ORF mit eigener Österreich-Sitcom
Lebenswelt Wien statt Los Angeles
Jutta Zniva – 27.11.2006
Bezüglich der angekündigten ORF-Programmreform, die ab Ostern 2007 unter dem künftigen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz vollzogen werden soll, wurden erste Details bekannt: Der Bereich Information soll eine neue Struktur bekommen, damit auch jüngere Menschen erreicht würden. Zusätzlich sei für diese Zielgruppe eine österreichische Sitcom geplant – als „Lebenswelt-Programm“.
„Frischer, attraktiver“ und „anerkannter“ müsse der ORF werden, sagte der neue ORF-Chef bei bei den „Mediengesprächen“ in St. Pölten. Für die junge Zielgruppe seien eigene Nachrichtenformate, eine eigenständige Magazingestaltung und eine Daily-Österreich-Sitcom angedacht. Als „Lebenswelt-Programm“ sei dieses Format zu verstehen, denn, so Wrabetz, in Österreich wüssten viele besser über die Lebensumstände in Los Angeles Bescheid als über die „hiesigen“. (Vergleiche dazu: Edmund Stoiber: „Bulle von Tölz“ statt „Cop aus Manhattan“)
Deshalb sei eine Daily Soap sinnvoller, die etwa „mitten im achten Bezirk spielt“. (Für alle Nicht-Wiener: Alexander Wrabetz meint den Wiener Gemeindebezirk Josefstadt) „Mitten im Achten“ könne auf ORF 1 um 19:30 Uhr als Kontrastprogramm zur Hauptinformationssendung „Zeit im Bild 1“ gezeigt werden, die künftig möglicherweise nur mehr im 2. Programm gesendet würde.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Scarlet am via tvforen.de
Bin gespannt, wie das ankommen wird. Die Durchschaltung der ZiB ist vermutlich wirklich nicht mehr zeitgemäß, aber ob sich diese neue Sitcom als Kontrastprogramm etablieren können wird, bin ich wirklich neugierig.
Eine Pilotfolge dieser Sitcom wurde ja angeblich schon im Sommer in den Studios Pabelsberg gedreht, sie orientiert sich an einer holländischen Erfolgsserie und stammt unter anderem von einem der Drehbuchautoren von "ViB". (Bis hier her alles fest in österreichischer Hand ;-) ).
Von den Mitwirkenden weiß man noch nicht viel, Top(!)kabarettisten, ein Taxi-Orange-Gewinner, ein Starmania-Kandidat sollen dabei sein. Hm.
Es soll den Alltag verschiedener Generationen im Achten Bezirk zeigen, der wichtigste Treffpunkt ist ein Café und das ganze soll an den Erfolg des "Kaisermühlen Blues" anknüpfen. Haben sich viel vorgenommen ...