Der „Tatort“ des Hessischen Rundfunks mit dem Ermittlerduo Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf ist derzeit eines der beliebtesten Teams des „Tatort“-Universums. Doch nach drei weiteren Episoden 2010 treten die beiden ab und überlassen die fiktionale Frankfurter Unterwelt neuen Fernsehbeamten.
Während schon länger bekannt ist, dass Ulrich Tukur 2011 für mindestens eine Folge in der Rolle des LKA-Beamten Felix Murot ermitteln wird, gab der Hessische Rundfunk nun zu Protokoll, dass man Joachim Król für die Fortführung der Reihe gewinnen konnte. Im Spielen von Verbrecherjägern hat Król Erfahrung, sorgte er doch als Donna Leons „Commissario Brunetti“ in vier Folgen für die ARD in Venedig für Recht und Ordnung sowie zuletzt im ZDF als Essener Oberkommissar Lutter für die gleichnamige ZDF-Reihe.
HR-Spielfilmchefin Liane Jessen hat „lange gesucht und das Unmögliche gefunden: Joachim Król ist ein toller Schauspieler, ein deutscher Star und ein guter Mensch. Herr Król wird in seiner neuen Rolle als Tatort-Ermittler einen ganz spannenden neuen Charakter bekommen.“
Bis zum Ende des Jahres soll dann auch noch feststehen, welcher zweite Ermittler bzw. welche Ermittlerin Król unterstützen wird.
Na, DAS ist ja mal wieder ein "Geniestreich" - Krol als "Lutter" am Samstag, und am Sonntag dann als anderer Cop im Tatort. Wer soll denn sowas ernst nehmen?
Pete Morgan schrieb: ------------------------------------------------------- > Na, DAS ist ja mal wieder ein "Geniestreich" - > Krol als "Lutter" am Samstag, und am Sonntag dann > als anderer Cop im Tatort. Wer soll denn sowas > ernst nehmen?
Oh ... das ist eine gute Wahl. Vielleicht werde ich dann mal wieder öfters einen Tatort schauen. Joachim Król habe ich kürzlich in der '96er Verfilmung des Dürrenmattsstoffs "Es geschah am hellichten Tag" gesehen und fand seine Umsetzung klasse.
Ich kann ihn mir sehr gut in der Rolle eines Tatort Komissars vorstellen.
hm, gab es da mal nicht die Regelung, dass ein Tatort-Kommissar per Vertrag andere Ermitterrollen aufgeben muss? das wäre dann ja das Ende für Lutter ... , oder?
chrisquito schrieb: ------------------------------------------------------- > das wäre dann ja das Ende für Lutter ... , oder?
So ist es leider.
beiderbecke schrieb nebenan: ------------------------------------------------------- > Ich freue mich sehr über die Król-Tatorte - > wichtiger wäre mir aber, dass er "Lutter" > weitermacht. Vielleicht geht ja beides.
Geht leider doch nicht. Ich find's Schade um "Lutter", auch die Nebenfiguren (gespielt Matthias Koeberlin, Sascha Laura Soydan, Sandra Borgmann, Jochen Nickel und Timo Dierkes) gefallen mir gut. Für den letzten "Lutter" gibt es noch keinen Sendetermin.
So ungefähr stand es gestern im Hamburger Abendblatt:
"Seit 2007 stand Król bislang fünfmal als Lutter vor der Kamera. Seinen Wunsch nach mehr Einsätzen konnten oder wollten die Mainzer jedoch nicht erfüllen - und jetzt wechselt der Schauspieler kurzerhand den Sender und wird im Hessen-Tatort im Einsatz sein. ... Auch Król soll nicht allein bleiben, an seiner Seite wird es einen zweiten Ermittler oder -in geben. Król dreht derzeit seinen sechsten Lutter-Film."
Patrick26 schrieb: ------------------------------------------------------- > Also als Brunetti hat er mir nicht halb so gut > gefallen wie jetzt Uwe Kockisch.
Mir auch nicht. Kockisch ist der geborene Brunetti. Die alten Folgen interessieren mich deshalb kaum.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Ermittlerduo Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf > ist derzeit eines der beliebtesten Teams des > "Tatort"-Universums.
So beliebt waren sie nun auch wieder nicht. Bei Umfragen langte es meist nur zu einem Mittelplatz, bei den Quoten ging's dann schon heftiger nach unten.
So glücklich bin ich mit Joachim Krol nicht. Ich halte ihn für einen guten Schauspieler, aber als Tatort-Kommissar kann ich ihn mir nicht vorstellen. Glaube eher, dass der Sender wieder ein gutes Zugpferd für die Reihe gebraucht hat. Immerhin: mit Tukur und Krol hat man beim HR auf jeden Fall große Namen bekommen!
Ich finde ihn nur gut in Rollen, wo er eher so schüchterne, unbeholfene Typen spielt - wie z.B. in diesem Film "Zugvögel" o.ä. Er hat m.E. schauspielerisch nur ein eingeschränktes Repertoire. Das macht er gut, aber darüber hinaus wirkt er dann schnell unglaubwürdig - so wie auch bei Brunetti.