Susan Link und Micky Beisenherz moderieren ab sofort wöchentlich den „Kölner Treff“
Bild: WDR/Melanie Grande
Im Oktober hat sich Bettina Böttinger nach 17 Jahren als Moderatorin des „Kölner Treff“ verabschiedet (fernsehserien.de berichtete). Schon im Sommer hat der WDR potenzielle Nachfolger gecastet. Doch die Suche blieb allem Anschein nach erfolglos. Denn nun bestätigt der Sender, dass das Duo Micky Beisenherz und Susan Link, das sich bislang mit Bettina Böttinger abgewechselt hat, künftig einfach jede Ausgabe der wöchentlichen Talksendung präsentieren wird. Verlängert wird zudem die Sendezeit des Talks, der stets freitags um 22 Uhr zu sehen ist: Ab 2024 wird der „Kölner Treff“ von 90 auf 120 Minuten verlängert – und passt sich somit den artverwandten Sendungen „Riverboat“, „NDR Talk Show“ bzw. „3nach9“ an, die zeitgleich im MDR und NDR laufen.
Susan Link und Micky Beisenherz sind ein erfahrenes und beliebtes Duo, das den Freitagabend seit Jahren mit Empathie und Humor bereichert. Ich bin sehr froh, dass wir die beiden dafür gewinnen konnten, sich als alleinige Gastgeber noch mehr Zeit für den ‚Kölner Treff‘ zu nehmen. Im nächsten Jahr präsentieren sie zudem den ‚Kölner Treff‘ in verlängerten Ausgaben und bieten dann zwei Stunden beste Unterhaltung, so Karin Kuhn, WDR-Programmbereichsleiterin Unterhaltung, Familie und Kinder.
Micky Beisenherz und Susan Link stießen 2017 als zusätzliches Moderationsduo hinzu und wechselten sich seit 2019 mit Böttinger regelmäßig ab. Der ‚Kölner Treff‘ ist für mich eine der schönsten Sendungen im deutschen Fernsehen. Das Großartige ist: man kann an einem Abend besondere Geschichten hören, lachen und manchmal weinen. Jede Runde ist einmalig. Dazu Micky Beisenherz an meiner Seite – ein großes Vergnügen!, so Susan Link. Ihr Kollege Micky Beisenherz ergänzt: Das kann ich nur zurückgeben. Seit jeher ist der Freitagabend meine ganz persönliche Primetime: Den Menschen in der Runde als Host zusammen mit Susan künftig noch häufiger näher kommen zu dürfen, ist ein schönes Privileg.
Im Juli und August hat der WDR insgesamt sechs Probesendungen mit potenziellen Nachfolgern für Bettina Böttinger durchgeführt. Darin wurden mehrere Moderationsduos getestet, die unter realen Bedingungen im WDR-Studio in Köln-Bocklemünd je eine Ausgabe der Talkshow präsentierten. In jenen Testsendungen wollte der WDR „neuen prominenten und weniger prominenten Talenten“ die Chance geben, sich einmal in der Rolle als Gastgeber auszuprobieren. Welche Moderatoren für die Probesendungen engagiert wurden – und offenbar nicht überzeugen konnten – ist bisher nicht durchgesickert.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Lutschebommel (geb. 1968) am
Wahnsinnig spannend, was irgendwelche anonyme Personen von irgendwelchen anderen Personen halten. :)
Beim Beisenherz scheiden sich die Geister, mir ist er zu steril. Ich freue mich jedenfalls, dass Susan Link weiterhin Gastgeberin sein wird und das ab 2024 für 120 Minuten :-) Manche Gäste muss ich mir nicht antun, wie z.B. morgen die Cindy v.M. alias Inka ... da schalte ich um.
Beisenherz hat einen leichten Hang zum Zynismus, den er immer mühsam unterdrückt, aber nicht ganz verbergen kann. Er ist jedoch ziemlich schlagfertig und behandelt alle Gäste gleich ohne Schleimspuren zu hinterlassen, während Link als quirlige Frohnatur deutliche Gegenakzente setzt.
tomgilles schrieb: ------------------------------------------------------- > Beisenherz hat einen leichten Hang zum Zynismus, > den er immer mühsam unterdrückt, aber nicht ganz > verbergen kann. Er ist jedoch ziemlich > schlagfertig und behandelt alle Gäste gleich ohne > Schleimspuren zu hinterlassen, während Link als > quirlige Frohnatur deutliche Gegenakzente setzt.
Micky kann mich nicht überzeugen, er kann zwar in ganzen Sätzen reden, ist aber ein unkultivierter Mensch. Aber es gibt sowieso zu viel Hörfunk im Fernsehen, da muss ich eh nicht alles gucken. Und Micky ist ein guter Grund, nicht einzuschalten. Seine Kolumne im Stern überblättere ich übrigens immer, nachdem ich nur nicht-lesenswerte gelesen habe.