[UPDATE] „Oh Gott, Herr Pfarrer“: Familienserie mit Robert Atzorn und Maren Kroymann wird wiederholt
[UPDATE] „Oh Gott, Herr Pfarrer“: Familienserie mit Robert Atzorn und Maren Kroymann wird wiederholt
SWR zeigt Familienserie zur nächtlichen Stunde
Vera Tidona – 12.10.2020, 12:16 Uhr (erstmals veröffentlicht am 10.09.2020)
„Oh Gott, Herr Pfarrer“ mit Robert Atzorn und Maren Kroymann
Bild: ARD
UPDATE: Der SWR hat die Wiederholung der Serie „Oh Gott, Herr Pfarrer“ kurzfristig zurückgezogen. Doch inzwischen hat der Sender alternative Termine mitgeteilt: So sollen die insgesamt 13 Folgen innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Nächten gezeigt werden: am 21. November ab 1:00 Uhr, am 22. November ab 2:05 Uhr und am 23. November ab 2:15 Uhr. Zudem werden die ersten vier Folgen auch noch im Mittagsprogramm wiederholt: vom 22. bis 24. November gegen 12:10 Uhr bzw. 12:15 Uhr.
Danke an User 1196482 für den Hinweis!
ZUVOR: Bevor Robert Atzorn als „Unser Lehrer Doktor Specht“ Erfolge feierte, erlangte er als unkonventioneller Pfarrer in der Familienserie „Oh Gott, Herr Pfarrer“ an der Seite von Maren Kroymann Popularität. Der SWR nimmt den Serienklassiker aus dem Jahr 1988 rund 20 Jahre nach der letzten TV-Ausstrahlung im NDR ins Programm. Gezeigt wird die 13-teilige Serie ab dem 30. September mittwochnachts gegen 0:15 Uhr. Wem die mitternächtliche Ausstrahlung zu spät sein sollte, der kann die jeweilige Folge ab dem 2. Oktober freitagmorgens um 8:40 Uhr in einer Wiederholung sehen.
Robert Atzorn verkörpert den evangelischen Pfarrer Hermann Wiegandt, der die Gemeinde seines Schwiegervaters Merkle übernimmt und mit seiner Familie von Tübingen nach Talberg ins Pfarrhaus zieht. Während Pfarrer Wiegandt sich um die großen und kleinen Sorgen seiner Gemeindemitglieder kümmert, nimmt seine Ehefrau Claudia (Kroymann) ihre Tätigkeit als Lehrerin wieder auf. Der neue Pfarrer erfreut sich mit seiner unkonventionellen Art schon bald großer Beliebtheit, wäre da nicht sein Vorgänger, Altpfarrer Merkle, der sich gerne in die Angelegenheiten seines Nachfolgers einmischt.
„Oh Gott, Herr Pfarrer“ feierte am 3. Oktober 1988 im Ersten TV-Premiere und entwickelte sich zum Publikumshit. Atzorn wurde für seine Darstellung als beliebter Pfarrer 1989 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Zwei Jahre später entstand die Nachfolgeserie „Pfarrerin Lenau“ mit Irene Clarin.
Danke, wie geil ist das denn? Zu der Zeit, als die Folge das erste Mal im Fernsehen lief, hatte ich einen Religionslehrer, der auch Pfarrer war und optische Ähnlichkeit mit Pfarrer Wiegand hatte.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > UPDATE: Der SWR hat die Wiederholung der Serie "Oh > Gott, Herr Pfarrer" kurzfristig zurückgezogen. > Doch inzwischen hat der Sender alternative Termine > mitgeteilt: So sollen die insgesamt 13 Folgen > innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Nächten > gezeigt werden: am 21. November ab 1.00 Uhr, am > 22. November ab 2.05 Uhr und am 23. November ab > 2.15 Uhr. Zudem werden die ersten vier Folgen auch > noch im Mittagsprogramm wiederholt: vom 22. bis > 24. November gegen 12.10 Uhr bzw. 12.15 Uhr. > > Danke an User 1196482 für den Hinweis!
User 1014669 am
Der SWR hat die neuen Ausstrahlungszeiten mitgeteilt:
Alle Folgen werden an nur 3 Tagen wiederholt. 21.11.20 um 1 Uhr nachts fängt es an bis zum Morgengrauen und das geht dann 3 Nächte so. Ein Hoch auf den Videorecorder ;-)
Änderungen sind aber noch möglich!
User 1014669 am
Wenn dem so wäre, warum nimmt der Sender sie dann komplett aus dem Programm, also auch die nachfolgenden Folgen? Außerdem war ja eine Wh um 8:40 Uhr geplant - die ist auch weg! Unverständlich!
User 1425629 am
Stimmt, das kann ich mir dann auch nicht erklären. Also heißt es jetzt: Sturm laufen bei der Redaktion!
User 1014669 am
Nichts da...! ? Da ist die Programmierung des Recorder doch glatt ins Leere gelaufen - Schade, SWR, dass Ihr die Programme so kurzfristig ändert, dass alles umgeworfen wird.
Hoffe, Ihr nehmt sie doch noch ins Programm. Nicht, dass alle Zuschauer in die Streaming-Dienste abwandern ;-)
User 1425629 am
Hat vermutlich mit der 20-minütigen ARD-extra-Sendung vom Abend zu tun. Man dachte wohl, dann wird es zu spät für die Serie.
Die erste Folge wurde weder in der Nacht von Mi auf Do noch am Freitag morgen ausgestrahlt. Weiß jemand näheres, ich finde nichts im Netz.
Holgario (geb. 1981) am
Es gibt noch andere Gründe, warum eine Serie nicht fortgesetzt werden kann. Hier ist es einfach so, dass Robert Atzorn nach nur einer Staffel ausstieg, weil er nicht auf eine Figur festgelegt werden wollte.
TheMP am
Wenn die Serie tatsächlich SO erfolgreich gewesen wäre, dann hätte es davon mehr als nur eine Staffel gegeben. Heutzutage wird vieles zum „Kult“ verklärt, wenn es nur alt genug ist.