Lila (Gaia Girace) und Elena (Margherita Mazzucco) in „Meine geniale Freundin“
Bild: RAI/HBO
MagentaTV hat sich eine weitere europäische Serie gesichert: „Meine geniale Freundin“ (OT: „L’amica geniale“) aus Italien. Die acht Episoden der ersten Staffel der Adaption des gleichnamigen Romans werden am 2. Mai komplett beim Streaming-Dienst der Telekom veröffentlicht. Sie werden wahlweise in deutscher Synchronfassung oder im italienischen Originalton verfügbar sein, zusätzlich werden deutsche Untertitel optional angeboten. Die Serie entführt die Zuschauer in das Neapel der 1950er Jahre, wo die lange Freundschaft zweier Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen im Zentrum steht.
Insgesamt wurden in der Romanvorlage vier Bücher zwischen 2011 und 2015 von Elena Ferrante veröffentlicht, die in Deutschland als Neapolitanische Saga bekannt sind. Sie erzählen von der lebenslangen Beziehung der beiden Frauen Lila Cerullo und Elena Greco, die zunächst über Jahrzehnte beste Freundinnen waren, sich dann aber entfremdeten. Ferrante will ihr Werk dabei als „eine Erzählung“ verstanden wissen, die eben in vier Kapiteln veröffentlicht wurde.
„Meine geniale Freundin“ entstand als Zusammenarbeit von Fremantle International, Rai Fiction, TIMVISION und HBO Entertainment – in den USA wurde sie als „My Brilliant Friend“ im Originalton mit englischen Untertiteln ausgestrahlt. Nach dem internationalen Erfolg wurde mittlerweile auch eine zweite Staffel geordert.
Im Zentrum der Serienhandlung steht Elena Greco, eine ältere Dame, deren beste Freundin Raffaella „Lila“ Cerullo plötzlich spurlos verschwindet. So setzt sich Elena an ihren Computer und beginnt die Geschichte ihrer Freundschaft aufzuschreiben, die 1950 bereits in der Grundschule begann. Die Geschichte umfasst 60 Jahre und spielt im gefährlichen und reizvollen Neapel. Doch genauso vielschichtig und ambivalent wie die Metropole konnte auch Lila sein.
ja Danke für die Rückmeldung, diesen Link benutze ich auch immer ... dachte nur, daß ORF das evtl. irg.wo anders schon mitgeteilt hätte ... denn die müßten es selbst ja schon wissen;-)
... ich HOFFE SOO, daß es in Deutschland zu sehen ist !!! :-)
Christina schrieb: ------------------------------------------------------- > es kommt jetzt ab So 8.12.2019 auf ORF 2, wohl > immer 13:30–15:25 Uhr. > > weiß jemand, ob das über ORF2 Europe > ausgestrahlt wird, also auch für Deutschland > freigegeben ist ?? :-)
Eine Ausstrahlung halte ich für mehr als unwahrscheinlich, da auf ORF 2E aus rechtlichen Gründen nur Eigenproduktionen des ORF ausgestrahlt werden. Schon allein koproduzierte Sendungen sind häufig nicht zu sehen.