Der geplante gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF steht weiterhin auf der Kippe. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten tagten am heutigen Freitag und lehnten das Vorhaben der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten mit dem gegenwärtigen Finanzierungs- und Programmkonzept ab.
Nach dem derzeitigen Modell würden sich die Kosten des neuen Jugendkanals auf 45 Millionen Euro belaufen. Die ARD würde zwei Drittel übernehmen, während das ZDF ein Drittel tragen würde. Um die Finanzierung des neuen Kanals zu ermöglichen, würden im Gegenzug die drei Digitalsender EinsPlus, Einsfestival und ZDFkultur eingestellt werden. Darauf konnten sich ARD und ZDF verständigen, doch um dieses Projekt letztendlich realisieren zu können, benötigen sie die Zustimmung der Regierungen der Bundesländer.
Die Ministerpräsidenten bezweifeln allerdings, dass der Kostenrahmen von 45 Millionen Euro ausreichen wird und zeigten sich auch vom wenig ausgereiften inhaltlichen Konzept des geplanten Senders nicht überzeugt. ARD und ZDF sollen nun bis zum Frühjahr 2014 das Modell noch einmal überarbeiten. Auch wenn laut ZDF-Intendant Thomas Bellut der Jugendkanal „nicht vom Tisch“ sei, stellt der Widerspruch der Ministerpräsidenten einen deutlichen Rückschlag des Projekts dar, das sich immer mehr zum Treppenwitz entwickelt.
Sowohl die ARD als auch das ZDF wollen dennoch weiterhin an den Plänen des Jugendkanals festhalten. „Ich freue mich, dass die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten dem Vorhaben grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber stehen. Thomas Bellut und ich haben den Ländern zugesagt, die Finanzobergrenze von 45 Millionen einzuhalten und hierfür keine Beitragserhöhung zu beantragen“, teilt der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor mit.
Nur bis zur Rente? Frau Neubauer wird dann von Frau Hörbiger, Frau Berben und Frau Elstner den Staffelstab jeweils aus der Gruft herausgereicht bekommen. Auf die ewige Herrschaft des Schnarchnasenfernsehens!
Nachdenker schrieb: ------------------------------------------------------- > Gib es eigentlich irgendwo Infos welche Inhalte > man sich für so einen Jugendkanal vorstellt ? > > Vorher kann ich nämlich nicht sagen ob ich die > Entscheidung gut oder schlecht finden soll. > Nachdenker
Das jetzige EinsPlus sollte dem Jugendkanal schon weitgehend entsprechen. Es würden dann die ~6 Stunden Nicht-Jugend am Nachmittag noch rausfliegen und ZDF-Inhalte dazukommen. Davon bekannt sind derzeit eigentlich nur die Musikformate und Festivalübertragungen. Ich würde auch davon ausgehen, dass man maßvoll Filme oder Serien einkauft, weil sowas eben dazugehört. Aber überwiegend werden das wohl eigene Inhalte sein.
Glaubt man eigentlich, dass das funktioniert? So ala MTV und Viva? Ich würd mal meinen, die Sehgewohnheiten der jüngeren Generationen sind doch mittlerweile ganz anders. Also ich würd mal sagen: sehr sehr schwieriges Pflaster.
Gute Idee: Die Kinder in den Kika und die Jugendlichen in den Jugendkanal abschieben. Dann kann man im Ersten und Zweiten ungestört sein Geronten-Programm weitersenden. Unzählige Pilcher-Werke wollen verfilmt werden und Frau Neubauer braucht auch noch ein paar Rollen bis zur Rente. Und all die schönen Shows, in denen Gottschalk seine Lieblingshits von anno dazumal vorstellen könnte. Ich freu mich schon.
Blondino schrieb: ------------------------------------------------------- > Gute Idee: Die Kinder in den Kika und die Jugendlichen in den Jugendkanal abschieben. Dann > kann man im Ersten und Zweiten ungestört sein Geronten-Programm weitersenden.
Man fühlt sich ja wie ein Fossil, wenn man sich erinnern kann, dass auf ARD und ZDF mal Kinder- und Jugendprogramm teil des täglichen Ausstrahlungsprogramms war, ca. eine bis zwei Stunden täglich.
Dann kam jener unsägliche Kinderkanal, den kaum einer empfing damals, und die Hauptsender entwickelten sich genau hierhin. Und beklagen sich über ihre Überalterung.
HDMrBook schrieb: ------------------------------------------------------- > Heißt das ZDF kultur könnte zumindest etwas > länger als 31.12.13 bestehen ?? > Alle "Starparaden "Fans fiele ein Stein vom Herzen > !!!
Es gibt bereits Planungen wie zdf.kultur 2014 aussehen könnte. Also den Sender wird es wahrscheinlich auch 2014 noch geben.
Ich dachte bisher, insbesondere aus Sparzwängen sollte zdf.kultur abgeschaltet werden. Wenn es 2014 noch weitergehen soll, dann wahrscheinlich auf Sparflamme, bis man sich beim ZDF endgültig sicher ist, ob man eine bereits genehmigte Sendelizenz (die heutzutage wahrscheinlich nicht mehr so einfach zu bekommen ist) aufgeben soll. Falls das mit dem Jugendkanal doch nix wird, hätte man noch die Option, zdf.kultur neu zu überarbeiten.
Neben ARD und ZDf sowie den Dritten fallen mir auf Anhieb neun weitere gebührenfinanzierte Kanäle ein. Und zwar EinsPlus, EinsExtra, EinsFestival, zdf info, zdf kultur, zdf neo, KiKa, phoenix und br alpha. Die wenigsten davon haben ein klares Profil, bzw eine klar definierte Zielgruppe.
Würde man das erstmal ordnen, dann wäre auch Platz für einen Jugendkanal. Dann bräuchte man nicht drei Kanäle für einen neuen zu opfern.
wolle64 schrieb: ------------------------------------------------------- > Würde man das erstmal ordnen, dann wäre auch > Platz für einen Jugendkanal. Dann bräuchte man > nicht drei Kanäle für einen neuen zu opfern.
Ja, aber das wäre schließlich mal eine sinnvolle Maßnahme. Doch soetwas profanes kann man wohl weder von den Ministerpräsidenten, noch von den Indendanten der öffentlich rechtlichen Sender erwarten. Man hat ja immerhin einen fragwürdigen Ruf zu verlieren. Warum also etwas einfach lösen, wenn es doch seit Jahrzehnten so wunderbar kompliziert geht? ;-))
Gruß Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Ministerpräsidenten bezweifeln allerdings, > dass der Kostenrahmen von 45 Millionen Euro > ausreichen wird und zeigten sich auch vom wenig > ausgereiften inhaltlichen Konzept des geplanten > Senders nicht überzeugt. (...)
> "Ich freue mich, dass die > Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten > dem Vorhaben grundsätzlich aufgeschlossen > gegenüber stehen(...)", teilt der > ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor mit.
Passt für mich mal gar nicht zusammen die beiden Aussagen.
Stefan_G (geb. 1963) am
Wozu denn einen neuen Jugendkanal, wenn es doch PRO 7, KiKa, VIVA und Joinz schon gibt!? Denn der ZDF Kulturkanal wird doch eh eingestellt. Und dann noch auf solch hochwertige Kanäle wie 1festival und tagesschau24 verzichten, spricht nicht so ganz im Sinne des Erfinders. Man ist doch hier nicht im Kindergarten, und die sog. Jugendlichen werden auch alle mal älter. Also: Wozu denn extra von den GEZ-Gebühren einen Jugendkanal. Die oben genannten reichen doch schon vollkommen aus...
kaztenkreis (geb. 1970) am
Können die nicht statt EinsFestival tagesschau24 einstellen?
ilm-kries am
Jetzt nach dem sich ARD und ZDF geeinigt haben stellen sich jetzt die Ministerpräsidenten quer das kanns doch nicht sein