Junior Eurovision Song Contest 2024: Alle Kandidaten und ihre Songs im Überblick

Alles Wissenswerte zum Live-Finale am Samstag

Ralf Döbele
Lukas Respondek
Ralf Döbele und Lukas Respondek – 15.11.2024, 20:49 Uhr

Bjarne (l.) tritt für Deutschland bei Junior Eurovision Song Contest 2024 an – Bild: Corinne Cumming / EBU
Bjarne (l.) tritt für Deutschland bei Junior Eurovision Song Contest 2024 an

Am Samstagnachmittag ist es so weit: Zum mittlerweile 22. Mal geht der Junior Eurovision Song Contest über die Bühne, der auch in diesem Jahr wieder live bei KiKA übertragen wird. fernsehserien.de fasst die wichtigsten Infos zum diesjährigen Wettbewerb zusammen und verschafft einen Überblick über die Songs der teilnehmenden Länder.

Der Junior Eurovision Song Contest

Der Junior ESC startete 2003 als ESC-Variante für Kinder und Jugendliche und wird wie der große Eurovision Song Contest ebenfalls von der Europäischen Rundfunkunion EBU organisiert. Nach 17 Jahren ohne deutsche Beteiligung nahm der NDR im Jahr 2020 erstmals am Wettbewerb teil. Seitdem wird die Show auch im deutschen Fernsehen übertragen.

Letztes Jahr schaffte Frankreich die Sensation und konnte mit dem Song „Cœur“ von Zoé Clauzure den Titel verteidigen. Insgesamt zum dritten Mal war die Grande Nation damit bei dem Wettbewerb siegreich – und verzichtete nach zwei Junior-ESC-Shows in drei Jahren großzügig auf eine weitere Ausrichtung. So ging der Junior ESC 2024 an den Zweitplatzierten Spanien und wird nun live aus Madrid ausgestrahlt.

Gerade in diesem grauen Herbst ein gerngesehenes Motto des diesjährigen Junior ESC: „Let’s Bloom“ EBU

Der deutsche Beitrag

2023 konnte Deutschland das bislang beste Ergebnis des Wettbewerbs verbuchen. Mit ihrer einfühlsamen Uptempo-Ballade „Ohne Worte“ erreichte die „The Voice Kids“-Veteranin FIA den neunten Platz.

In diesem Jahr geht der zehnjährige Bjarne mit dem Titel „Save the Best for Us“ für uns an den Start. Er hatte sich Anfang Juli gegen vier weitere Kandidatinnen und Kandidaten in einem Auswahlverfahren mit Jury- und Online-Abstimmung durchgesetzt. Außerdem nahm Bjarne 2024 an der zwölften Staffel von „The Voice Kids“ teil und erreichte im Team von ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut die Sing-Offs.

Bjarne lebt mit seiner Familie in Niedersachsen und besucht aktuell das Gymnasium. Schon früh wurde seine Leidenschaft zur Musik von seiner Familie unterstützt, so begann er im Alter von zwei Jahren mit dem Singen, spielt Gitarre und nimmt seit drei Jahren Gesangsunterricht.

„Save the Best for Us“ ist eine Bitte, die Natur und ihre Wunder zu schützen und für die zukünftigen Generationen zu bewahren. Der Titel stammt von den Musikern und Komponisten Kai Oliver Krug, Thomas Meilstrup und Ignacio Uriarte. Meilstrup ist als Sohn der Sängerin Gry Johansen-Meilstrup bekannt, die beim Eurovision Song Contest 1983 in München für Dänemark angetreten ist. Der US-Amerikaner Uriarte wiederum erlangte hierzulande unter dem Namen Lions Head Bekanntheit und stand bereits Pate in der KiKA-Musiksendung „Dein Song“.

Die Kandidatinnen und Kandidaten

Deutschland geht auf Startplatz 11 ins Rennen. Während Großbritannien in diesem Jahr auf eine Teilnahme verzichtet, sind Zypern und San Marino nach mehreren Jahren Pause wieder mit von der Partie.

Insgesamt 17 Länder schicken ihre Nachwuchstalente im Alter von neun bis 14 Jahren 2024 auf die Bühne des Junior ESC. In dieser – teilweise ausgelosten – Reihenfolge werden sie in Madrid antreten:

Das Voting

Abgestimmt wird anders als beim ESC nicht telefonisch, sondern über ein Online-Voting. Dieses startet bereits am Freitag, den 15. November um 21:00 Uhr auf vote.junioreurovision.tv. Kurz vor der Liveshow aus Madrid endet zunächst die Abstimmung. Allerdings kann dann noch einmal 15 Minuten lang abgestimmt werden, nachdem in der Show alle Live-Auftritte ausgestrahlt wurden. Das Online-Voting, bei dem jeder Zuschauer für drei Favoriten abstimmen kann, macht 50% des Endergebnisses aus. Die anderen 50% der Punkte kommen – wie auch beim ESC-Finale üblich – von den Fachjurys der teilnehmenden Länder.

Anders als beim „erwachsenen“ Eurovision Song Contest ist im Online-Voting der Junior-Variante auch die Stimmvergabe für das eigene Land möglich.

Countdown und Liveshow

Die Liveshow aus Madrid wird am Samstag, den 16. November ab 18:00 Uhr bei KiKA übertragen. Zur Einstimmung wird bereits ab 17:35 Uhr außerdem die Dokumentation „Schau in meine Welt! Bjarne – Mein Weg zum Junior Eurovision Song Contest“ gezeigt.

Wie bereits seit 2021 wird SWR3-Moderator und „ESC-Songchecker“ Constantin „Consi“ Zöller die Show für das deutsche Publikum kommentieren. Die Bundesliga macht Pause und räumt den Sendeplatz für den noch größeren Wettkampf. Die talentiertesten jungen Sängerinnen und Sänger des Kontinents treten gegeneinander an. Ich habe meine Dauerkarte im Fanblock längst gelöst!, so Consi über seinen vierten Junior ESC als Kommentator, bei dem er aber auch noch auf ein weiteres Highlight hofft: Ich freue mich auf einen Kinderchor, der ‚Zorra‘ singt.

Junior-ESC-Kommentator Constantin „Consi“ Zöller NDR/​Claudia Timmann

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App