ARD und ZDF arbeiten bei der Fußball-EM eng zusammen.
Bild: ARD/ZDF
Für die Übertragung der Fußball-EM in Frankreich werden ARD und ZDF so eng wie selten zusammenarbeiten: Wie ZDF-Chefredakteur Peter Frey auf einer Pressekonferenz am Montag bestätigte, teilen sich beide Sender sowohl die Studiofläche als auch die technische Ausstattung im International Broadcast Center in Paris. Im ZDF werden wie gewohnt Oliver Welke und Oliver Kahn durch die Spiele führen, als Experte ist Holger Stanislawski angekündigt. Für die ARD fahren Matthias Opdenhövel, Alexander Bommes, Arnd Zeigler und Reinhold Beckmann und Experte Mehmet Scholl nach Frankreich.
Bei der diesjährigen Europameisterschaft treten erstmals 24 statt bisher nur 16 Mannschaften an. 22 Partien sollen demnach von der ARD übertragen werden, 23 vom ZDF. Weitere sechs Begegnungen sind über Sublizenzen bei Sat.1 zu sehen. Das Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien zeigt das ZDF am Freitag, den 10. Juni, das von Béla Réthy kommentiert wird. Im Gegenzug erhält die ARD das Finale am 10. Juli, hier sitzt Reporter Gerd Gottlob am Mikrofon.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
bugmenot_is_back am
Damit werden die ÖR inklusive danachfolgender 2-monatiger Sommerpause (wovon arbeitende Menschen träumen), insbesondere das ZDF, 3 Monate lang keine neuen Produktionen senden.