Erst Ende Juni ging bei Amazon Prime Video das etwas andere Historiendrama „My Lady Jane“ mit acht Folgen an den Start. Nun ist klar: Eine zweite Staffel wird es nicht geben, der Streamingdienst hat die Absetzung der Serie mit Emily Bader in der Hauptrolle bekannt gegeben. Offenbar konnte kein großes Publikum angezogen werden, tauchte das Format doch nie in den Streaming-Top-10 von Nielsen auf.
Im Zentrum steht die titelgebende Lady Jane Grey (Bader), eine junge Adelige aus der Tudor-Dynastie. Ganze neun Tage lang war sie Königin von England, bevor sie 1553 enthauptet wurde. Die Serie erzählt nun die Geschichte von „My Lady Jane“, wie sie sich im 16. Jahrhundert auch hätte entwickeln können. Denn hier stirbt Edward VI (Jordan Peters), der Sohn von König Heinrich VIII., nicht an Tuberkulose, Lady Jane wird nicht enthauptet und auch ihr gerissener Ehemann Lord Guildford Dudley (Edward Bluemel, „Killing Eve“) überlebt.
Als Lady Jane über Nacht zur Königin gekrönt wird, findet sie sich auch im Visier ruchloser Schurken wieder, die es auf ihren Thron und ihren Kopf abgesehen haben. So entfaltet sich eine Geschichte über wahre Liebe und große Abenteuer, in welcher die Jungfrau in Nöten sich selbst, die Liebe ihres Lebens und schließlich auch ihr Königreich rettet.
Die Serie, die laut Prime Video in einer „Alternativ-Fantasy-Tudor-Welt mit schlagfertigem, romantischem Charakter“ spielt, basiert auf der Young-Adult-Romanreihe „The Lady Janies“ von Cynthia Hand, Brodi Ashton und Jodi Meadows. Entwickelt wurde die Adaption von den Autorinnen Gemma Burgess und Meredith Glynn, die auch als Showrunnerinnen fungieren. Produziert wurde „My Lady Jane“ von Parkes + MacDonald und Amazon Studios.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Gale am
Das überrascht mich überhaupt nicht. Das Buch wurde von drei Personen geschrieben und ist nicht einmal mittelmäßige Fan-Fiction. Es wurde... inspiriert von Braut des Prinzen, Tangled usw.
markox am
Schade, mir hat es gefallen. Besonders gut fand ich die Integration von moderner Musik in die mittelalterliche Welt.
Flapwazzle am
Das 16. Jahrhundert wird gemeinhin nicht mehr zum Mittelalter gezählt.
User 1143372 (geb. 1965) am
Ich finde es auch schade. Ich fand die Serie gut gemacht und echt witzig.
User 65112 am
Das ist wirklich kein Verlust. Warum Geschichte falsch erfinden? Echte Geschichte ist doch spannend genug!