Der Pay-TV-Sender Warner TV Serie (vormals TNT Serie) nimmt die spanische Dramedy „Mein queeres Leben“ ins Programm. In der sechsteiligen Miniserie verarbeitet das populäre und schillernde Multitalent Roberto Enríquez Higueras, genannt Bob Pop, seine eigene Kindheit und das Erwachsenwerden. Los geht es am Donnerstag, den 25. November ab 20:15 Uhr mit drei Folgen am Stück als deutsche Erstausstrahlung.
Die Handlung beginnt in den 1980er Jahren und erzählt mal komisch, mal tragisch die Geschichte von Roberto, einem liebenswerten Außenseiter und dessen Erfahrungen als übergewichtiger, homosexueller Musicalfan. In parallelen Handlungssträngen zeigt die Serie Roberto als Schüler in der spanischen Provinz sowie als Madrider Student auf der Suche nach sich selbst, dem Glück und der Liebe. Schließlich verfolgt er seinen eigenen Weg bis hin zu seinem heutigen Leben als Künstler in einer Welt, die ihm oft ablehnend, kalt und grausam gegenüberstand und -steht.
„Mein queeres Leben“ wurde von Bob Pop selbst entworfen und feierte am 18. Januar beim Pay-TV-Sender TNT (España) Premiere, das Pendant des deutschen Senders TNT, der inzwischen als Warner TV firmiert. Produziert wurde die sechsteilige Miniserie von Berto Romero für WarnerMedia Entertainment. Regie führte Alejandro Marin.
Der 1971 in Madrid geborene Bob Pop machte sich als Fernsehkritiker, Modeexperte, Kolumnist, Autor, Blogger und Schauspieler einen Namen. Mit seiner Teilnahme an der Late-Night-Show „Late motiv“ im spanischen Fernsehen erlangte er nationale Bekanntheit. Im März 2019 wurde bekannt, dass er an Multipler Sklerose erkrankt ist.