„God’s Cloud“: ZDF startet religiöses Online-Portal

Bibelkunde im Videoclip-Format

Michael Brandes – 28.11.2013, 10:29 Uhr

"God's Cloud": ZDF startet religiöses Online-Portal – Bibelkunde im Videoclip-Format – Bild: ZDF

Das ZDF startet ein neues Online-Portal, das sich mit religiösen Themen beschäftigt. Unter dem Titel „God’s Cloud“ werden kurze, erklärende Videoclips präsentiert, die Grundwissen zur Welt des Glaubens und der Bibel vermitteln sollen.

Ab 2. Dezember sind die ersten zehn Clips unter godscloud.zdf.de abrufbar. Behandelt werden die Themen Abraham, Befreiungstheologie, Beschneidung, Bund, Diakonie, Adolf Kolping, Mutter Teresa, Nächstenliebe, Opferung Isaaks und Tempelberg. Zu finden sind die einzelnen Begriffe über ein alphabetisches Register und über eine ‚Wortwolke‘. Das auf diese Weise entstehende „ABC des religiösen Wissens“ soll pro Monat um einen weiteren Clip ergänzt werden. Betreut wird das Projekt von Charlotte Magin und Jürgen Erbacher, zwei ausgebildeten Theologen und Redakteuren in den ZDF-Redaktionen ‚Kirche und Leben evangelisch‘ und ‚Kirche und Leben katholisch‘.

Um den Fernsehbezug zu wahren, werden die Beiträge auch im TV präsentiert. Zu diesem Zweck werden einzelne Clips zu einer halbstündigen Dokumentation gebündelt. Ausgestrahlt wird die Sendung unter dem Titel „Aufbruch ins Ungewisse“ allerdings nur zu früher Stunde bei den Digitalsendern: am 6. Dezember um 8:15 Uhr auf ZDfinfo und am 25. Dezember um 9:15 Uhr auf ZDFneo.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    "God's Cloud" - dieses dümmliche Englisch zeigt mal wieder wie wenig originell das ZDF ist. Mal ganz abgesehen davon, dass das auch ziemlich überheblich und blasphemisch klingt.
    • am via tvforen.de

      Huh? Was ist an "Gottes Wolke" denn blasphemisch?

      Also, wenn Gott so empfindlich und humorlos ist wie nicht wenige seiner Fans, möchte ich aber lieber nicht in den Himmel kommen - so denn etwas wie dieses Konstrukt überhaupt existieren sollte. Das wird sich ja zeigen. Obwohl - wenn ich einfach weg bin und nicht wieder "aufwache", merke ich das ja dann überhaupt nicht.

      Ist schon 'ne komplexe Sache, das mit Gott, Allah, Odin, Jahwe, Zeus, Jupiter und allen anderen aus dem Pantheon der Gottesvorstellungen - im Folgenden gemeinsam "höhere Wesenheit" genannt. Dieser höheren Wesenheit dürfte das Gekreuche und Gefleuche auf dieser Existenzebene schon aus Gründen der Unübersichtlichkeit recht gleichgültig sein - wie will man denn, selbst als höhere Wesenheit, die vermutlich vielen Trilliarden Gottesbilder der Billiarden von ebenso vermutlich existierenden Zivilisationen mit der Fähigkeit zur (Selbst)reflexion überhaupt managen? Ganz zu schweigen von der Beobachtung jedes einzelnen Individuums? Da könnte sich die NSA ja eine Lichtjahre dicke Scheibe von abschneiden *g*

      Sind Gebete Likes? Ist es verdammenswert, Glaube und insbesondere institutionalisierte Religion locker zu sehen, ganz unabhängig von der eigenen Einstellung zum Thema? Sollte Glaube Freude machen, nicht Angst? Wo bleibt die "Frohe Botschaft", wenn man andere mit Feuer und Schwert, oder einfach nur mit dem Verweis auf Höllenqualen, dazu bekehren will?

      Ist das jetzt auch blasphemisch?
    • am via tvforen.de

      Ewig währt am längsten. Also lieber in den Himmel!
  • am via tvforen.de

    Und warum ist der Titel in ENGLISCH?

    Die meisten übersetzen das vermutlich mit Gottes Klaue.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App