Fernsehlotterie: Guter Zweck „gerät völlig zur Nebensache“
Geschäftsführer verteidigt das Engagement von Monica Lierhaus
Michael Brandes – 25.02.2011

Die ARD-Fernsehlotterie hat auf den Bericht der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ über die Kündigung von Los-Abonnements reagiert, die im Zusammenhang mit den beabsichtigten Honorarzahlungen an Monica Lierhaus stehen (fernsehserien.de berichtete).
„Wir sind froh, Monica Lierhaus als Botschafterin für unsere Lotterie gewonnen zu haben und sind davon überzeugt, dass sie mit ihrer Glaubwürdigkeit, Seriosität und Authentizität hervorragend zu uns passt“, so Christian Kipper, Geschäftsführer der ARD-Fernsehlotterie. „Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Lotterie sind wir auf die Unterstützung prominenter Persönlichkeiten angewiesen. Monica Lierhaus wird uns dabei helfen, den mit dem Loskauf verbundenen karitativen Zweck bekannter zu machen und noch vielen Menschen in Deutschland zu helfen.“
Das Werben mit prominenten Gesichtern begründet Kipper mit den Rahmenbedingungen: „Wir verfügen über kein flächendeckendes Vertriebsnetz, dürfen über das Internet keine Lose verkaufen und auch nicht dort werben. Umso mehr sind wir deshalb auf prominente Unterstützer angewiesen, die auf unseren guten Zweck aufmerksam machen.“ Es habe auch sehr viele positive Zuschriften von Mitspielern gegeben, die sich über das Engagement von Monica Lierhaus gefreut hätten.
Die Loskündigungen hätten zwar in den letzten beiden Wochen zugenommen, bewegen sich jedoch in einem überschaubaren Rahmen, so der Geschäftsführer. „Wir bedauern jedes gekündigte Los, denn dadurch können wir weniger Menschen in Deutschland helfen. Durch die aktuelle Diskussion gerät der gute Zweck unserer Lotterie leider völlig zur Nebensache. Dank unserer Mitspieler haben wir allein im letzten Jahr rund 300 soziale Projekte mit mehr als 66 Millionen Euro unterstützen können.“ Insgesamt habe die ARD-Fernsehlotterie in den letzten 54 Jahren rund 1,4 Milliarden Euro für den guten Zweck erspielt und mehr als 6.100 gemeinnützige Einrichtungen unterstützt.
Nähere Details zur Zusammenarbeit mit Monica Lierhaus werden in einer Pressekonferenz am 3. März bekannt gegeben.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
mangoline1 am via tvforen.de
rosalie schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ganze ist somit sinnlos, wenn das Geld in die
> Tasche von
> irgend einen Moderator ' in landet !!!
Sinnlos ist es nicht, denn der Sinn des Loses ist es ja, viel Geld damit zu gewinnen. Was mit dem Geld vom Erwerb des Loses passiert, steht auf einem anderen Blatt Papier und würde einen viel weniger jucken, wenn man denn tatsächlich mal das große Los zöge.
Eine ganz andere Situation wäre es, handelte es sich um Spendengelder.nightfriend am via tvforen.de
rosalie schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aus dieser Perspektive habe ich das ja noch gar
> nicht betrachtet.
> Das stimmt, niemand kennt die Summe die er immer
> verdient hat.
> Das ist ja krass das das vorher noch niemand in
> Frage gestellt hat.
> Und das Frauen sowieso 1/3 weniger verdienen ist
> schon nicht gerecht.
es ist wirklich erstaunlich, daß man nie danach gefragt hat, was Frank Elstner für die
Ansage bekommen hat.
Ich persönlich ging davon aus, daß er eine Aufwandsentschädigung bzw. seine Auslagen
ersetzt bekam, aber doch nicht eine solch hohe Gage. Kann mir aber auch eigentlich egal sein,
denn ich habe nie ein Los der Fernsehlotterie gekauft.Quasselkasper am via tvforen.de
taipan schrieb:
-------------------------------------------------------
> 66.000.000 Euro gezahlte Hilfe geteilt durch 300
> Projekte = 220.000 Euro durchschnittlich je
> Projekt;
> Frau Lierhaus bekommt also doppelt soviel wie ein
> durchschnittliches Projekt
auch ein frank elstner hat diese summe bekommen. warum wird das immer vergessen???klaus1950 am via tvforen.de
Es ist schon sehr bedenklich, wie der Werteverfall in unserer Gesellschaft immer mehr zunimmt.Da bestimmt eine kleine Gruppe( nicht einmal 0,1% der Bevölkerung) den Trend der Unterhaltung in Deutschland,und macht sich selbst zu so genannten Promis.Das man unbedingt einen Promis für Werbezwecke benötigt, ist eine Erfindung dieser kleinen Gruppe, um sich ihre eigenen Taschen zu füllen(Gegenteil: Her Kaiser mit der Hamburg-Mannheimer-Werbung,u.s.w.).Der Realitätsinn in Bezug auf Geld (52 Sendungen mal 4 Minuten Sendezeit = 450000,00Euro) ist dieser Oligarchie vollkommen verloren gegangen.An Volksverdummung und Perfidität grenzt dann die Behauptung,das Gehalt von Frau Lierhaus wird aus dem Marketing und Werbebudget-Topf bezahlt.Bitteschön, wie werden diese Töpfe gefüllt???, aus den Spendengeldern der Beitragszahler!! Beiträge,die für die Ärmsten der Armen bestimmt sind. Eine schwere Erkrankung von Frau Lierhaus , um dadurch eine Rückkehr ins Berufsleben zu erlangen,kann ich leider nicht akzeptieren.Es gibt in unserem Land genug Menschen, die ihr Leben nach z.B.schwerer Krankheit ohne Finanziellen Zuwendungen ihr Leben meistern müssen, und auch geschafft haben.Wenn diese selbsternannten Promis einen Hang zu Höherem haben,können sie sich ihren eigenen Pensionsfond auflegen und sich aus diesem fürstlich entlohnen. Fazit: Geld stinkt nicht. Von mir wird es jedenfalls keine Spendenbeiträge mehr geben, und ich weiss schon lange wo beim Fernseher der"AUS"Knopf ist wenn diese Unterhaltungssendungen kommen.frodo_beutlin am via tvforen.de
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76862443.html
dieser Artikel wurde möglichwweise schon irgendwo genannt .... ich finde ihn sehr aufschlussreich ...heldderarbeit am via tvforen.de
Sascha schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso "Gewinsel"?
>
> Im Jahr 2009 lag das deutsche Durchschnittsgehalt
> bei 30.879 Euro brutto, also 2573,25 Euro brutto
> pro Monat. Erklär mir mal bitte, wie man damit
> als Alleinverdiener eine 3- oder 4-köpfige
> Familie ernähren soll, wenn man in einer
> Großstadt locker alleine 1.000 Euro Warmmiete pro
> Monat für eine 3-Zimmer-Wohnung hinlegt???
>
> Grüße,
>
> Sascha
In eine billigere Wohnung ziehen?
Iich wohne in einer Großstadt und zahle für 3 Zimmer die Hälfte.heldderarbeit am via tvforen.de
danke, onlysaudoof.vidocq am via tvforen.de
Da prahlte man noch, dass die Frau Lierhaus immerhin weniger bekäme als Frank Elstner -und weiß sich mal wieder in dem Land, in dem Frauen gut 1/3 weniger erhalten für ihre Tätigkeit als Männer...
Erstaunlich, wie vielschichtig dieses Thema isr!rosalie am via tvforen.de
Das ist ja eine Fantastische Idee!
Und so haben dann auch die Heimbewohner eine
sinnvolle Beschäftigung, und neben bei fühlen sie sich
gut und gebraucht.
So können sie noch am Leben teilnehmen
und es wir niemandem einfach so das Geld in
den Hals geschmissen.
Großes Lob für so eine Überlegung!!!heldderarbeit am via tvforen.de
andit schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei 450 000 Euro Jahresgage beläuft sich das
> Gehalt pro Sendung auf 8653,85 Euro.
> Zeige dein Gesicht und nenne die Zahlen und mache
> die Hände auf !-> Noch leichter kann man kein
> Geld vedienen. Andere müssen für ihr Geld
> schuften und haben nicht einmal ein zehntel
> davon!Wenn überhaupt so viel rauskommt!
Wenn's so einfach ist, mach es doch auch!Q am via tvforen.de
Ja, immer gut zu wissen, dass das Geld da ankommt, wo es gebraucht wird....
z.B. beim Tafel-Vorstand:
http://www.charitywatch.de/index.asp?id=1302
http://www.mdr.de/exakt-die-story/rueckblick/7658330.html#absatz7
Kein Kommentar.
Qamsp20000 am via tvforen.de
Miri_lebt_hier_nicht_mehr schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Empfänger müssen für die Lebensmittelpakete
> bezahlen, wenn es sich natürlich nur um einen
> relativ geringen Obulus handelt. Aber es soll
> zumindest ein gewisser Wert vermittelt werden (was
> nichts kostet, ist nichts wert).
Wäre es nicht besser sie könnten normal einkaufen gehen? Die Mittel sind vorhanden und die Konzepte auch.
Das Problem ist der Leidensdruck ist noch nicht hoch genug. Wir akzeptieren noch viel zu viel.
> Es werden
> Lebensmittel verteilt, die zum Großteil sonst
> vernichtet würden.
Eben. Wir haben einen Überfluss an Lebensmitteln.WilliWinzig am via tvforen.de
@ToWa
Ob es nun Gehalt, Honorar, Lohn, Heuer, Sold, Vergütung oder was weiß ich heißt, ist doch glatte Haarspalterei und der Frau L. völlig egal. Hauptsache die Kohle kommt rüber.amsp20000 am via tvforen.de
Ursi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das mag ja alles sein, aber ohne die Tafeln würde
> es Menschen geben, die HUNGERN müßten, leider!
In Deutschland müsste niemand hungern. Wir werfen sogar Lebensmittel massenweise weg. Falls es eine finanzielle Frage ist, auch hier besteht kein Mangel. Die Prioritäten sind nur falsch gesetzt.amsp20000 am via tvforen.de
Ursi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist doch egal von wem das ist, Hauptsache ist
> doch, das es eine gute Sache ist!
Es ist eben keine gute Sache. Menschen werden zu Bittstellern für die Reste die ihnen gändigerweise überlassen werden.
McKinsey ist an der Situation maßgeblich beteiligt.amsp20000 am via tvforen.de
Ralfi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ganz genau. Ich kaufe machmal für die örtliche
> "Tafel" ein und spende das, da weiß ich, dass es
> genau dort ankommt, wo es gebraucht wird.
Dumm nur das die "Tafeln" eine Idee von McKinsey sind. Ziel ist der Beweis das staatliche Leistungen überflüssig sind.TV Wunschliste am via tvforen.de
https://www.fernsehserien.de/news-bilder/news/gen/gross/10998.jpg
Die ARD-Fernsehlotterie hat auf den Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" über die Kündigung von Los-Abonnements reagiert, die im Zusammenhang mit den beabsichtigten Honorarzahlungen an Monica Lierhaus (https://www.wunschliste.de/person/6411/Monica_Lierhaus) stehen (wunschliste.de berichtete (https://www.wunschliste.de/tvnews/10098)).
"Wir sind froh, Monica Lierhaus als Botschafterin für unsere Lotterie gewonnen zu haben und sind davon überzeugt, dass sie mit ihrer Glaubwürdigkeit, Seriosität und Authentizität hervorragend zu uns passt", so Christian Kipper, Geschäftsführer der ARD-Fernsehlotterie. "Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Lotterie sind wir auf die Unterstützung prominenter Persönlichkeiten angewiesen. Monica Lierhaus wird uns dabei helfen, den mit dem Loskauf verbundenen karitativen Zweck bekannter zu machen und noch vielen Menschen in Deutschland zu helfen."
Das Werben mit prominenten Gesichtern begründet Kipper mit den Rahmenbedingungen: "Wir verfügen über kein flächendeckendes Vertriebsnetz, dürfen über das Internet keine Lose verkaufen und auch nicht dort werben. Umso mehr sind wir deshalb auf prominente Unterstützer angewiesen, die auf unseren guten Zweck aufmerksam machen." Es habe auch sehr viele positive Zuschriften von Mitspielern gegeben, die sich über das Engagement von Monica Lierhaus gefreut hätten.
Die Loskündigungen hätten zwar in den letzten beiden Wochen zugenommen, bewegen sich jedoch in einem überschaubaren Rahmen, so der Geschäftsführer. "Wir bedauern jedes gekündigte Los, denn dadurch können wir weniger Menschen in Deutschland helfen. Durch die aktuelle Diskussion gerät der gute Zweck unserer Lotterie leider völlig zur Nebensache. Dank unserer Mitspieler haben wir allein im letzten Jahr rund 300 soziale Projekte mit mehr als 66 Millionen Euro unterstützen können." Insgesamt habe die ARD-Fernsehlotterie in den letzten 54 Jahren rund 1,4 Milliarden Euro für den guten Zweck erspielt und mehr als 6.100 gemeinnützige Einrichtungen unterstützt.
Nähere Details zur Zusammenarbeit mit Monica Lierhaus werden in einer Pressekonferenz am 3. März bekannt gegeben.
25.02.2011 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: ARD-Fernsehlotterie; Bild: RBB/ARD-Fernsehlotterie
https://www.wunschliste.de/tvnews/11004ToWa am via tvforen.de
Zunächstmal stimmt die Überschrift nicht: Monica Lierhaus bekommt kein "Gehalt" von der Lotterie, sondern ein "Honorar". Sie wird sicherlich nicht einen Arbeitsvertrag erhalten und dort angestellt sein.
Der nächste Punkt ist, daß ich absolutes Verständnis dafür habe, daß sich bisherigen Lotterie-Kunden sagen: "Ich glaub', mein Schwein pfeift." So eine Summe für ein wenig Werbearbeit ist akzeptabel, aber nicht bei einer Lotterie, die einen Teil der Einnahmen verwendet, um Behinderten zu helfen. Niemand verlangt, daß Frau Lierhaus umsonst arbeitet, aber 450.000 € ist definitiv zu viel.
Der dritte Punkt ist, daß ich andererseits das Gewinsel mancher Kommentarschreiber als unerträglich empfinde. Alleine die Behauptung, daß die meisten Menschen in Deutschland von Hartz-IV leben oder als Zeitarbeiter arbeiten, ist völlig falsch und nicht zutreffend. Wer mag, kann sich mithilfe des Suchbegriffes "Gehaltsspiegel" die Zahlen der letzten Jahre selbst zusammensuchen.WilliWinzig am via tvforen.de
Ja, auch deswegen. Das hat das Fass wohl zum überlaufen gebracht.
Ich habe seit 1987 oder 1988 ein Jahreslos. Gewinn? 2 mal 10,- DM und 1 mal 10,- €. Mir reicht es. Ich spende die 45 € fortan an ein Kinderheim. Die brauchen es dringender.jenser am via tvforen.de
Der karitative Zweck solcher Organisationen ist sowieso arg zu Bezweifeln.
Wenn man Spenden will, sollte man sich direkt dorthin wenden, wo das Geld gebraucht wird, nicht an solche bürokratischen Verwaltungsimperien.WilliWinzig am via tvforen.de
Auch ich gehöre zu denen, die ihr Abo bei der ARD-Fernsehlotterie gekündigt haben.Sascha am via tvforen.de
"deutlich höheren Gehaltsgefüge" - das kommt einem glatt wie Hohn vor, wenn sich die Mehrzahl der Menschen in Deutschland als Leiharbeiter, 1-Euro-Jobber, befristet geringfügig Beschäftigter oder Dauer-Gratis-Praktikanten durchschlagen müssen bzw. es selbst mit einem normalen Mittelschichtgehalt kaum noch möglich ist, eine Familie zu ernähren.
Eine derartige Arroganz gehört einfach bestraft. Von daher volle Zustimmung zu den Kündigungen!
Hatte nach der Lektüre der Überschrift schon gedacht, die Lotterie würde Personal abbauen, um von dem eingesparten Geld Frau Lierhaus zu bezahlen. Wäre heutzutage ja fast denkbar. Die ganze Belegschaft auf Gratis-Praktikanten umstellen und dafür Frau L. den A... vergolden.
450.000 Euro Jahresgage ist einfach eine Frechheit. Die Hälfte hätte es auch getan. Frau L. wäre damit sicher nicht verhungert.
Ich selbst spende schon seit Jahren keinen Cent mehr, weil mich diese Arroganz der "Woltätigkeits"-Organisationen nervt. Die denken ja nur an ihr eigenes Wohl.
Abgesehen davon, ICH kann es mir bei den aktuellen Lebenshaltungskosten nicht leisten, zu spenden. Muss mir schon überlegen, ob ich mir zum Mittagessen einen Döner für 2,50 Euro gönne.
Grüße,
SaschaMyra am via tvforen.de
Ich wüsste ja mal gerne, was bei denen so im Jahr reinkommt, das die so ein hohes Werbebudget haben.
Und wieviel bekommt z.B. der FC St. Pauli normalerweise für ein Sponsoring?
Vielleicht wär da etwas mehr Transparenz hilfreich.jeanyfan am via tvforen.de
Soll wohl "karitativ" und nicht "karikativ" heißen im vorletzten Abschnitt.
Red.: Jepp, danke für den Hinweis! Wurde korrigiert.