Doch damit nicht genug: Wie der Sender jetzt bekannt gab, gesellt sich eine weitere Gameshow zu dem Reigen: Der 58-jährige Schauspieler Alec Baldwin („30 Rock“) moderiert die Neuauflage von „Match Game“, eine Show, die erstmals 1962 im amerikanischen Fernsehen gezeigt wurde und seither bereits in sieben Versionen auf unterschiedlichen Sendern zu sehen war – zuletzt 1999 in Syndication. In Großbritannien lief das Format ebenfalls erfolgreich von 1979 bis 1999 unter dem Titel „Blankety Blank“. Auch in Deutschland war das Format in zwei Fassungen zu sehen: Erstmals zwischen 1975 und 1977 als „Schnickschnack“ im Ersten, moderiert von Klaus Wildbolz. 1991 ging unter dem Namen „Punkt, Punkt, Punkt“ eine neue Version mit Mike Krüger an den Start. Sie begann im regionalen ARD-Vorabendprogramm in Norddeutschland und zog 1992 auf den Samstagnachmittag in Sat.1, wo sie bis 1994 lief. Es war das erste Mal, dass eine Show nahtlos und unverändert vom öffentlich-rechtlichen ins private Fernsehen wechselte.
Das Spielprinzip: Zwei Normalbürger treten als Kandidaten gegeneinander an und versuchen, Lücken in Sätzen durch passende Wörter zu ersetzen. Ein Panel aus sechs Prominenten fungiert als Stütze und schreibt mögliche Vorschläge auf Zettel. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf die Korrektheit an – viele Prominente nutzen die Gelegenheit, um amüsante bzw. zweideutige Antworten zu präsentieren. Die Kandidaten versuchen anschließend zu erraten, was die Prominenten aufgeschrieben haben.
Die zehn Folgen umfassende US-Neuauflage wird von FremantleMedia North America produziert. Baldwin fungiert gemeinsam mit Jennifer Mullin auch als Executive Producer.