„Hans im Glück“: Hans (Horst Kummeth) und Bettina (Michaela May) haben sich ineinander verliebt.
Bild: BR/TV60Filmproduktion GmbH/Nicole Kahlert
Ein selten gezeigter Serienklassiker schafft es demnächst wieder zurück ins deutsche Free-TV: Ab dem 7. Juni wiederholt das BR Fernsehen immer dienstags um 22:00 Uhr die romantische Miniserie „Hans im Glück“. In den Hauptrollen sind Horst Kummeth und Michaela May zu sehen. Insgesamt acht Folgen wurden 1986 unter der Regie von Frank Strecker produziert.
Horst Kummeth verkörpert in der Serie den 20-jährigen Realschüler Hans Kroll, der in einer bayerischen Kleinstadt als Raufbold bekannt ist. Er interessiert sich nicht für die Schule – sehr zum Kummer von Hans’ Eltern (Luise Deschauer und Edwin Marian), die sich wünschen, dass aus ihrem Jungen etwas Anständiges wird. Stattdessen begeistert sich Hans zusammen mit seinem Kumpel Toni (Udo Wachtveitl) für Motorräder, Flippern und neuerdings auch Karate. In einer Taekwondo-Gruppe, wo hart trainiert wird, vergeht den übermütigen Jugendlichen sehr schnell die Lust am Raufen.
Doch dann lernt Hans auf dem Eisplatz die bildhübsche und fünf Jahre ältere Bettina Steindl (Michaela May) kennen und verliebt sich in sie. Unter den neidischen Blicken seiner Freunde erhält Hans Bettinas Telefonnummer. Sie krempelt sein Leben ordentlich um. Bettina hat nicht nur einen schicken roten Sportwagen, sondern ist auch die Erbin eines reichen Schokoladenfabrikanten. Ihre getrennt lebenden Eltern Karl-Heinz (Dieter Kirchlechner) und Silvia (Ruth-Maria Kubitschek) sind außerdem reich. Für die Schule hat Hans nun noch weniger Zeit, obwohl die Abschlussprüfung immer näherrückt. Es gibt allerdings auch jemanden, der etwas gegen die aufkommende Liebe hat: Wilfried Peters (Sigmar Solbach), Bettinas Ex-Verlobter …
eiwennho schrieb: ------------------------------------------------------- > Gibts seit 2008 auf DVD. > Dann kann man es sich anschauen wann immer man > will.
Es kann allerdings auch sein, daß der BR das Filmmaterial neu digitalisiert hat und die Folgen in HD-Qualität ausstrahlt, wie schon bei anderen Serien geschehen. Dann sind die DVDs obsolet geworden.
eiwennho schrieb: ------------------------------------------------------- > Tja, wer nichts investieren will der muss warten > was andere im vorsetzen.
Das ist ein toller Spruch. Aber letztlich ist es egal, ob ich auf eine DVD-Veröffentlichung warte oder auf eine Wiederholung im Fernsehen. In beiden Fällen kann die Qualität minderwertig sein.