Nach dem Start 1999 löste „Wer wird Millionär?“ im deutschen Fernsehen einen regelrechten Quizshow-Boom aus. Das Original ist für RTL auch 14 Jahre später noch immer ein Dauerbrenner, der Ende August in seine mittlerweile 32. Staffel startet.
Zum Start präsentiert Günther Jauch fünf Doppelfolgen, die am 25. und 30. August, sowie am 2., 6. und 13. September auf RTL ausgestrahlt werden. Danach ist die Show stets auf ihren gewohnten Sendeplätzen am Montag- und Freitagabend um 20:15 Uhr zu sehen. Daneben wird es auch in dieser Staffel wieder neue Ausgaben des etablierten Prominentenspecials geben. Eines wird im Rahmen des RTL-Spendenmarathons 2013 ausgestrahlt, ein weiteres folgt dann im Frühjahr 2014.
Neu ist dagegen das „Zockerspecial“. Darin haben Kandidaten die Möglichkeit, sogar zwei Millionen Euro zu gewinnen – zumindest falls sie einen kühlen Kopf bewahren und in der Lage sind, die ersten neun der fünfzehn Fragen ohne jeden Joker zu beantworten. Wann dieses neue Special ausgestrahlt wird, ist noch unklar.
Zwar ist „Wer wird Millionär?“ längst nicht mehr ein Quotenüberflieger wie in den ersten Jahren (damals schalteten bis zu 14 Millionen Zuschauer pro Folge ein), doch in der vergangenen Staffel erreichte die Quizshow für RTL noch immer durchschnittlich 5,48 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 15,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen.
Mist, die Idee für das Zockerspecial hatte ich auch schon, allerdings in der Variante: "für jeden Joker, der am Ende noch da ist: Verdoppelung des Gewinnbetrags ."
An "Wer wird Millionär?" sollte man nicht zu viele Veränderungen vornehmen, so wie es jetzt ist, ist es in Ordnung. Die Idee mit dem Zockerspecial ist allerdings sehr gut.
Naja, bei zu langen Folgen kann man ja vor dem Ende abschalten - haben wir schon mehrmals gemacht, wenn absehbar war, dass da nur noch Nervkandidaten anstehen. Für uns sind die Doppelfolgen i.d.R. ok
yrkoon schrieb: ------------------------------------------------------- > Mist, die Idee für das Zockerspecial hatte ich > auch schon, allerdings in der Variante: > "für jeden Joker, der am Ende noch da ist: > Verdoppelung des Gewinnbetrags ."
Deine Variation finde ich erheblich einleuchtender. Wofür eine "Zocker"-Option auf 2 Mio., wenn schon so kaum jemand den Hauptgewinn abräumt? Das hört sich für mich mehr an wie eine Sparmaßnahme.
Dankeschön! ;) De facto läuft's aber realiter wohl meistens auf's Selbe raus, da kaum einer mit 4 Jokern bei der Million ankommen wird - stören würd's aber trotzdem nicht.