„New Amsterdam“ startet nun auch im Free-TV in die fünfte Staffel
Bild: NBC
Die letzte Visite von Ryan Eggold als Dr. Max Goodwin kommt jetzt auch ins deutsche Free-TV. „New Amsterdam“ ging Anfang 2023 nach fünf Staffeln beim US-Network NBC zu Ende. Der Spartensender VOXup, wo die Serie aktuell auch in Wiederholungen zu sehen ist, zeigt die 13 neuen Episoden ab dem 15. März immer samstags ab 18:30 Uhr mit je drei Folgen am Stück.
Als engagierter Chefarzt des traditionsreichen Bellevue Hospital in New York City setzt sich Max Goodwin unermüdlich für seine Patienten ein. Mit seiner unkonventionellen Art stellt er das Gesundheitssystem auf den Kopf, räumt bürokratische Hürden aus dem Weg und kämpft für eine menschlichere Medizin – selbst wenn er damit gegen Widerstände im eigenen Team antritt. Doch was lange niemand ahnte: Max selbst ist schwer krank, was ihn erst recht antreibt, seine Vision kompromisslos umzusetzen.
In der finalen Staffel steht Max vor neuen Herausforderungen – sowohl beruflich als auch privat. Während er weiterhin gegen die Missstände im Gesundheitswesen kämpft, gerät sein Privatleben aus den Fugen: Die Beziehung zu Dr. Helen Sharpe (Freema Agyeman) droht endgültig zu zerbrechen. Zudem wird er erneut mit der tückischen Krankheit Krebs konfrontiert, die ihn zwingt, seine Prioritäten neu zu überdenken. Doch trotz aller Rückschläge verliert er nie seine größte Mission aus den Augen: für seine Patienten da zu sein und ihnen in den schwersten Momenten beizustehen.
Die von David Schulner entwickelte Serie basiert auf den Memoiren von Dr. Eric Manheimer und wurde von Universal Television produziert. Nach insgesamt 89 Episoden fand die Serie in den USA bereits im Januar 2023 bei NBC ihr Ende. In Deutschland lief „New Amsterdam“ zunächst bei VOX, wurde jedoch aufgrund niedriger Einschaltquoten an VOXup weitergegeben. Zwischenzeitlich war sie auch bei Super RTL zu sehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Marlae am
Was mit den Serien in Deutschland gemacht wird, ist eine Katastrophe. Da werden Teile unterschlagen oder man wartet 2 Jahre auch die nächste Staffel und man fragt sich, ob die überhaupt noch gesendet werden. Es ist nur noch furchtbar das ganze Fernsehprogram bei ALLEN Sendern. Dauernd werden Serien abgebrochen, weil die "Einschaltquoten" nicht stimmen. Da hat man sich noch nicht mal an die Handlung gewöhnt. Deshalb schauen so wenige Leute Serien. Warum sollte man mit einer Serie beginnen, wenn sie eh mittendrin abgebrochen wird, weil die Chefs meinen, die Einschaltquoten stimmen nicht. Woher wollt ihr das wissen ? In unserem Ort wurde niemand gefragt was sie gern schauen.
BigApple am
VOXup... und dann werden Folgen ausgewürfelt? So kann man eine Serie kaputt machen, die ich herausragend finde - in der gleichen Klasse wie "E.R." (ich hab beide in HD ohne Reklame gesehen).
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Der > Spartensender VOXup, wo die Serie aktuell auch in > Wiederholungen zu sehen ist, zeigt die 13 neuen > Episoden ab dem 15. März immer samstags ab 18.30 > Uhr mit je drei Folgen am Stück. >
Damit hat wohl niemand mehr gerechnet! Schön, dass man die Serie nun doch noch zumindest zu ende schauen kann.
Ich vermute aber, nur zum Auftakt gibt es einen Dreierpack, danach dürften schätzungsweise wie bisher immer zwei Folgen im Vorabendprogramm laufen.
Spannend ist natürlich die Frage, ob VOXup von der 5. Staffel alle Folgen zeigt. Die 4. Staffel wurde vom Sender ja bislang auch noch nicht komplett ausgestrahlt. Beim zweiten Durchlauf der 4. Staffel, der aktuell samstags stattfindet, wurden abermals die beiden Folgen einfach übersprungen, die der Sender schon bei der Erstausstrahlung unterschlagen hat.
Ich verstehe nicht, warum die nicht einfach auf einem Nachtsendeplatz mal nachgereicht werden können.