NBC setzt „Hannibal“ nach drei Staffeln ab

Produzenten versuchen, neuen Abnehmer zu finden

Marcus Kirzynowski
Marcus Kirzynowski – 23.06.2015, 11:39 Uhr

„Hannibal“ – Bild: NBC Universal
„Hannibal“

Da half all das Kritikerlob nichts: Wegen zu schlechter Einschaltquoten in den USA setzt NBC „Hannibal“ nach der dritten Staffel ab. Das berichtet unter anderem Deadline Hollywood. Die Produzenten haben aber wohl die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sie einen neuen Abnehmer finden, der die Serie doch noch weiter finanzieren könnte.

Die dritte Staffel der Thrillerserie um den berühmten Kannibalen Dr. Hannibal Lecter (Mads Mikkelsen) läuft in den USA erst seit Anfang Juni. Aber das Network sah wohl keine Chancen mehr, dass sich die Quoten bei den noch ausstehenden zehn Folgen noch in eine annehmbare Höhe steigern könnten. Zuletzt hatten lediglich rund 1,6 Millionen Zuschauer innerhalb eines Tages nach Erstausstrahlung sich die neuen Folgen angesehen. Das führte zu einem desaströsen Zielgruppenrating von 0.5. Trotz guter Zahlen beim zeitversetzten Ansehen via DVR oder online war das für NBC als einem der vier großen US-Networks auf Dauer zu wenig.

Serienschöpfer und Showrunner Bryan Fuller fand trotz der schlechten Nachricht nur gute Worte für den Sender (hat allerdings auch reichlich Erfahrung mit frühzeitig abgesetzten Serien wie „Dead Like Me – So gut wie tot“ oder „Pushing Daisies“). „NBC hat uns erlaubt, eine TV-Serie zu entwerfen, die sich kein anderes Broadcast-Network getraut hätte, und uns für drei Staffeln auf dem Sender gelassen – trotz schlechter Quoten und Bildern, die einem weniger standhaften Selbstkontrolle-Beauftragten die Augenbälle zerfetzt hätten“, erklärte Fuller. „’Hannibal’ wird diesen Sommer zum letzten Mal am NBC-Tisch platznehmen, aber ein hungriger Kannibale kann immer wieder essen. Persönlich freue ich mich auf meine nächste Mahlzeit mit NBC.“

Aber bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt und deshalb haben sich Fuller und seine Kollegin, die ausführende Produzentin Martha De Laurentiis, bereits auf die Suche nach einem Kabelsender oder Streamingdienst gemacht, der doch noch eine vierte Staffel in Auftrag geben könnte. Mit seinem folgenübergreifenden Storytelling und seinen recht brutalen Szenen würde „Hannibal“ dort vermutlich besser hineinpassen. Amazon wäre hier der naheliegendste Kandidat, da dessen VoD-Service in den USA bereits die Streamingrechte an den bisherigen Staffeln hält und außerdem einen noch laufenden Vier-Jahres-Vertrag mit NBCUniversal hat.

Fuller selbst arbeitet zwar mittlerweile längst an seiner nächsten (potentiellen) Serie, der Adaption des Fantasy-Bestsellers „American Gods“ von Neil Gaiman für Starz. Dort soll aber Michael Green im Fall einer Staffelbestellung die alltäglichen Showrunner-Aufgaben übernehmen, so dass Fuller grundsätzlich weiterhin Zeit für „Hannibal“ hätte. So hat er denn auch gleich nach Bekanntwerden der Absetzung bei Twitter unter dem Hashtag #SaveHannibal eine Rettungskampagne gestartet. Seine Kollegin De Laurentiis forderte die Fans auf, sie zu unterstützen, „eine starke Botschaft an andere potentielle Partner“ zu senden, um die Serie doch noch fortsetzen zu können.

Auch in Deutschland war die Serie nach den Romanen von Thomas Harris nicht erfolgreich: Während die erste Staffel noch bei Sat.1 ausgestrahlt wurde, war Staffel 2 bislang lediglich auf dem Pay-TV-Ableger Sat.1 Emotions zu sehen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Die Idee reichte kaum für mehr als eine Staffel und sollte durch immer neue kranke Gewaltdarstellungen im Programm gehalten werden. Ich kann diesen Mist, der nur noch von Splatter-Effekten lebt, nicht mehr ertragen. Weg damit. Gut.
    • am via tvforen.de

      SpockskleinerBruder schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Die Idee reichte kaum für mehr als eine Staffel
      > und sollte durch immer neue kranke
      > Gewaltdarstellungen im Programm gehalten werden.
      > Ich kann diesen Mist, der nur noch von
      > Splatter-Effekten lebt, nicht mehr ertragen. Weg
      > damit. Gut.

      Wenn du glaubst die Serie lebt nur von Splatter Effekten hast du sie entweder nicht gesehen oder nicht verstanden.
      Die Idee hat übrigens auch schon für vier Romane gereicht, die alle verfilmt wurden, einer sogar zweimal, von daher ist deine Aussage es würde für kaum mehr als eine TV staffel reichen schlicht und einfach falsch.

      Außerdem ist die Serie nicht weg, sie wird mit ziemlicher Sicherheit fortgesetzt, durch das Finanzierungsmodell ist der US Sender nicht besonders bedeutend, dementsprechend niedrig ist die Lizenzierungsgebühr. Freu dich also nicht zu früh.

      Als letztes noch, Hannibal ist eine der besten und anspruchsvollsten Serien der letzten Jahre, vor allem visuell ist das ganze unglaublich schön und handwerklich extrem gut gemacht, schade das du scheinbar nicht in der Lage bist das zu sehen.
  • am

    Hannibal wird gecancelled – Newtopia geht weiter.
    Die Welt ist ein grausamer Ort.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App