Hollywood rettet sein berühmtes Zeichen

Millionenspenden bewahren Fotomotiv vor Abriss

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 27.04.2010

Hollywood rettet sein berühmtes Zeichen – Millionenspenden bewahren Fotomotiv vor Abriss

Das bekannteste Symbol der amerikanischen Film- und Fernsehindustrie ist gerettet. Das große, weiße Hollywood-Zeichen wird auch in Zukunft Touristen im wohl bekanntesten Stadtteil von Los Angeles willkommen heißen. Dem ‚Trust For Public Land‘ (dt. ‚Stiftung für öffentliches Land‘) ist es gelungen, genug Geldspenden zu sammeln um 138 Morgen Land rund um das Zeichen zu kaufen und damit einen Abriss zu verhindern. Dieser Bereich soll nun Teil des Griffith Parks, also öffentliches Gelände werden.

Der Trust hatte ein Jahr lang für den Erhalt des Hollywood-Zeichens gekämpft. Das Land um das legendäre Motiv wurde vor Jahren von Investoren aus Chicago aus dem Nachlass des Milliardärs Howard Hughes gekauft. Hätte der Trust das Geld zum Kauf von den Investoren nicht aufgetrieben, wäre der Bereich an einen Bauträger weiterverkauft worden. Der hätte dann das Zeichen wohl eingestampft um vier Luxus-Häuser in den Hollywood Hills zu bauen.

Im Februar verhüllte der Trust das legendäre Erkennungsmerkmal mit der Botschaft „Save the Peak“. Zur Rettung jener Spitze fehlten damals noch rund 6 Millionen Dollar. Die bisherigen Unterstützer erhöhten daraufhin noch einmal ihren beigesteuerten Betrag und weitere Unterstützung wurde mobilisiert. Zu den zahlreichen Spendern gehören nun unter anderem Steven Spielberg, Tom Hanks und Ehefrau Rita Wilson, Comedy-Autor Norman Lear („Maude“), die Produzenten Kathleen Kennedy und Frank Marshall, Julia Louis-Dreyfus („Seinfeld“), Virginia Madsen („Sideways“), Tippi Hedren („Die Vögel“) und Gouverneur Arnold Schwarzenegger.

Auch die Film- und Fernsehindustrie beteiligte sich an der Rettungsaktion. So steuerten die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, CBS, die Entertainment Industry Foundation, die Lucasfilm Foundation, NBC Universal, Sony Pictures, 20th Century Fox, Warner Bros., Time Warner, the Walt Disney Foundation und CAA rund 3,2 Millionen Dollar bei. Den letzten Ausschlag gab nun eine Spende von Playboy-Erfinder Hugh Hefner in der Höhe von 900.000 Dollar. Hefner engagierte sich bereits 1978, als er zusammen mit anderen Geld sammelte um das Zeichen, das 1923 erstmals in den Hollywood Hills aufgebaut worden war, restaurieren zu lassen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Artikel über den Anfang Hollywoods als Filmmetropole:
    http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/6181/es_werde_lichtspiel.html
    • am via tvforen.de

      Ohne das "Land" nach dem "Hollywood" fehlt doch eh was und es ist nicht das richtige Wahrzeichen...
      • am via tvforen.de

        aber das -was inzwischen Generationen kennen.... -mehr als das andere jehmals erreicht hat
    • am via tvforen.de

      sehr gut so,wie hätte es auch ausgesehen wenn man da auf Luxushäuser schaut,das Symbol gehört einfach dorthin wie das National Memorial Monument (vier Präsidenten)am Mount Rushmore in den Black Hills ,zu South Dakota,war es doch auch Kulisse zahlreicher Filme (der unsichtbare Dritte).
    • am via tvforen.de

      Das ist sehr gut -wäre doch eine Schande gewesen -Hollywood ohne sein Erkennungszeichen....


      Gruß Sir Hilary

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App