Michael Schumacher 1994 beim Gewinn seines ersten WM-Titels
Bild: TVNOW
Netflix widmet sich mit einem neuen Dokumentarfilm dem bekanntesten deutschen Rennfahrer. „Schumacher“ zeichnet den Weg Michael Schumachers von seinen Anfängen in Kerpen bis zum 91-fachen Formel-1-Sieger und inzwischen legendären Weltmeister nach. Der Streaminganbieter betonte bei der Ankündigung, dass die Dokumentation „Schumacher“, die am 15. September weltweit startet, der einzige Film sei, dessen Produktion aktiv von der Familie des Ex-Profis unterstützt werde.
So kommt Ehefrau Corinna Schumacher in der Dokumentation zu Wort und auch die beiden Kinder Gina und Mick Schumacher, inzwischen selbst Formel-1-Profi, sprechen über ihren Vater, genau wie Bruder Ralf Schumacher. Durch diese intimen Interviews, intensive Gespräche mit Wegbegleitern und Kontrahenten sowie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial erzählt der Film das komplexe Bild des Menschen Michael Schumacher, so Netflix in der Ankündigung.
Der größte Spagat für die Regisseure war sicher die Balance zwischen dem unabhängigen Berichten und der Rücksicht auf die Familie zu finden, so Produzentin und Regisseurin Vanessa Nöcker („Deutschland, deine Künstler“) in einem Statement. Hier aber war Corinna Schumacher selbst unsere größte Stütze. Sie selbst wollte einen authentischen Film, Michael so zeigen wie er ist, mit allen Höhen und Tiefen, ganz ohne Schönrednereien. Sie hatte die Größe uns machen zu lassen, und so haben wir auch ihre Grenzen respektiert und gewahrt. Eine sehr inspirierende, herzliche Frau, die uns alle nachhaltig beeindruckt hat.