Das beinhaltet neue Verträge für die beiden Hauptdarsteller wie auch einen Wechsel auf dem Showrunner-Posten. Serienschöpfer Hart Hanson hatte den zuletzt an seinen langjährigen Kollegen Stephen Nathan abgetreten, um sich um „Backstrom“ zu kümmern. Nun wollte Nathan sich für eine gewisse Zeit von dem Job zurückziehen – Gründe sind nicht bekannt geworden. Daher wurden die beiden langjährigen Produzenten Jonathan Collier und Michael Peterson zu Co-Showrunnern gemacht. Sie fungieren fortan neben Hanson, Barry Josephson, Nathan und Randy Zisk als Executive Producer unter dem Dach von 20th Century Fox Television, Far Field Productions und Josephson Entertainment.
Update 1: Das Ende der Fahnenstange ist hingegen für „The Following“ gekommen. Entgegen anderslautenden Berichten sieht es für die Serie mit Kevin Bacon auch nicht nach einer Rettung aus, zumindest nicht bei Hulu (das die amerikanische VoD-Heimat der Serie ist). Dass die Quoten nach Staffel eins eingebrochen sind, wurde der Serie nun zum Verhängnis. In Staffel drei stabilisierten sich die Zahlen zwar, aber die Live+SD-Zahlen waren einfach zu niedrig. Vor allem bei einer Serie, die wie „Following“ von einem externen, nicht zur gleichen Unternehmensfamilie gehörenden Studio stammt – in diesem Fall Warner Bros. TV.
Update 2: Ausgerechnet am Tag der Deutschlandpremiere von „Backstrom“ bei kabel eins kommt die Meldung, dass auch die Serie um den misanthropischen Detective des Portland PD von FOX nach der ersten Staffel eingestellt wurde. Nach einer in den Quoten noch passablen Auftaktepisode gab die Serie mit Rainn Wilson in der Titelrolle jedoch noch nach. Die Absetzung der Serie von Showrunner Hart Hanson war daher allgemein erwartet worden.
Ich gebe euch allen Recht.Auch ich bin schon vor längerer Zeit ausgestiegen (mit der Schwangerschaft).Auch die teilweise in einer Folgen gepresste parallellaufende Privatleben einzelner war mir zuviel.Schade eigentlich,die ersten Staffeln waren echt toll. P.S.: Es heißt "Jumping the shark".
Ich gebe euch allen Recht.Auch ich bin schon vor längerer Zeit ausgestiegen (mit der Schwangerschaft).Auch die teilweise in einer Folgen gepresste parallellaufende Privatleben einzelner war mir zuviel.Schade eigentlich,die ersten Staffeln waren echt toll. P.S.: Es heißt "Jumping the shark".
Wie heisst es so schön "enough is enough" nach Hochzeit und Kind und VIEL zu viel privates, habe ich für mich den Stecker gezogen, nach den 2 schlechtsten Folgen, die ich je in einer Serie gesehen habe. Nach 8/9 und 8/10 war Schluss.
Hatte die Serie ja wirklich gerne gesehen, aber mit der Entdeckung von Zack als Moerdergehilfe hatte die Serie fuer mich den "Jump over the shark" Moment. Habe die Serie dann trotzdem weitergeguckt, aber habe dann spaetens mit Arnold Voslos Auftritt und dem damit verbundenen Ende des Totengraeberfalls verlor ich gaenzlich das Interesse. Habe die Story um Supermegahacker Pelant zwar verfolgt, aber das ist sowas von ein "Jump over the shark", das geht gar nicht mehr. Von Hochzeit/Kindern gar nicht erst angefangen.
invwar schrieb: ------------------------------------------------------- > Hatte die Serie ja wirklich gerne gesehen, aber > mit der Entdeckung von Zack als Moerdergehilfe > hatte die Serie fuer mich den "Jump over the > shark" Moment. Habe die Serie dann trotzdem > weitergeguckt
Ich habe aufgegeben, als das Privatleben der Ermittler und des Psychologen (oder war er Psychiater?) immer mehr in den Vordergrund rückte. Irgendwann war das Liebesleben der Protagonisten scheinbar wichtiger als die Kriminalfälle.
Aber bis dahin habe ich die Serie auch sehr gerne gesehen
streamingfan am
Find ich toll, dass Bones weiter geht. Hätte ich mir für The Following auch gewünscht.