tut, aber sich nicht durchsetzen kann, da von weiter oben in seinen Job reingeredet wird.
Ich halte ja nicht alle für inkompetent - aber heute werden kompetente Leute von vermeintlich wissenden so beschnitten, dass solche Dummheiten entstehen.
Richtig - man will Zuschauer binden - keine Ahnung, warum dauernd dagegen gearbeitet wird.
Die momentanen Verluste (angeblich Schwarzseher) begründen sich doch auf abgewanderte Kunden - wie auch berichtet wurde. Damit wird doch nur das Versagen der Federführenden kaschiert.
Warum hört man nicht auf uns? Wir sind doch diejeningen, die LETZTENDLICH für den Aufstieg und Fall solcher Unternehmen bewirken....
@Myra
Grundsätzlich hast du da natürlich Recht. Ich erwarte aber auch da, dass das Potential einer Serie nicht nach den ersten paar Folgen beurteilt wird - eine Fan-Gemeinschaft entwickelt sich. Insofern kann sich so das FreeTV auch Kunden auf Dauer sichern... (in diesem Fall helfen tatsächlich auch Wiederholungen - wg. Mund-zu-Mund Propaganda).
Hört sich zwar theoretisch an - praktisch spreche ich ja auch mit anderen Personen, die von meiner Meinung nicht sooo weit entfernt liegen..
Serien haben halt ein gewisses Sucht-Potential - ich muss für die jeweilige Serie nur die richtige Sendezeit finden, dann kann ich auch das maximale herausholen...Lyta am via tvforen.de
>"...Pay TV kann die Quote einer einzelnen Serie theoretisch egal sein, hauptsache sie haben genügend Abonnenten... "
Und genug Abonnenten haben sie nur, wenn sie Fußball (sprich: Bundesliga) anbieten. Sie bemühen sich gar nicht, Serienfans als Abonnenten zu gewinnen, sondern haben allenfalls ein paar Spartensender als Beiwerk im Angebot.
Ich habe seit einiger Zeit ein Unitymediapaket hauptsächlich wegen BBC Prime, 13thStreet, SciFi, AXN und ein paar weiteren (englischsprachigen) Sendern abonniert. Inzwischen ist noch Fox dazugekommen. Bisher bin ich noch halbwegs damit zufrieden, aber die Jugendschutzverschärfung geht mir immer mehr gegen den Strich. Von Premiere bin ich schon abgewandert, weil das Serienangebot nur noch sehr dürftig war (seitdem ist es allerdings wieder etwas besser geworden). Jetzt überlege ich schon, ob es sich lohnt in einen anderen Decoder zu investieren (bei dem sich die vermaledeiten Jugendschutzsperren abschalten lassen) oder ob ich lieber das Abo kündige. Aber das wird ja keinen interessieren, weil ich ja nur einunbedeutender einzelner Abonnent bin.
>"...Serien haben halt ein gewisses Sucht-Potential ..."
Aber die Entwöhnung von dieser Sucht fällt einem immer leichter, je mehr die Serien verhunzt werden. Vielleicht bekommt man Pro7 bald auf Rezept? ;)
NDM am via tvforen.de
Bei der Preispolitik, wie sie Premiere betreibt, wundert mich das auch nicht. Langsam ist nämlich auch bei mir die Schmerzgrenze erreicht. Seit 01.07.08 würde ich für das gleiche Paket, wie ich es jetzt habe 10 EUR mehr zahlen, allerdings wär da nun auch die BL mit dabei. Die will ich aber gar nicht. Mich wunderts eh noch, dass ich die TV Digital bekomme, die eigentlich in meinem (alten) 5er-Paket schon gar nicht mehr dabei ist, aber vor 2 Jahren noch dabei war. Auch mein Kumpel wird sich bestimmt überlegen, ob er nachdem seine Vertragslaufzeit ausgelaufen ist, sein Abo verlängert oder nicht. Er hat sich nämlich ausschließlich das Sport-Paket wegen Eishockey abonniert, zahlt derzeit 10 EUR und würde eben auch seit 01.07. 20 EUR zahlen. Also Preissteigerung von 100% (ja, er könnte dann auch die BL sehen, aber das will er genausowenig).
Schön war die Zeit, als ich für alles 25 EUR zahlte, dann 28,50, dann musste ich die D-Box kaufen und konnte weiterhin 28,50 zahlen. Aber das ist alles schon länger her. Und genervt bin ich auch von der Jugenschutzsperre und dass Filme nicht ungeschnitten laufen, sowie dass die neueren Digitalreceiver eindeutig weniger Sender empfangen, als das Vorgänger-Modell, woranauchimmer das wohl liegen könnte. Premiere schiebt die Schuld auf die Antennenanlage und würde für 60 EUR das überprüfen lassen, seltsam nur, dass aber die alte Box alle Sender einwandfrei empfängt. Nunja, ich hab noch ca. 9 Monate Zeit, mir das zu überlegen, ob ich kündige oder nicht.MonaSchnute am via tvforen.de
Die roten Zahlen stammen sicher nicht von den paar Schwarzsehern, das kann mir keiner erzählen. In der Presse hieß es doch, es sei jetzt gar nicht mehr möglich ??
Für mich liegt der Grund im Programmangebot. Es gibt Kanäle für alle Genre, aber beim genauen Draufschauen sind das Mogelpackungen.
Heute z.B. läuft vermutlich zum 150. Mal "Der Musterknabe" mit Peter Alexander. Die WH von Edgar Wallace Filmen dürfte bei 300x liegen, grob geschätzt.
Zudem werden Filme beispielsweise erst auf Heimatkanal, dann Nostalgie und später auch noch auf Filmclassic verwurstet. Manchmal kommen mir die Titel schon beim Lesen zu den Ohren raus.
Ähnlich wird mit den "aktuellen" Filmen verfahren, auf 2 Kanälen zeitversetzt, danach weitere Schleifen auf Premiere 3 und 4, anschließend weils so schön war, noch auf Filmfest und noch ein wenig später dudelt der Film dann auf Filmclassic.
Die Vielfalt hat erheblich nachgelassen. Gerade die Nostalgiefilme laufen schon jahrelang. Diese sog. "Specials" zu runden Geburtstagen oder Todestagen von Schauspielern, sind nichts anderes als eine Anhäufung von Filmen, die eh schon 4-5 Jahre ohne größere Abstände laufen.
Beim Krimikanal werden neuere Derrick, Der Alte u.ä. in Dauerschleife gezeigt, auf dem Serienkanal z.B. neuere Traumschiff Folgen oder Rosamunde Pilcher.
Das ist alles mehr als langweilig................
Premiere, ein Sender ohne Werbung ? Weit gefehlt. Gut, die Filme selbst werden ja nicht für Werbung unterbrochen, aber zwischen den Filmen, haben die Werbetrailer ein unerträgliches Ausmaß angenommen.
Weniger ist manchmal mehr. Premiere sollte mal 50% der Kanäle abschalten, und ausgewogen für die Freunde der aktuelleren Filme, der Nostalgiefilme oder Serien ein Programm zusammenstellen. Filme dürfen auch durchaus mal 1-2 Jahre "Pause machen".
Ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, dass einige Premiere immer nur 2 Jahre abonnieren, danach 2 Jahre pausieren, eben aus den vorgenannten Gründen. Ich selbst habe Premiere seit 2000 abonniert und maule wirklich immer öfter, über den Schwachsinn, der da fabriziert wird.LouZipher am via tvforen.de
Ach ja, die Schwarzseher - und dann kommt ein neues Verschlüsselungssystem, von dem großkotzig behauptet wird, dann ist ist Schluß damit, und 2 Wochen später ist der Code geknackt.
Tja, arme Premiere-Bonzen. Ich sehe den Knackpunkt woanders, nicht bei den Schwarsehern.
Ich hatte Premiere, und habs gekündigt.
- oben genannte Werbung; sorry, das wäre auch ein Kündigungsgrund; wenn ich Pay-TV habe, will ich keine Werbung sehen; KEINE Werbung, nciht eine Sekunde !!!
- oben genannte Extrem-Wiederholungen; jein, ist eben ein Prinzip beo sowas ...
- schlechte Qualität; ich hatte damals eine DBox mit alternativer Software; über diese konnte man sehen, wie innerhalb eines halben Jahres (es war eine Zeit der Umstrukturierungen und dem Zuwachs an Kanälen) die Sendebitraten gnadenlos in den Keller gingen; nicht eine Sendung war mehr fehlerfrei zu sehen, und ergo nicht aufzunehmen. Getestet an 3 Standorten.
- das unsinnige Jugendschutzgehampel, unsinnig auch deshalb, weil Premiere und Uncut oft kein Thema waren, und wie ich hörte, auch heute nicht sind
- Uncuts; am Rand des Programmheftes stehen auf fast gesamter Breite alle möglichen Infos, daß die Länge des Films in Metern da nciht steht, ist alles; aber ob die gezeigte Version Uncut war oder nicht, hat man einfach nicht geschafft, irgendwie zu markieren; abgesehen davon kam nachts entgegen der Aussagen oft auch nur die Cut-Version eines Filmes ... wenn ich Cut will, guck ich TV ...
- der Preis, kann man drüber streiten, wurde mir dann auch zu hoch
- zusätzlich dazu ärgert mich heute die irreführende Werbung zu Premiere.
3 Monate gratis testen = gelogen. Ich kann nciht testen, ohne ein Abo abzuschließen; also kann ich auch nicht aussteigen, wenn ich nach 3 Monaten meine, nö, will ich nicht - so wurde es mir nach zähen Nachfragen von der Premiere-Hotline dann erklärt.
Fazit: gute Idee imho schlecht umgesetzt.ten am via tvforen.de
LouZipher schrieb:
>
> - das unsinnige Jugendschutzgehampel, unsinnig auch deshalb,
> weil Premiere und Uncut oft kein Thema waren, und wie ich
> hörte, auch heute nicht sind
Für das Jugendschutzgehampel kann Premiere ausnahmsweise nix, das haben unsere Politiker so in Gesetzesform gepresst.extranase am via tvforen.de
ten schrieb:
>
> Für das Jugendschutzgehampel kann Premiere ausnahmsweise nix,
> das haben unsere Politiker so in Gesetzesform gepresst.
Aber dafür gibt es doch Lobbyismus. Der olle Kirch ist immerhin dicke mit unserem Dickem. Damals hätte man was machen können.
Die Regelung ist in den heutigen Zeiten, da man alles im Internet sehen/bestellen kann, ein bisschen antiquiert.Gärtner am via tvforen.de
Bei steht heute der Artikel in der Zeitung:
Abo-Piraten bei Premiere
München (ap) Steigende Kosten für die Fussball-Bundesliga haben dem Abosender Premiere tiefer in die roten Zahlen gedrückt. Der Münchner Sender machte in zweiten Quartal einen Verlust von 38,8 Millionen Euro, 15,8 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Im Vergleich zum ersten Quartal 2008 ging die Zahl der Premiere-Abonnenten um 85000 auf 4157810 zurück. Der Sender litt nach eigenen Angaben weiterhin unter Abo-Piraten.
Der verschlüsselung Code wird sowieso gekacktten am via tvforen.de
extranase schrieb:
>
> Aber dafür gibt es doch Lobbyismus.
Die Unterhaltungsindustrie hat doch bereits viel bekommen. Die Verwerter sind besser gestellt worden, "Kopierschutz" darf nicht geknackt werden, die Schutzfrist wird vermutlich auf 95 Jahre heraufgesetzt.
Jugendschutz ist da eine Bastion und das nicht nur in Deutschland, ein wenig nackte Haut und die organisierten und finanzkräftigen religiösen Amis drehen durch. In Großbritannien sind ebenfalls die Medien als Ursache für die Verderbnis ausgemacht,
> Die Regelung ist in den heutigen Zeiten, da man alles im
> Internet sehen/bestellen kann, ein bisschen antiquiert.
Das sollte man denen besser nicht verraten die kommen sonst noch auf dumme Ideen.Myra am via tvforen.de
Gärtner schrieb:
>
>
>
> Der verschlüsselung Code wird sowieso gekackt
Wozu so ein kleines "n" manchmal gut ist - es schützt erheblich vor allgemeiner Verwirrung ;-))Lyta am via tvforen.de
ten schrieb:
>
> LouZipher schrieb:
> >
> > - das unsinnige Jugendschutzgehampel, unsinnig auch deshalb,
> > weil Premiere und Uncut oft kein Thema waren, und wie ich
> > hörte, auch heute nicht sind
>
> Für das Jugendschutzgehampel kann Premiere ausnahmsweise nix,
> das haben unsere Politiker so in Gesetzesform gepresst.
Sie legen die Jugendschutzgesetze aber besonders restriktiv aus. Mir kann keiner erzählen, dass Premiere oder andere Pay-TV Anbieter Uraltserien aus den 70er Jahren sperren müssen. Serien, die schon X-mal vollkommen ungesperrt im Free TV liefen. Und es gibt auch keine herausgeschnittenen Szenen zu sehen, wie LouZipher schon sagte. Ich glaube auch nicht, dass Sendungen nach 22 Uhr ungesperrt im Free-TV laufen dürfen, aber wenn sie bei Premiere oder Unitymedia mitten in der Nacht laufen, plötzlich gesperrt werden müssen.
Die Sperrung von Sendungen hat in den letzten Monaten extrem zugenommen. Sehr viele Serien, die auch schon mal ungesperrt liefen, sind jetzt plötzlich ab 16 eingestuft. Es ist vollkomnmener Schwachsinn, dass die Pay-TV Anbieter sich deswegen hinter Gesetzen verstecken wollen. Wahrscheinlich wollen sie auch noch die letzten Abonnenten vergraulen. Oder sie bekommen für die Sperrungen Schutzgelder von der DVD-Industrie. Wenn einem der Spaß am Aufnehmen derartig gründlich verdorben wird, kauft man sich vielleicht mehr DVDs.Der Olli am via tvforen.de
Ich hab Premiere gekündigt. Als die wieder die Bundesliga übertragen durften, war mir klar das sie NASCAR verlieren. Und so war es. Glücklicherweise hatte ich schon rechtzeitig gekündigt. Klar kommt ein wenig NASCAR noch auf NASN, aber dafür ist es mir zu teuer.
Aber naja, außer Bundesliga zählt bei Premiere ja nichts.mangoline1 am via tvforen.de
@ MonaSchnute:
"Die roten Zahlen stammen sicher nicht von den paar Schwarzsehern, das kann mir keiner erzählen. In der Presse hieß es doch, es sei jetzt gar nicht mehr möglich ?? "
Bist du echt so naiv ? Ich kenne sehr viele Leute in Freundeskreis, Uni usw. die haben alle Premiere, aber nicht einer von ihnen auf legalem Wege. Ich schätze den Anteil der "Schwarzseher" auf mindestens 50%.
Und selbst wenn es mal wieder ein neues Verschlüsselungssystem gibt, die Software ist in wenigen Wochen gecrackt und gibt es -wo sonst- auf den einschlägigen Seiten zum Download, nur das Kabel zum Überspielen muss man sich für ein paar Taler noch selbst kaufen.
Das Unrechtbewusstsein ist auch in dieser Sparte nicht stärker ausgeprägt als z.B. bei den Tauschbörsen.Oberquatsch am via tvforen.de
@mangoline1
Das hat doch nichts mit Naivität zu tun ..
Tatsache ist: Ich bin Kunde seit der allerersten Stunde - und ich kenne ein Menge Leute, da ist das genau so.
Tatsache ist auch: Die hohen Abwandererzahlen haben auch nichts damit zu tun, das waren Kunden - und das sind unzufriedene Kunden. Genau diese Erfahrungen haben eben auch Kunden, die sich hier geäußert haben, gemacht. Wie - und das wurde ja auch genau beschrieben - MonaSchnute.
Solche Aussagen kann man doch nicht ignorieren.
Tatsache ist auch: Die meisten Schwarzseher würden wohl auch kaum das volle Programm bezahlen.
Es gibt sicher viele Schwarzseher - aber woher hast du eine "fundierte" Information, dass sich diese Zahl auf "mindestens 50 %" beläuft? Diese Äußerung halte ich wohl eher für naiv.
Ich gehöre - wie wohl auch einige, die sich hier zu Wort gemeldet haben - zu den Leuten, deren "Un-/rechtsbewusstsein" wohl ausgeprägt genug ist - jedoch haben wir als nicht schlecht zahlende Kunden das Recht, die Lieblosigkeit der Programmgestaltung zu monieren.MonaSchnute am via tvforen.de
Mangoline, ich bin erschüttert, dass Du viele Leute kennst, die kein Unrechtsbewusstsein haben.
Ich hatte in den 90ern gleich zu den Premierekunden (analog) gehört, also zur "Schlüsselgeneration"
Als das Programm ewig schlechter wurde (analog) und der "häusliche Frieden" mangels Fussi, Eishockey und was weiß ich, leichte "Blessuren" bekam, haben wir das Abo dann aufgekündigt. Ab 2000 hatten wir dann Premiere digital, weil die Programmvielfalt wieder besser erschien und außerdem ein Nostalgiesender für alte Schätzchen zur Verfügung stand.
So etwa ab 2005 begannen auch die Dauerschleifen und Ewigwiederholungen in allen Bereichen. Ich rede jetzt nicht von 20 WH eines Films während eines Monats. Das wäre ja noch ok. Wir können inzwischen von jahrelangen Berieselungen ein und desselben Films reden ( Beispiele, die mir ad hoc einfallen, sind Edgar Wallace, Heimatfilme, Derrick, SOKO). Dazu kommen die "Neuerungen", vom ZDF erworben, Rosamunde Pilcher oder Traumschiff (neuere Folgen) u.a.m. Wenn überhaupt werden 1 oder 2 Filme, die länger nicht liefen, gezeigt (Nostalgie: Beispiel Das Haus auf dem Hügel ), der Rest ist wirklich zum Gähnen.
Wozu braucht ein Sender Nostalgiekanal, Filmclassic -Kanal oder Filmfestkanal, wenn doch nur innerhalb dieser Sender der alte Quark verwurstet wird, bis zum Erbrechen.
Bei den neueren Ausstrahlungen, kann man zeitversetzt wählen zwischen P1 und P2, danach wandert dieser Film für Wochen und Monate nach P 3 oder P 4, anschließend nach Filmfest oder Filmclassic und nach ein paar Jahren, wenn man den Dialog eines Films schon rückwärts flüssig aufsagen könnte, findet man die Kamelle dann auf "Nostalgie" wieder.
Das ist nicht nur langweilig, dass ist auch einfallslos.
Zwischen den Filmen endlos marktschreierische Ankündigungen, Werbung ( hier insbesondere auf Heimatkanal oder Nostalgie). Ich habs wirklich satt, Peter Orloff und seinen Kosaken Aufmerksamkeit schenken zu müssen, bloß weil der seine Produkte noch effektiver verscheuern möchte. Dies gilt auch für jeden Hinz und Kunz aus der sog. Volksmusikbranche, die ebenso aggressiv werben. Von div. beworbenen Flatrates, Klingeltönen, Zeitschriften u.v.m. will ich gar nicht reden.
Bis Jahresende schaue ich mir das noch an. Dann wird im Familienkreis besprochen, ob wir das Abo nicht zumindest reduzieren.
Ich kenne übrigens in meinem Bekanntenkreis niemanden, der Premiere schwarz schaut. Will damit sagen, mich hat noch niemand mitleidig belächelt, weil ich Privatfernsehen bezahle.
HaRaS-LaNa am via tvforen.de
Premiere hat einfach viel zu wenig zu bieten ... meine Meinung! Ich kenne in meinem Bekanntenkreis wirklich nur Fußballfreaks die Premiere schauen ... für alle anderen naja...
TV schaue ich eh garnicht mehr - ich besorg mir DVDs und das wars.Ich möchte ja nicht sagen das Tv tot ist - aber es wird sich wandeln ... ich will Video on Demand oder so und da es das noch net gibt -> muss ich mir das selbst besorgen.
Ich schaue Tv nurnoch wann ich will was ich will ... so sieht es aus.Hülya am via tvforen.de
Hatt man mider Hoffnung das SChwarzsehen zu unterbinden nicht schon vor einigen Jahren die Verschlüsselung umgestellt? Keine schwarzeher mehr (für einige Weile jedenfalls) und auch nicht mehr Zuschauer. Dürfte jetzt auch nicht anders werden.Simba am via tvforen.de
Vor 2 Jahren hat Kofler noch groß verkündet, daß Premiere bei der WM 2010 insgesamt 18 Spiele exklusiv im Pay-TV laufen würden. Kürzlich hat man diese Exklusivität an RTL verscherbelt, Premiere braucht momentan eben Geld. Ich frag mich, wie Premiere jetzt noch mit der WM Kunden ködern kann.Private_Paula am via tvforen.de
Also doch, es gibt sie noch, die Schwarzseher !Coit am via tvforen.de
Da kann Premiere so viele Smartcards umtauschen wie sie wollen.
Schwarzseher wird es immer geben.Quasselkasper am via tvforen.de
die gez fahnder könnten doch die schwarzseher entlarven, arbeiten bei der gez auch nur auf provisionsbasis.