„Flodder“-Spin-off entsteht für RTL

Fortführung der kultigen Comedy-Reihe um Chaosfamilie mit Originaldarstellerin

Christopher Diekhaus
Christopher Diekhaus – 26.09.2025, 10:49 Uhr

Was bei den Flodders dieses Mal wohl alles schiefläuft? – Bild: RTL
Was bei den Flodders dieses Mal wohl alles schiefläuft?

In den Niederlanden hat Chaos einen Namen: Im Kinofilm „Flodder – Eine Familie zum Knutschen“ stellte Dick Maas eine verlotterte, schräge Sippe vor, die auch in zwei Leinwandfortsetzungen und einer fünf Staffeln umfassenden Fernsehproduktion ihr Unwesen trieb. In einer Zusammenarbeit zwischen RTL und dem Streamingdienst Videoland kehrt das Kultformat nun in einem Spin-off auf die Bildschirme zurück. Mit dabei ist auch Tatjana Šimić, die schon in der Originalreihe die Figur der Kees Flodder verkörperte.

Dass für Šimić das Comeback keineswegs selbstverständlich war, lässt sie in einer ersten Stellungnahme durchklingen: „Ich habe lange gezögert, ob ich auf den Bildschirm zurückkehren möchte. Doch mit den Drehbüchern, die nun vorliegen, den aktuell laufenden Dreharbeiten – auch im Originalviertel in Sittard, wo der erste Film entstanden ist – und den Reaktionen der Fans, die ich lese und höre, fühlt es sich wieder an wie früher, nur mit einem neuen Twist. Ich freue mich riesig darauf.“

Erhalte News zu Die Flodders direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die Flodders und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

„Die Flodders“ – so der Name der frischen Originalproduktion – stellt eine neue Generation der bekannten Familie ins Zentrum des Geschehens. Laut offizieller Pressemeldung taucht Kees völlig überraschend an der Haustür ihrer Tochter Kees Junior (Ghislaine van Ijperen) auf. Den Grund für ihr Erscheinen lässt RTL allerdings noch im Dunkeln.

An der Seite von Tatjana Šimić und Ghislaine van Ijperen sind unter anderem auch Tibor Lukács als Donnie Flodder, Dylan Jongejans als Pris Flodder, Jack Koren als Paultje Flodder, Saskia van Iterson als Flodder-Großmutter und Thilou Ros als Flodder-Baby zu sehen. Horace Cohen, der im ersten „Flodder“-Film Onkel Henkie spielte, gehört ebenfalls zum Cast. Weitere Rollen übernehmen Robbert Bleij, Andre Dongelmans, Isa Hoes, Laura Bakker, Sidar Toksöz, Ferdi Stofmeel, Vincent Croiset, Serge-Henri Valcke, Wesley van Klink und Oscar Aerts. Einen Gastauftritt absolviert ferner „Reich und Schön“-Darsteller Ronn Moss.

„Flodder – Eine Familie zum Knutschen“, der Auftakt des Franchise, erschien 1986 und entwickelte sich auch in Deutschland zu einem Erfolg. Die Kinosequels „Eine Familie zum Knutschen in Manhattan“ und „Flodder Forever – Familie zum Knutschen“ kamen 1992 bzw. 1995 heraus. Die „Flodder“-Serie lief von 1993 bis 1999.

Produziert wird „Die Flodders“ von NewBe. Schöpfer des Spin-offs ist Jeroen Koopman. Die in den Niederlanden bereits angelaufenen Dreharbeiten verantwortet Jon Karthaus, unterstützt von Erwin van den Eshof. Die Redaktion bei RTL hat Thomas Disch unter der Leitung von Hauke Bartel inne. Veröffentlicht werden soll die Serie im kommenden Jahr bei RTL+ und Videoland.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ohne Nelly Frijda ?
    Das ist wie "Eine schreckliche Familie" ohne Al Bundy / Ed O’Neill
    • am

      Mit 89 wäre es aber sportlich…
  • am

    Kopfschüttel! 🙄 Es kann nur einen Kult geben - und das ist die erste Folge aus den 80ern. Zudem kann man vieles heutzutage nicht mehr so bringen wie früher weil es da nur noch Aufschreie irgendwelcher Betroffener gibt. Wenn schon Bulli Herbig sagte, was damals in seinen Filmen abging könne er heute nicht mehr so bringen. 
    Könnt ich mal wieder glotzen, hab die DVD da vom Wühltisch für 1,99! 😁
    • (geb. 1966) am

      Dem muss ich leider zustimmen. 😖
      .
      Die alten Flodder Filme bestehen ja quasi nur aus einer Aneinanderreihung von zotigen Witzen.
      .
      Wie sollen solche derben Scherze es durch heutige Wokeness und Political Correctness Filter schaffen?
      .
      Die »Flodder« Grundidee KANN man gar nicht Kindergartentauglich produzieren. 🙄
  • am via tvforen.de

    Typischer Fall von "Ich war alt und brauchte das Geld."

    Jeder neue Reboot schreit laut heraus:
    "Uns fällt absolut nichts mehr ein, darum klammern wir
    uns verzweifelt an etwas, was früher mal erfolgreich war."

    Frau Simic dagegen tut mir leid, beweist sie doch mal wieder,
    wenn man nicht schauspielern kann, sondern nur attraktiv ist,
    rächt sich das grausam, wenn die Schönheit vergeht und die
    Rollenangebote ausbleiben. Dann muß man nach jedem finanziellen
    Strohhalm greifen.

    Und demnächst: Der inzwischen 64jährige Eddie Murphy in einer
    Neuauflage von "Inspektor Clouseau".
    Man möchte Hollywood nur noch niederbrennen...
    • am via tvforen.de

      James Finlaysons Assistent schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Typischer Fall von "Ich war alt und brauchte das
      > Geld."
      >
      > Jeder neue Reboot schreit laut heraus:
      > "Uns fällt absolut nichts mehr ein, darum
      > klammern wir
      > uns verzweifelt an etwas, was früher mal
      > erfolgreich war."
      >
      [...]
      >
      > Und demnächst: Der inzwischen 64jährige Eddie
      > Murphy in einer
      > Neuauflage von "Inspektor Clouseau".
      > Man möchte Hollywood nur noch niederbrennen...

      Da schließe ich mich an. Und...
      Ich lehne jede Inspektor Clouseau-Neuauflage ohne Peter Sellers entschieden ab! Schon der Versuch 2006 mit Steve Martin war ein geradezu grauenhaftes Debakel, mit Widerwillen habe ich das etwa 45min ertragen, mehr ging nicht. Und jetzt sogar Eddie Murphy, den ich ohnehin nicht mag, weil ich von seinem Geschnatter Kopfschmerzen bekomme?
      Wo ist die Lunte?
    • am via tvforen.de

      James Finlaysons Assistent schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Typischer Fall von "Ich war alt und brauchte das
      > Geld."
      >
      > Jeder neue Reboot schreit laut heraus:
      > "Uns fällt absolut nichts mehr ein, darum
      > klammern wir
      > uns verzweifelt an etwas, was früher mal
      > erfolgreich war."
      >
      > Frau Simic dagegen tut mir leid, beweist sie doch
      > mal wieder,
      > wenn man nicht schauspielern kann, sondern nur
      > attraktiv ist,
      > rächt sich das grausam, wenn die Schönheit
      > vergeht und die
      > Rollenangebote ausbleiben. Dann muß man nach
      > jedem finanziellen
      > Strohhalm greifen.
      >
      > Und demnächst: Der inzwischen 64jährige Eddie
      > Murphy in einer
      > Neuauflage von "Inspektor Clouseau".
      > Man möchte Hollywood nur noch niederbrennen...

      Dagegen kann man kaum argumentieren, leider.
      Closeau wird übel werden.

      Snake
  • (geb. 2001) am

    Früher wurden wenigstens noch gute Sachen rebootet.
    • am via tvforen.de

      Die Flodders wieder ausgraben???
      Ich staune echt.
      Ob das wohl heutzutage noch was wird? Allenfalls bin ich auf Tatjana Simic gespannt.

      Snake

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App