„BerndAlarm“: Bernd das Brot feiert Geburtstag im „ZDF-Fernsehgarten“

Zwei große Geburtstagsshows – gegen den Willen von Bernd

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 20.06.2025, 19:00 Uhr

Bernd das Brot wird 25 Jahre alt – will aber nicht feiern. – Bild: ZDF/KiKA/MingaMedia
Bernd das Brot wird 25 Jahre alt – will aber nicht feiern.

In diesem Jahr feiert das wohl bekannteste Kastenbrot Deutschlands seinen 25. Geburtstag: Bernd das Brot. Während der KiKA Feierlaune verbreiten möchte, ist einer davon überhaupt nicht begeistert: Bernd selbst. Nichtsdestotrotz zelebriert der Sender das Jubiläum unter dem Titel „BerndAlarm“ sogar zweifach mit zwei großen Geburtstagsshows – und zwar nicht irgendwo, sondern direkt vom Mainzer Lerchenberg auf dem Gelände des „ZDF-Fernsehgarten“.

Auch wenn Bernd überhaupt nicht gern im Mittelpunkt steht und keine Überraschungspartys mag, dreht sich in den beiden Shows alles um ihn. Angekündigt sind Musikauftritte und Partyspiele, die für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgen sollen. Moderiert werden die beiden „BerndAlarm“-Geburtsstagsshows von den langjährigen KiKA-Moderatoren Singa Gätgens und Bürger Lars Dietrich. Die Aufzeichnungen finden am 24. und 25. Juni statt.

Erhalte News zu BerndAlarm direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu BerndAlarm und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Ausgestrahlt wird die erste Show „BerndAlarm – Happy BrotDay!“ am Freitag, den 4. Juli um 19:30 Uhr bei KiKA. Darin versucht Bernd das Brot alles, um seiner eigenen Geburtstagsparty zu entkommen. Am Ende landet er aber doch auf der großen Bühne in Mainz, wo Gäste wie Deine Freunde, Loi, Julia Meladin, die Tanzalarm-Kids mit Volker Rosin und Maria Ziffy die Stimmung anheizen. Das Publikum und die Gäste unterstützen Bernd, indem sie mit Schlauchbooten seine Geschenke transportieren oder einen hohen Jenga-Turm aus Kastenbroten vor dem Einsturz bewahren müssen.

Die zweite Show namens „BerndAlarm – Alarmstufe Brot!“ folgt dann am Freitag, den 29. August um 19:30 Uhr: Dieses Mal scheut sich Bernd das Brot vor einer Tanzeinlage mit einem einzigartigen Bühnenoutfit und versucht, seinen eigenen Auftritt zu sabotieren. Für musikalische Stimmung sorgen währenddessen Heavysaurus, Rian, Esther Graf, DIKKA & SDP. Darüber hinaus gibt es gleich zwei Weltpremieren: Bernd das Brot muss mit Marti Fischer die Neuauflage seines eigenen Hit-Songs „Tanzt das Brot“ präsentieren. Zusammen mit Gisa Flake lässt das deprimierte Kastenbrot dann beim Lied „Ich sage NEIN“ seiner schlechten Laune freien Lauf.

Auch das Publikum kann von zu Hause aus mitfeiern: Ab dem 4. Juli können Kinder, Familien oder Gruppen ihre Tanzeinlagen zu „Tanzt das Brot“ an den KiKA schicken. Mit etwas Glück landen sie mit ihrer Performance in der zweiten Geburtstagsshow. Die Choreographie und Teilnahmebedingungen sind auf kika.de hinterlegt. „BerndAlarm“ wird produziert von ZDF und KiKA unter Mithilfe der KUNAMOfilm GbR.

Seit 2000 ist die von Tommy Krappweis erfundene Figur Bernd das Brot das vermutlich bekannteste Sendergesicht des KiKA. Zu Beginn war er Teil des Puppen-Ensembles der Produktionen „Tolle Sachen“ und „Chili TV“, zusammen mit Briegel dem Busch und Chili dem Schaf. Vor allem wegen seines trockenen Humors hat sich rasch ein Kult um den dauergenervten Griesgram aufgebaut. 2004 wurde Bernd das Brot sogar mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, weil er nach Ansicht der Jury „das Recht auf schlechte Laune“ vertritt. Im Verlauf der Jahre erhielt Bernd das Brot mehrere eigene Formate, darunter „Bravo Bernd“, „Berndivent“, „Bernd & Friends“, „Bernd das Brot“, „Bernd in Hell“,„Bernd Channel“ und zuletzt „Astrobrot“. Anlässlich des 25. Geburtstag startet im September mit „Besser mit Bernd“ ein neues Comedy-Format, in dem Bernd als „Brotfluencer“ Lifehacks testen soll. In dieser neuen Produktion gibt es erstmals seit 2009 ein Wiedersehen mit Bernds früheren Weggefährten Chili und Briegel (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Schon überrascht für was für einen Müll die Gelder verschwendet werden...
    • am via tvforen.de

      Hitparadenfan schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Schon überrascht für was für einen Müll die
      > Gelder verschwendet werden...

      Früher hat man die Gelder sogar für die Hitparade verschleudert..😆
    • am via tvforen.de

      Norbert schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Hitparadenfan schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Schon überrascht für was für einen Müll die
      > > Gelder verschwendet werden...
      >
      > Früher hat man die Gelder sogar für die
      > Hitparade verschleudert..😆

      das war eine sinnvolle Ausgabe....
    • am via tvforen.de

      Hitparadenfan schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Norbert schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > > Früher hat man die Gelder sogar für die
      > > Hitparade verschleudert..😆
      >
      > das war eine sinnvolle Ausgabe....

      🤣🤣🤣🤣🤣
    • am via tvforen.de

      Hitparadenfan schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Norbert schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Hitparadenfan schrieb:
      > >
      > --------------------------------------------------
      >
      > > -----
      > > > Schon überrascht für was für einen Müll
      > die
      > > > Gelder verschwendet werden...
      > >
      > > Früher hat man die Gelder sogar für die
      > > Hitparade verschleudert..😆
      >
      > das war eine sinnvolle Ausgabe....

      Nein.
      Hat nur so komische Schlagerfuzzis reich gemacht.

      Snake
  • (geb. 1956) am

    Ich hörte mal, das gute Brot sollte anfangs eigentlich "Thorsten - das Toastbrot" heißen. Stimmt das?? Und wer kam dann wie auf den Namen "Bernd"??  Beste Grüße von einem, der auch Bernd heißt...
    • (geb. 1975) am

      Gibt doch unter google "Bernd das Brot" ein. Es gibt darüber ein Wikipedia Eintrag wie es erfunden wurde und vom wem. Und wie es entstanden ist.
    • (geb. 1956) am

      Netter Hinweis, aber ... dort steht nichts darüber bzw. wird erklärt, dass Aussagen zum Thema nicht hinreichend untermauert sind. Wie gesagt, ich hörte von einem Redakteur des KIKA, dass es so war, wie ich schrieb: Das Brot sollte (angeblich) Thorsten das Toastbrot heißen. Na gut, dann wird es ein ewiges Geheimnis bleiben...
    • (geb. 1988) am

      Da man nirgends im Internet irgendetwas dazu findet, würde ich es einfach als Falschaussage abhaken.

      Die Google-KI sagt:
      "Nein, Bernd das Brot sollte nicht ursprünglich Thorsten heißen. Die Figur wurde von Tommy Krappweis und Norman Cöster als Bernd das Brot konzipiert, und der Name wurde von Anfang an so gewählt. Es gibt keine Informationen oder Hinweise darauf, dass jemals erwogen wurde, die Figur Thorsten zu nennen. Die Idee für Bernd das Brot entstand auf einem Kassenzettel, und die Figur trug von Anfang an die Gesichtszüge von Norman Cöster."
  • (geb. 2001) am

    Bernd das Brot feat. Gisa Flake geht schon hart

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App