Rolle rückwärts: Nachdem die ARD zunächst die Entscheidung traf, aufgrund der brachliegenden Fußball-Ligen die „Sportschau“ zu verkürzen und stattdessen am Samstagvorabend die Serie „Hubert ohne Staller“ auszustrahlen (fernsehserien.de berichtete), wurde nun ein Rückzieher gemacht. Das Erste will samstags doch lieber Fußballfans trösten und wird in den kommenden Wochen ausgewählte Highlight-Spiele wiederholen.
Den Anfang macht am 28. März ab 18:20 Uhr das Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Italien aus der „UEFA Fußball-Europameisterschaft“ vom 2. Juli 2016 aus Bordeaux. Eine Woche später zeigt Das Erste am 4. April noch einmal das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München vom 17. Mai 2014 in Berlin. Am 11. April wird dann das DFB-Halbfinalspiel zwischen dem FC Schalke 04 und Werder Bremen vom 19. April 2005 aus Gelsenkirchen wiederholt. Am 18. April geht es mit der Begegnung zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München im DFB-Pokal-Viertelfinale aus Leverkusen vom 8. April 2015 weiter. Am 25. April geht es zurück ins Jahr 2012, als sich Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München im DFB-Pokal-Halbfinale in Mönchengladbach gegenüberstanden.
Wem das noch nicht reicht, der kann auch auf das Angebot des ZDF zurückgreifen. Der Mainzer Sender überbrückt die spielfreie Zeit ebenfalls mit Archivperlen und stellt diese online unter zdf.de/sport/archiv zur Verfügung. Fußballfans können sich noch einmal das DFB-Pokal-Halbfinale von 1984 zwischen Schalke 04 und dem FC Bayern München anschauen, mit Original-Kommentar von Eberhard Figgemeier. Das legendäre Finale der Fußball-EM 1996 zwischen Deutschland und Tschechien, das mit einem Golden Goal entschieden wurde, liegt ebenfalls bereit. Auch das DFB-Pokal-Finale 2012 zwischen Borussia Dortmund und FC Bayern München gibt es noch einmal mit dem Original-Kommentar von Béla Réthy zu betrachten.
Das selbe im dänischen Fernsehen. Alte Fußballspiele. ( meist WM )
1986 Danmark – Uruguay – 9. april kl. 12.10 / DR2 1998 Nigeria – Danmark – 10. april kl. 12.00 / DR2 1998 Brasilien – Danmark – 11. april kl. 12.00 / DR2 2002 Danmark – Frankrig – 12. april kl. 12.00 / DR2 2018 Kroatien – Danmark – 13. april kl. 12.00 / DR2
Der ORF mischt in seinem passenden Spartenkanal ORF Sport+ diesbezüglich etwas besser durch (WM, EM und Bundesliga, dazu dann noch etwas Tennis, Eishockey, Olympia, Formel 1 und Magazin-Beiträge), schreibt in der Programmübersicht aber verdächtig häufig von "Highlights" (sprich: Zusammenfassungen) - selbst dann, wenn sich von der Länge der Sendung her zwei Halbzeiten eines Fußball-Matches oder eine komplette Grand-Prix-Distanz mehr als locker ausgehen müßten.
Primetime-Programmauszüge:
08.04.: Fußball-EM 2008: Österreich - Kroatien; EM-Finale 1966: England - BRD 12.04.: Formel 1: Großer Preis der USA 2005 15.04.: Fußball-WM 1982: Algerien - Österreich; EM-Finale 2016: Portugal - Frankreich
Warum wird dann nicht ein echter Klassiker wiederholt wie z.B. dad DFB-Pokalfinale von 1973 zwischen Bor. Mönchengladbach und dem 1. FC Köln?!? Wurde vor vielen Jahren zuletzt wiederholt wiederholt. Hatte ich wieder mal verpasst...