Im Vorfeld des Drehbeginns zur zweiten Staffel der US-Serie mit dem Titel „La Brea“ wurden dazu erste Details bekannt. So wird es die zweite Staffel auf einen Umfang von 14 Folgen bringen – vier mehr als die Auftaktstaffel.
Das Zeitreise- und Mystery-Abenteuer „La Brea“ handelt von der Öffnung einer gewaltigen Sinkhöle im Zentrum von Los Angeles bei den Teerseen La Brea. Dort wurden reale Fossilien geborgen, von Tieren, die vor zehntausenden Jahren in den Teer gefallen und dadurch konserviert wurden. In der Serie öffnet sich unvermittelt ein gewaltiges Loch im Zentrum der Großstadt und reißt Häuserzüge und zahlreiche Menschen nach unten. Allerdings überleben einige von ihnen und finden sich knapp zehntausend Jahre in der Vergangenheit wieder, während in der Gegenwart eine Gruppe Eingeweihter daran arbeitet, Kontakt mit ihnen herzustellen – denn während die Sinkhöle in Los Angeles ein gewaltiges Ereignis ist, ist sie nicht die erste ihrer Art: Schon früher waren Menschen in anderen, gleichartigen Phänomenen abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit verschwunden – wobei diese „Zeittunnel“ sich nach einiger Zeit wieder geschlossen hatten.
„La Brea“ hatte bei NBC mit der ersten Staffel ordentliche Einschaltquoten erzielen können und sich zudem beim Streaming-Dienst Peacock sehr ordentlich geschlagen. Und kommt auch noch vom Schwesterstudio der beiden, Universal Television. Entsprechend hatte es frühzeitig nach dem Ende der zehnteiligen Auftaktstaffel eine Fortsetzung bestellt.
Ebenfalls ein Grund für die schnelle Verlängerung ist, dass die mit einer aufwändigen Post-Produktion daherkommende Serie, deren Dreharbeiten dank Steuergeschenken sowie passender Naturkulissen im Australien stattfinden, somit schon im Frühjahr mit den Dreharbeiten beginnen kann – Serien, die ihre Verlängerung erst bei den Upfronts im Mai erhalten, können in der Regel erst im „Spätsommer“ drehen. Beziehungsweise: Weil der Drehort Australien auf der Südhalbkugel liegt, kann „La Brea“ nun im dortigen, immer noch warmen „Herbst und Winter“ drehen.
Wie TVLine meldet, könnte NBC die längere zweite Staffel in zwei Hälften mit je sieben Folgen aufteilen.
Es ist dieser Tag nicht selten, dass deutsche Titel schon durch "deutschsprachige Menüs" internationaler Streaming-Dienste bekannt werden - in der Regel hat der Distributor (also in der Regel der Verkaufsarm des Produktionsstudios) bei der Benennung ein Wort mitzureden. Gerade bei Serien, die bei Disney+ landen, wurden wir mehrfach auf so etwas hingewiesen, dass deutsche Titel schon international angezeigt wurden.
In diesem Fall stand der Titel aber fett und breit bei IMDB - wir wurden aber nun seitens NBCUniversal (aka des Distributors) darauf hingewiesen, dass der Titel "Sinkhöhle" falsch sei, entsprechend wurde dieser Artikel geändert.
Aus der Tatsache, dass noch niemand eine Ausstrahlung angekündigt hat, würde ich jetzt nicht mangelndes Interesse schließen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass schon ausgeknobel ist, wo es laufen wird, es halt nur noch nicht veröffentlicht ist. Denn sobald jemand sagt, "wir haben die Rechte, aber noch keinen Termin", werden Fans ungeduldig. Vor allem, wenn der Anbieter dann über lange Zeit keinen Termin findet.
LA-BREA-Produzent ist das Studio Universal Television - und damit NBCuniversal: also dürfte die Serie entweder bei Peacock/Universal TV/Sky laufen, ODER eben zunächst RTL-Gruppe kommen (wobei ich gerade gar nicht weiß, ob das Rechtepaket zwischen den beiden noch "aktuell" ist).