Zuletzt waren sie 2013 im Programm, doch wirklich vermisst hat sie vermutlich kaum jemand: Die diversen „Test the Nation“-Unterhaltungsshows, in der die Zuschauer ihren IQ und ihr eigenes Wissen vor dem Fernseher überprüfen konnten, während sich in der Sendung selbst verschiedene Berufsgruppen und Prominente den Testfragen stellen. RTL II glaubt allerdings, dass die Zeit nun reif für ein Comeback ist und hat eine Neuauflage der Showreihe angekündigt.
Los geht es am 22. Mai um 20:15 Uhr mit dem mehr als drei Stunden langen „großen IQ-Test“, in naher Zukunft folgen mit dem „Musik-Test“, dem „Liebes-Test“ und dem „Führerschein-Test“ drei weitere Ausgaben. Am grundlegenden Konzept ändert sich nichts: Anhand diverser Aufgaben stellen das Studiopublikum und fünf Prominente ihr logisches und räumliches Denken, ihr Kopfrechnen und ihre Gedächtnisleistung auf die Probe, um am Ende ihren Intelligenzquotienten zu ermitteln. Interessant ist wie immer auch die Frage, welche Gruppen am besten abschneiden: Familienmanagerinnen, Handwerker, Lehrer, Landwirte oder doch Blondinen?
Als Moderatorin fungiert Sonja Zietlow, die die Reihe schon zwischen 2010 und 2012 präsentiert hat. Unterstützt wird sie von Amiaz Habtu („Die Höhle der Löwen“) und dem Diplompsychologen und IQ-Test-Entwickler Dr. Wolfgang Reichel.
Die Testshows kehren in unregelmäßigen Abständen ins deutsche Fernsehen zurück. Erstmals löste „Der große IQ-Test“ mit Günther Jauch von 2001 bis 2004 bei RTL einen Hype aus, auf den 2003 „Der große Führerscheintest“ mit Sonja Zietlow folgte. Hape Kerkeling veranstaltete zwischen 2004 und 2006 den „großen Deutsch-Test“. Zwischen 2010 und 2012 war dann RTL II an der Reihe erweiterte das Spektrum um den „Einbürgerungs-Test“, den „Benimm-Test“, den „Love-Test“ und den „80er-Test“. Zuletzt versuchte sich Sat.1 2013 erfolglos an dem „IQ-Test“ und dem „Führerschein-Test“ mit Sonya Kraus und Matthias Killing.