„Märchenperlen“: ZDF stellt beliebte Filmreihe ein

Wiederholungen und Fremdproduktionen bleiben vorerst im Programm

Florian Gessner
Florian Gessner – 28.03.2025, 16:24 Uhr

„Märchenperlen“: Seit 2005 ein beliebtes Highlight im Weihnachtsprogramm. – Bild: ZDF/Agentur Alpenblick/Christian Schneider/Angret Phen/Oliver Roth/Jan Hromadko/Hermann Dunzendorfer/Anniina Nissinen
„Märchenperlen“: Seit 2005 ein beliebtes Highlight im Weihnachtsprogramm.

Seit fast 20 Jahren sind die eigenproduzierten Märchenfilme des ZDF ein fester Bestandteil des Repertoires. In der Regel laufen die Neuverfilmungen im Weihnachtsprogramm des ZDF sowie als Wiederholung auf dem langjährig etablierten Sonntagsmärchen-Sendeplatz bei KiKA. 22 Spielfilme sind für die nach wie vor beliebte Reihe „Märchenperlen“ inzwischen entstanden. Doch nun soll erst einmal Schluss sein.

Bereits zum Jahresbeginn berichtete die Fan-Website maerchenfilm.info über das mutmaßlich bevorstehende Ende der Filmreihe und rief die User:innen dazu auf, sich für eine Fortsetzung stark zu machen. Demnach wäre die Verfilmung „Dornröschen und der Fluch der siebten Fee“, die Weihnachten 2024 ihre Premiere feierte (fernsehserien.de berichtete), der vorerst letzte Teil der Reihe. Wie das ZDF nun auf Anfrage gegenüber fernsehserien.de bestätigt hat, soll die Reihe trotz des nach wie vor hohen Zuschauerzuspruchs tatsächlich eingestellt werden:

Als Sender sind wir mit unseren vorliegenden Märchenfilmen auch für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, uns aus der Neuproduktion von Märchenspielfilmen zurückzuziehen und im Programm zukünftig stärker auf neue Akzente im deutschen Kinderfilmbereich zu setzen. [ …] Das schließt den Rechteerwerb von bereits produzierten Märchen jedoch nicht aus.

In der Tat wurde erst kürzlich vom ZDF der slowakisch-tschechische Märchenfilm „Die drei goldenen Dukaten“ lizenziert. Die deutsche TV-Premiere erfolgt am Ostersonntag, den 20. April um 12:00 Uhr bei KiKA. Online verfügbar ist das Märchen bereits ab Karfreitag, den 18. April auf zdf.de, kika.de und im KiKA-Player. Erwählt wird die Geschichte von der gütigen und edlen Maid Júlia (Katarína Krajčovičová), die im Jahr 1600 von ihrer habgierigen Tante Žofia (Jana Hubinská) verflucht und verbannt wird. Ihre einzige Hoffnung, wieder befreit zu werden, liegt in drei goldenen Dukaten. Lediglich alle 100 Jahre kann sie einen dieser Dukaten einsetzen, um ihr früheres Leben zurückzugewinnen. Zwei Versuche sind bereits gescheitert. Ihre letzte Chance ist der Hirte Juraj (Ladislav Bédi), dem sie 300 Jahre nach ihrer Verbannung das dritte Goldstück überlässt. Was Juraj nicht weiß: Nur wenn er Júlia den Dukaten noch vor dem nächsten Vollmond zurückgibt, kann diese erlöst werden. Doch die strengen Regeln des Fluchs verbieten es Júlia, dies ihrem Hoffnungsträger zu offenbaren. Wird Juraj herausfinden, was vor 300 Jahren passierte und wie er den Bann brechen kann?

Júlia (Katarína Krajčovičová r.) findet sich in einer neuen Welt wieder. Kann sie mithilfe von Juraj (Ladislav Bédi l.) den Fluch brechen? Drei Jahrhunderte trennen die beiden voneinander. ZDF/​RTVS

„Die drei goldenen Dukaten“ entstand als slowakisch-tschechische Koproduktion der öffentlich-rechtlichen Anstalten Rozhlas a televíza Slovenska (RTVS) und Česká televize (ČT) mit der Produktionsfirma Dayhey, s.r.o. Das Drehbuch verfassten Zuzana Lišková und Mariana Čengelová-Solčanská, welche auch die Regie bei den Dreharbeiten übernahm. Die zuständige Redakteurin beim ZDF ist Elke Sieger.

Bereits in früheren Jahren haben die Mainzer osteuropäische Märchenfilme wie „Die 12 Monate“, „Die Teufelsfeder“ und „Der Uhrmacherlehrling“ für das Angebot von ZDFtivi und KiKA synchronisieren lassen. Auch wenn das ZDF den Rechteerwerb weiterer Fremdproduktionen nicht explizit ausschließt, so ist es angesichts des Stopps von neuproduzierten Märchenfilmen dennoch fraglich, ob in den nächsten Jahren noch weitere solcher Lizenzkäufe folgen werden. Gleichwohl soll die Marke „Märchenperlen“ laut Auskunft des Senders weiterhin präsent bleiben:

Die vielen tollen Märchenfilme und die Marke ‚ZDF-Märchenperlen‘ bleiben darüber hinaus auch wertvoller Bestandteil unseres Repertoires, wir werden sie immer wieder im Programm und in Web und App des ZDF verfügbar machen.

So sind aktuell für den angestammten KiKA-Sonntagsmärchen-Sendeplatz (jeweils um 12:00 Uhr) folgende Wiederholungen angekündigt:

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1982) am

    Hab ich sowieso nie verstanden warum ARD sowie ZDF beide jeweils Märchenfilme produzieren mussten. Reicht doch auch bei einem Sender...
    • (geb. 1974) am

      Die sollen lieber die echten alten Märchen bringen. Die mesiten nachgedrehten sind einfach nur schrecklich
      • (geb. 1976) am

        Naja. Hauptsache man hat weiter Kohle um das führ lahme Krimis und Weißkittelkontent zu verbraten. Scheiß auf die Kinder. ZDF braucht eh nur Zuschauer ab 88.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App