„Chefsache ESC 2025“: Abor und Tynna fahren mit „Baller“ für Deutschland nach Basel
Bild: RTL/Raab Entertainment/Willi Weber
UPDATE: Deutschland ballert … hoffentlich! Beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Das österreichische Geschwisterpaar Abor & Tynna hat sich mit seinem deutschsprachigen Danc-Pop-Song „Baller“ im Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“ durchgesetzt und wird Deutschland beim ESC vertreten. Die beiden erhielten 34,9 Prozent der Stimmen des Publikums. Es ist der erste auf Deutsch gesungene ESC-Beitrag aus Deutschland seit 2007.
Auf Platz 2 landete Lyza mit ihrer Ballade „Lovers on Mars“, die 31,1 Prozent für sich verbuchen konnte. Platz 3 nahm Moss Kena mit seiner Ballade „Nothing Can Stop Love“ ein, 22,5 Prozent stimmten für den Künstler. Abgeschlagen mit 7,0 Prozent landete Leonora mit „This Bliss“ auf Platz 4, während die Band The Great Leslie mit 3,4 Prozent das Schlusslicht der Abstimmung bildete. Alle anderen vier Künstler wurden von der Jury um Stefan Raab nicht in Superfinale aufgenommen.
Im Vergleich zu den anderen drei Ausgaben wird sich die Jury verändern: Neben Raab nimmt erneut Yvonne Catterfeld teil, aber mit Conchita Wurst (ESC-Gewinnerin 2014) und Nico Santos auch zwei Neuzugänge. Nicht mit dabei ist Elton. Laut eines Sprechers des Senders sei er wegen eines privaten Termins verhindert – hierbei dürfte es sich jedoch um eine neue Ausgabe der RTL-Show „Drei gegen Einen – Die Show der Champions“ handeln, die am Samstagabend aufgezeichnet wird und an der er partizipiert.
Vor dem Finale präsentieren zudem die ESC-Experten Alina Stiegler und Constantin Zöller ab 18:00 Uhr die Pre-Show „Alles Eurovision“ in der ARD-Mediathek, beim Twitch-Kanal der ARD und auf Eurovision.de. Zu Gast sind neben den Acts des Abends auch Stefan Raab und andere Juroren.
Im Vorfeld des Finales sorgte in der vergangenen Woche eine Regeländerung für Aufsehen und Verwunderung, vor allem bei hartgesottenen ESC-Fans. Während in den ersten drei „Chefsache“-Shows ausschließlich die Jury um Stefan Raab bestimmte, wer weiterkommt, sollte im ARD-Finale dann das Publikum über das Schicksal der neun Acts abstimmen dürfen.
Dies wurde nun geändert: Nachdem alle neun Acts je eine Coverversion und ihren potenziellen ESC-Song präsentiert haben, trifft die Jury um Raab zunächst eine Vorauswahl und schickt fünf Acts in ein „Superfinale“. Lediglich über diese fünf Acts kann das Publikum dann abstimmen. Die Gründe für die kurzfristige Änderung bleiben offen. Abstimmen kann das Publikum dann per Anruf, SMS oder Onlinevote – hier können sich auch ESC-Fans aus dem Ausland an der Abstimmung beteiligen.
Die neun Acts, die heute Abend antreten, sind:
Abor & Tynna – Baller
Benjamin Braatz – Like You Love Me
Cosby – I’m Still Here
Feuerschwanz – Knightclub
JULIKA – Empress
LEONORA – This Bliss
LYZA – Lovers on Mars
Moss Kena – Nothing Can Stop Love
The Great Leslie – These Days
Dieses Jahr haben sich insgesamt 24 Acts dem deutschen Vorentscheid gestellt. Sie wurden auf die ersten beiden „Chefsache ESC“-Shows mit jeweils zwölf Teilnehmern aufgeteilt. Aus jeder Vorrunde konnten sich sieben Acts für das Halbfinale qualifizieren, in dem es schließlich neun Acts ins heutige Finale geschafft haben.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 1787264 am
Ich bin KEIN TEXTSCHREIBER, aber habe es versucht zu entschärfen:
Ich seh´den Spuckeregen auf meiner Haut wie Glitzer Hab´gelernt Dein lautes Anschreien lässt mich glitzern würdest Du noch etwas für mich machen? Oder packst Du endlich Deine sieben Sachen? (Baller..)
Ich krieg wieder diesen Drang, ich will endlich den Beziehungsabgesang.. Hah, ich glaub das war´s, ich lass das mit Dir
Kreidebleich sitz ich nun da und begreife, das es nicht das Gute mit uns war Hast"Baby tut mir leid" gesagt zum ersten Mal Hätt wissen soll´n, dass das das Ende von uns war
(Da ist dann kein CSI, kein Tatort, keine Waffe und keine Gewalt)
Wenn Baller dann Sinn machen soll: Ich geh auf´n Platz und Baller auf ins Tor und heb mein Herz empor!!! Baller, Baller...Baller... Ich stürm nach vorn und weit weg von Dir und leg volle Kraft ins Netz... Baller.. Baller Baller und noch ein Tor...Baller.. Baller Baller ich stürm besser als zuvor... Baller Baller Baller
Keine Ahnung, aber das klingt textlich wesentlich positiver netter optimistischer... Gewaltfreie Zone....
User 1787264 am
Malta muss seinen Text wegen Kant umschreiben und hat Zeit bis zum 10.03.2025!!!!
Deutschland sollte seinen Text umschreiben in einen Song Baller mit Fußballbezug!!!!!!
Das sollte ganz schnell passieren!!!!! Stefan Raab hat gute Deutschkenntnisse und hat scheinbar nichts bemerkt. Sollten wir Dieter Bohlen beauftragen??? Songtext umschreiben.... Oder ganz Deutschland schickt Liedzeilen für Baller zum Fußballsong, aber bitte im Eiltempo!!!!!! Das wäre dann eine echte Teilnahme für Deutschland!!!
Danach macht Dieter Bohlen besser die Auswahl klar!!! Johannes Oerding hätte mit "Alles brennt" beim ESC eine ganz tolle Nummer vorgelegt... https://www.youtube.com/watch?v=yt0FlrmJJn0
Es ist ein Beziehungssong. Eigentlich geht es dort um häusliche Gewalt...
Liedauszug: "Ich seh' die Sternensplitter auf meiner Haut wie Glitzer Hab' gelernt, was mich nicht killt, macht mich nur schicker Würdest du für mich immer noch 'ne Kugel fang'n? Weil deine Waffe ist jetzt in meiner Hand (Baller')"
"Deine Waffe ist jetzt in meiner Hand" und jetzt besteht die Möglichkeit zurückzuschießen... Das klingt fast so, das ein Richter über 213 StGB entscheiden darf als Folge davon...
Krass: "Ich krieg' wieder diesen Drang, ich will den Weltuntergang Hah, ich glaub', das war's, I shoot for the stars"
Und: "Kreidesilhouetten auf dem Trottoir Zwischen uns ein Tatort wie bеi CSI Hast "Baby tut mir leid" gesagt zum erstеn Mal Hätt wissen soll'n, dass das das Ende von uns war"
Zwischen uns ein Tatort wie bei CSI!!!!! -Tatort wie bei CSI: Ist also mit der Waffe in ihrer Hand auf ihn geschossen worden? -Ja, würde ich glauben, denn der Text "I shoot for the stars" lässt mich das annehmen... -Es wird im Prinzip auch ein bisschen unser Problem der Attentate auf deutschen Festen zum Thema gemacht...
Hat sich jemand wirklich mal diesen Text genauer angeschaut???
Ist das eigentlich Gewaltverherrlichung?
Die häusliche Gewalt ist in Deutschland gestiegen.
Wenn man den Text aus den Augen von Wolodymyr Selenskyj anhört, dann kann er sagen, dass er das mit seinem Volk übrigens seit Februar 2022 denken kann und erlebt. Da wird auch in der Nacht geballert.... Kann er zu seiner Nationalhymne machen... das leben die dort, wovon hier gesungen wird...
User 1787264 am
Ich bin gespannt wie Deutschland abschneidet. Nach allen anstrengenden Zeiten, die jetzt hinter uns liegen, könnte diese Nummer vielleicht funktionieren, weil die Leute endlich feiern wollen. Kann jemand bitte Tynna eine Portion Sport verpassen, um ihre Kondition zu verbessern, damit sie mehr Luft für ihren Gesang hat????
Baller finde ich besser als "Ich komme" von Frau Vikman. Das könnte man höchstens lustig finden, wenn man jemanden aus einem Straßen- Casting vom Kiez für den ESC geholt hätte.
Wäre Baller allerdings mit Text zum Fußballspiel und nicht zu einer Beziehung entstanden, dann könnte es noch größeres Gejohle geben.
Isaak hat letztes Jahr als ehemaliger Teilnehmer von The Voice of Germany einen passablen Platz geholt. Man sollte doch einfach den Gewinner von TVOG jedes Jahr zum ESC schicken, dann könnte man sich diesen teuren Sonderspaß mit ESC Teilnehmersuche sparen.
Einen TVOG Teilnehmer würde ich allerdings wirklich gern zum ESC schicken: Matthias Nebel. Gute Stimme, guter Gesang und er kann ATMEN und zwar so, das es dem Lied nicht schadet.
Malta schickt Miriana Conte (Es muss ein Wort geändert werden, da dieses eine Wort Kant wie ein englisches Schimpfwort klingt.) : https://www.youtube.com/watch?v=8qNK1tt6L5k
und bei ca. 1 Minute klingt das Lied in der Tonabfolge für mich exakt wie dieses :
Fedde Le Grand ft Ida Corr - Let Me Think About It. Ida Corr ist um Längen besser!!!!!! Das war ungefähr 2010 beliebt, wohl auch heute.. Dürfen die das? Miriana Conte sollte nicht nur verpflichtet werden das Wort Kant aus dem Lied zu nehmen, sondern auch den geistigen Diebstahl an dem Lied von Fedde Le Grand und Ida Corr. Der Sound ist hoffentlich für jeden ersichtlich ganz besonders hörbar!!!
Deutschland scheint erpicht darauf zu sein endlich zu gewinnen, dann kann man die deutschen Bürger doch dazu animieren immer an diesem Tag einen Ausflug ins Ausland zu machen und sich den ESC dort anzuschauen. Da könnten die deutschen Bürger im Hotel dann für Deutschland anrufen, wenn es denn so dringend nötig ist. Nachbarländer gibt es dafür doch genug!!
Hazel-Ra am
Die Nummer ist ok. Die Zerstörung des Instruments geht aber gar nicht. Sehen nicht nur die Older People unter uns (wir sind zwischen 12 und 55 Jahre) so. Was ist daran fresh und smart?
hendry79 (geb. 1979) am
Ich kann mit der Entscheidung leben. Wünsche den beiden viel Glück in Basel. Glaube aber nicht, dass wir mit diesem Song den ESC gewinnen werden. Naja, schauen wir mal. Ich bin auf alle Fälle vor dem Fernseher dabei!
Flapwazzle am
Abor & Tynna werden das rocken. Die sind fresh, die sind smart. Das jetzt ein paar older people hier jetzt ihren Musikgeschmack öffentlichen teilen müssen, interessiert mich nicht.
Da ich eh immer mit meinen Tipps und meinem Geschmack daneben lag, erlaube ich mir kein Urteil. Finde es nur schade für jeden, der teilnimmt und auch jeden, der mit den Teilnehmern mitfiebert, dass immer stehenden Fußes diese Vorschusshäme à la "letzter Platz sicher" und "null Punkte" etc. folgt.
Ich für meinen Teil fand die erste Show gähnend langweilig, so dass ich den Rest nicht mehr angeschaut habe und nur am Samstag gegen Ende geschaut habe. Ich war über Jahrzehnt ESC-Fan, aber sowohl die deutschen Vorentscheide als auch der Contest an sich gehen in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr an mich ran. Habe gehofft, durch Raab und das neue Konzept kommt dieses Jahr wieder etwas frischer Wind. Aber dieser Wind hat mich nicht erreicht. Schon in den letzten beiden Jahren lief der Contestabend dann so eher nebenher. Dieses Jahr wird das erste sein, bei dem ich nicht mehr dabei bin.
Spooky78 (geb. 1978) am
Als ich den Sieger-Song vorhin erstmals im Radio gehört habe, dachte ich mir, man hätte sich den ganzen Chefsache-Bumms auch sparen können und gleich das Comedy-Duo Mundstuhl mit seinen Figuren Dragan und Alder schicken können: „Kanack-Sprack“ und 90er Eurodance-Techno. Damit will man wohl an alte Traditionen anknüpfen und wieder einen der hintersten Plätze im Ranking belegen. Die Voraussetzungen dafür sind mit diesem Trash-Song auf alle Fälle sehr gut.
Oli M (geb. 1977) am
Finde das Lied nicht besonders und den Gesang ehrlich gesagt auch nicht. Viele falsche Töne bei. Naja egal. Interessiert mich der ESC halt wieder mal ein Jahr nicht.
John Steed am
Gute Wahl! So werden unsere Gebühren gespart. Nicht, dass Deutschland mal wieder gewinnt. Die Ausrichtung des ESC ist sehr, sehr teuer.
Schwaab96 (geb. 1996) am
Ob wir den ESC austragen oder nicht ist nicht wirklich entscheidend, da wir als eines der Big5-Länder ja trotzdem einen großen Anteil am ESC bezahlen. Deshalb starten die Big5 ja auch immer direkt im Finale, was ich unfair finde. Bedeutet nämlich: Man kann sich einen Platz im Finale erkaufen.
mork.vom.ork am
Deutschland erkauft sich den Finalplatz nicht. D. zahlt deshalb soviel, weil es zu den EBU-Ländern gehört, die die größten Einwohnerzahlen haben. Danach richtet sich die Höhe der EBU-Gebühren. Und weil diese Länder folglich auch die größte Märkte haben und somit besonders wichtig für den ESC sind, sind sie für das Finale gesetzt.
Ich find den Song Baller gut, hat was von Satellite von Lena, schätze Top3 beim ESC. Kann man sicher gut auf allen Plattformen und Events gut vermarkten den Song.
Monday Rose am
Österreichische Ungaren fahren für Deutschland nach Basel. Na super.
Ich muss sagen ich bin wirklich beeindruckt. Die letzten Jahre haben wir immer nur Mittelmaß zum ESC geschickt (der auch meiner Meinung nach keine 0 Punkte verdient hatte sondern irgendwo im Mittelfeld hätte enden müssen).
Aber diesmal räumen wir das Feld von unten auf. Ein absolut unmelodiöser Song auf deutsch, mit dem doch keiner im Ausland irgendwas abgewinnen kann, gesungen von einer Sängerin die nichtmal jeden Ton trifft und in ihrem eigenen Song nicht weiß wann sie atmen muss. 50% der Leute in einer Karaoke Bar können besser singen.
Ich hätte ja gesagt diesmal gibts Minuspunkte, aber ich war mit meinen Einschätzungen immer so weit daneben dass es wohl diesmal für die Top 5 reicht.
Puri schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich muss sagen ich bin wirklich beeindruckt. Die > letzten Jahre haben wir immer nur Mittelmaß zum > ESC geschickt (der auch meiner Meinung nach keine > 0 Punkte verdient hatte sondern irgendwo im > Mittelfeld hätte enden müssen). > > Aber diesmal räumen wir das Feld von unten auf. > Ein absolut unmelodiöser Song auf deutsch, mit > dem doch keiner im Ausland irgendwas abgewinnen > kann, gesungen von einer Sängerin die nichtmal > jeden Ton trifft und in ihrem eigenen Song nicht > weiß wann sie atmen muss. 50% der Leute in einer > Karaoke Bar können besser singen. > > Ich hätte ja gesagt diesmal gibts Minuspunkte, > aber ich war mit meinen Einschätzungen immer so > weit daneben dass es wohl diesmal für die Top 5 > reicht.
...Danke seh ich ganz genauso... Grauenvolles 0815 Lied,noch grauenvollerer Gesang,ich hoff die Sängerin nimmt wenigstens noch Gesangsunterricht bis zum Finale (falls das was nützt)...Germany Zero Points...
Der Grund ist nach der gestrigen Sendung offensichtlich: So hatte die Jury Gelegenheit, den seitens der Verantwortlichen präferierten Titel mit einem kräftigen Bonus in die Finalrunde lobzuhudeln. Die hab ich mir nicht mehr angeschaut, da ich ob des teils grausamen Schiefgesangs einiger Teilnehmer bereits vorher tödlich ermattet war. Gesanglich war die Siegernummer zumindest in der Juryrunde auch nicht das Gelbe vom Ei.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Song Contest tot ist und in der deutschen Vorauswahl treffsicher das größtmöglich mittelmäßigste Mittelmaß gefunden wird. Ich sehe daher Platz 13 voraus.
Und was war überhaupt mit dem Mix los? Da knallte ja gar nix. Wer es schafft, 'ne Fun-Metal-Band wie Feuerschwanz derart saftlos rüberkommen zu lassen (abgesehen davon, dass der Song wirklich größmöglich mittelmäßiges Mittelmaß ist) sollte dringend einen Termin beim Otologen buchen. Oder wurde das absichtlich auf eine samstagabendkompatibles Level heruntergepegelt?
Davon abgesehen: Die Show schleppte sich schier endlos dahin. Was die Coversongs da zu suchen hatten? Keine Ahnung. Obwohl, bei einigen Darbietungen wurden so die gesanglichen Limitierungen einiger Teilnehmer noch gnadenloser offengelegt als bei den eigentlichen Wettbewerbssongs. Da gab es einiges an Schrecklichem auf Late Night Karaoke-Niveau.
Nun ja, was schreib ich hier eigentlich rum? Interessiert doch eh niemand :)
Lobotoyour schrieb: ------------------------------------------------------- > > Nun ja, was schreib ich hier eigentlich rum? > Interessiert doch eh niemand :)
Allerdings (bezogen auf das Thema, nicht Deinen Beitrag), auch wenn ich aus Neugierde mal hier reingeschaut habe (aber nicht in die Sendung). Ich nehme mit: Wir sagen zu Europa "Balla balla", weil irgendwelche "Experten" es so wollen. Na dann.