Fußball-WM-Auftakt mit Rekordquote

20 Millionen Zuschauer /​ 75% Marktanteil

Ralf Schönfeldt – 10.06.2006

20,13 Millionen Fußball-Fans verfolgten am Freitag die Fußball WM-Auftaktbegegnung Deutschland gegen Costa Rica. Wie media control mitteilt, saßen seit der Datenerhebung 1992 noch nie so viele Menschen bei einem Eröffnungsspiel einer Fußball-Weltmeisterschaft vor dem Fernseher. Der Marktanteil der Übertragung aus München lag bei 75,7 Prozent.

In der Spitze wollten den 4:2 Sieg der deutschen Nationalmannschaft, die ohne Michael Ballack antrat, 22,4 Millionen Zuschauer sehen. ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender: „Wir sind begeistert von der Zuschauerquote wie vom Spiel der deutschen Mannschaft. Die beiden Auftaktpartien haben in Deutschland endgültig das WM-Fieber entfacht“.

Auch das zweite Live-Spiel, das Ecuador überraschend 2:0 gegen die favorisierten Polen gewann, war ein Zuschauererfolg: 11,35 Millionen (Marktanteil: 41,0 Prozent) sahen live im ZDF das Match der beiden anderen deutschen Gruppengegner. Zur Qualität der Übertragungen sagte Brender: „Die Bildregie kann noch verbessert werden, es war zu häufig die Bildtotale zu sehen und zu selten die emotionale Nähe im Bild umgesetzt – darüber werden wir mit dem Hostbroadcaster reden“.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    die fahnen bekommst du an fast jeder tanke im land. gruselig......... ich bin ja auch ein echter fußballfan, aber mittlerweile haben unsere nachbarn von gegenüber eine fahne aus dem klofenster hängen. ES REICHT!







    ;-)
    • am via tvforen.de

      Na bin ich froh das ich nicht zu den vielen "Lemmingen" gehöre.

      Vor allem die ganzen Typen die ich gestern mit den Autos fahren sah.
      America-like mit der Deutschland Fahne in die Fensterscheibe gesteckt.

      Selbst ne Putzfrau, die kein Geld hat (ist bekannt) konnte sich natürlich so ne Fahne leisten.

      Aber so ne DVD während der WM ist viel besser (schade nur das die Verleiher so dumm sind und nix neues bringen während diesem Zeugs)
      • am via tvforen.de

        Der Olli schrieb:
        > America-like mit der Deutschland Fahne in die Fensterscheibe
        > gesteckt.

        Äh, wie bitte? America-like wäre es höchstens, wenn die Leute mit 'ner US-Flagge durch die Gegend fahren würden. Ansonsten kann ich an diesem Fan-Verhalten nun wirklich überhaupt nichts Amerikanisches finden. Bei uns wird sowas nämlich - im Gegensatz zu den USA - nur während großer Fußballturniere gemacht und nicht jeden Tag. ;-)
      • am via tvforen.de

        Die fahren eben mit einer oder 2 Fahnen an den Autoscheiben, wie in Amerika, durch die Gegend. Fahrer- und Beifahrerfenster. Hab die Dinger heut z.B. beim Obi gesehen.
      • am via tvforen.de

        Der Olli schrieb:
        >
        > Die fahren eben mit einer oder 2 Fahnen an den Autoscheiben,
        > wie in Amerika, durch die Gegend. Fahrer- und
        > Beifahrerfenster.


        Ist doch schön, wenn hier demnächst die Kieler Woche beginnt, fahren sogar
        die Busse mit einer Fahne auf dem Dach.

        Nach einem 4:2 gegen Costa Rica hupend und fähnchenschwenkend durchs Dorf zu fahren, finde ich allerdings auch etwas übertrieben; ich vermute mal, da ist bei den deutschen Fans auch Angst dabei, daß für die DFB-kicker das Turnier schon bald beendet sein wird, da wird dann eben gefeiert, solange noch Gelegenheit dazu da ist.
      • am via tvforen.de

        Und anschließend findet man die Dinger überall rumfliegen, im Graben neben der Straße....

        Was da am Freitag und Samstag für Trollos auf den Autobahnen unterwegs war, kaum zu glauben........
      • am via tvforen.de

        Spoonman schrieb:
        >
        > Ansonsten
        > kann ich an diesem Fan-Verhalten nun wirklich überhaupt
        > nichts Amerikanisches finden. Bei uns wird sowas nämlich - im
        > Gegensatz zu den USA - nur während großer Fußballturniere
        > gemacht und nicht jeden Tag. ;-)

        Nicht während "großer Fußballturniere" sondern während der WM 2006. Ich kann mich nicht erinnern, dass das 2002 oder 2004 gemacht worden wäre. Zumindest nicht in dieser Häufung.
    • am via tvforen.de

      >Zur Qualität der Übertragungen sagte Brender: "Die Bildregie kann noch >verbessert werden, es war zu häufig die Bildtotale zu sehen und zu selten die >emotionale Nähe im Bild umgesetzt – darüber werden wir mit dem >Hostbroadcaster reden".


      Er hat nichts kapiert (mal davon abgesehen, dass das ZDF diese Schrottperspektivn schon über ien Jahr verwendet).
      Die Totale ist schon o.k - aber nicht Totalen, die Ameisengröße bedingen . Sondern so, dass man noch etwas Technik erkennen kann und nicht, sich verschiebende Farbpunkte.

      40 Jahre hat's geklappt. Jetzt hat die wirtschft das Kommando übernommen und Macht Fußballübertragungen zu einer Veranstaltung für "Party People" und Masochisten.


      Und das "mit der emotinoalen Nähe" - Quatsch.

      Weniger Werbeclipästhetik - dafür mehr Fußball. Ich möchte keine verschwitzen Köpfe in Superzeitlupe sehen, sondern die Feinheiten des Fußballs.

      Ich habe die böse Befürchtung, dass diese WM dem Fußball als Sport schaden wird.
      Anscheinend wird nur noch für die produziert, die von Weltkirchentag zu Love Parade pilgern.

      Der Sport bleibt auf der Strecke.
      • am via tvforen.de

        Das mit der Bildregie unterstreiche ich.So ein wackeliges Bild hab ich noch nie gesehen.
        Mal das Spiel in der Totalen,dann hat er hochgezoomt und dann wieder weggezoomt.Hoffe mal das in Zukunft das Bild ruhiger wird.

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App