Fördert „Germany’s Next Topmodel“ Essstörungen?

Medienaufsicht will Castingshow prüfen lassen

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 10.05.2015, 12:17 Uhr

„Germany’s Next Topmodel“: Thomas Hayo (l.), Heidi Klum (m.) und Wolfgang Joop (r.) – Bild: ProSieben
„Germany’s Next Topmodel“: Thomas Hayo (l.), Heidi Klum (m.) und Wolfgang Joop (r.)

Seit mittlerweile zehn Jahren ist „Germany’s Next Topmodel“ nun schon auf Sendung, doch einen guten Ruf hatte die ProSieben-Castingshow nie. In regelmäßigen Abständen steht sie auf Grund ihres fragwürdigen Frauenbilds und ihres negativen Vorbildcharakters vor allem auf junge Zuschauerinnen in der Kritik. Vor zwei Jahren haben Femen-Aktivistinnen die Liveshow gestürmt und gegen Heidi Klums „Horror Picture Show“ protestiert (fernsehserien.de berichtete). Gebracht hat das jedoch alles nichts und die Show sorgt weiterhin für zufriedenstellende Einschaltquoten – und das ist schließlich für ProSieben das Einzige, was wirklich zählt.

Eine Studie des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat nun kürzlich einen Zusammenhang zwischen Essstörungen junger Mädchen und „Germany’s Next Topmodel“ erkannt. Seitdem steht die Show erneut im Kreuzfeuer der Kritik und hat unter anderem den Verein Pinkstinks auf den Plan gerufen, der sich gegen Sexismus einsetzt. Die Mitglieder fordern in einer Petition die Absetzung der Sendung und haben sich auch mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) in Verbindung gesetzt: „Prüft ‚Germanys Next Topmodel‘! Damit 2016 nicht noch mehr Kinder und Jugendliche durch die Sendung zum Hungern animiert werden, weil Heidi Klum Erniedrigung und Sich-Zurücknehmen als ‚sexy‘ definiert“, lautet ihr Appell.

Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, nimmt die MABB die Forderung ernst und wird „Germany’s Next Topmodel“ vor dem Hintergrund der IZI-Studie prüfen lassen. Sollte man zu dem Ergebnis gelangen, „dass durch die Sendungen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung negativ beeinträchtigt werden könnten, werden die entsprechenden medienrechtlichen Maßnahmen gegenüber ProSieben eingeleitet“, so eine Sprecherin der MABB gegenüber der Zeitung.

Die Sendung stehe von Beginn an im Fokus der Medienaufsicht und es stehe „außer Frage, dass das über den Inhalt vermittelte Schlankheitsideal durchaus kritisch zu bewerten ist. Insofern sind wir an den aktuellen Studienergebnissen sehr interessiert.“ Da die IZI-Studie allerdings noch gar nicht vollständig veröffentlicht ist, werden wohl noch einige Monate ins Land ziehen, bis Ergebnisse vorliegen.

Bleibt die Frage, weshalb es so lange gedauert hat, bis dieser Zusammenhang erkannt wurde. „Endlich haben wir es schwarz auf weiß: ‚Germany‘s next Topmodel’ fördert bei Mädchen Essstörungen wie Magersucht. Na, herzlichen Glückwunsch. Da hätte man genauso gut eine Studie machen können zum Thema: ‚Seife im Auge brennt‘“, schreibt Komikerin Carolin Kebekus in einer stern-Kolumne.

ProSieben könnte im Ernstfall ein Bußgeld drohen und falls „Germany’s Next Topmodel“ als jugendgefährdend eingestuft wird, dürfte das Format künftig erst nach 22:00 Uhr ausgestrahlt werden. Der Sender gibt sich indes sehr gelassen und verweist darauf, dass die Show bereits vor Jahren von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) geprüft wurde und eine Freigabe ab sechs Jahren erhalten hat. Ein ProSieben-Sprecher teilte der NOZ sogar mit, dass „GNTM“ eine positive Botschaft senden würde. „Gesunde Ernährung und Sport sind wichtig für den Beruf eines Models. Gesunde Ernährung und Sport sind wichtig, wenn man in Schule, Wettkampf oder Beruf gefordert wird.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Deswegen kocht Heidi wohl jetzt so demonstrativ mit ihren Models.
    • am

      @serieone - Sie mochten diese Frau? Schon die Stimme ist perfekt zum Verjagen von Mäusen geeignet. Am besten ist sie noch als Martina Hill in switch reloaded ertragbar.
      • am

        Die Eßstörungen sind wohl eher ein Kollateralschaden, der durch eine stark geschwächte Hirnmasse hervorgerufen wird.
        • am via tvforen.de

          Ich habe von solchen Sendeformaten auch eine Essstörung bekommen! Jedes Mal, wenn ich diese Shows beim Zappen sehe, muss ich kotzen!!!
          • am via tvforen.de

            Und durch die neue Biene Maja und Heidi auch
            Bald wird es nur noch kotzende Kinder und Teenager geben.
            Böses,böses Fernsehen
            (Ironie)
          • am via tvforen.de

            SallySpectra schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Ich habe von solchen Sendeformaten auch eine
            > Essstörung bekommen! Jedes Mal, wenn ich diese
            > Shows beim Zappen sehe, muss ich kotzen!!!


            HäHäHä, sehr gut, Sally !

            Tja, jetzt hast du die Qual der Wahl : Entweder nur noch DVDs schauen
            oder Abmagern bis zum Geht-Nicht-Mehr ! Grins !


            http://abload.de/img/suppenkasperwbz3w.jpg (http://abload.de/image.php?img=suppenkasperwbz3w.jpg)
        • am

          Wenn ich die Klum schon sehe oder höre, dann muß ich unbedingt abschalten, bevor was schlimmeres passiert. Dabei mochte ich diese Frau mal in den 80ern.
          • (geb. 1960) am

            Essstörungen sind noch das Harmloseste, was durch dieses 'Produkt' fördert.

            weitere Meldungen