Plakatmotiv von „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“
Bild: Paramount Pictures
Anfang 2023 bestellte der Streamingdienst Paramount+ eine Serienadaption des bekannten Pen-and-Paper-Rollenspiels „Dungeons & Dragons“. Im gleichen Jahr erschien die Kinoverfilmung „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“. Von der geplanten Serie, deren erste Staffel acht Folgen umfassen sollte, hat man hingegen lange nichts mehr gehört. Jetzt steht fest: Paramount+ hat kein Interesse mehr an der Serienadaption. Wie Deadline Hollywood berichtet, sucht der Rechteinhaber und Spielwarenkonzern Hasbro nun nach einem neuen Abnehmer.
Allerdings gab es in den vergangenen 1,5 Jahren auch hinter den Kulissen Veränderungen. Ursprünglich sollte das Serienprojekt eine Ko-Produktion zwischen der Hasbro-Tochter eOne und Paramount Pictures sein. Im Dezember 2023 wurde eOne allerdings an Lionsgate verkauft. Infolgedessen wird das „Dungeons & Dragons“-Serienprojekt nun von Hasbros hauseigener Abteilung Hasbro Entertainment geleitet und einem kreativen Update unterzogen, bevor es anderen potenziellen Käufern, sowohl Produktionspartnern als auch Plattformen, vorgestellt wird.
Zu den Veränderungen gehört letztendlich ein Austausch des Kreativteams. Die geplante Serie, die ursprünglich an Paramount+ verkauft wurde, sollte von Regisseur Rawson Marshall Thurber ( „Wir sind die Millers“, „Red Notice“) geschrieben und inszeniert werden. Im April kam Drew Crevello als Executive Producer und Showrunner an Bord.
Hasbro hat weiterhin großes Interesse daran, eine Live-Action-Serie als Teil eines größeren „Dungeons & Dragons“-Universums auf den Weg zu bringen. Schließlich hat sich der Kinofilm mit Chris Pine, Sophia Lillis und Michelle Rodriguez im vergangenen Jahr zu einem kleinen Überraschungshit entwickelt. Weltweit spielten die Kinovorführungen 208,2 Millionen US-Dollar ein. Der Kult reicht allerdings bis 1974 zurück, als das zugrundeliegende Fantasy-Rollenspiel erstmals erschien – und bis heute rund 50 Millionen Fans begeistert. Neben diversen Erweiterungen und Ablegern umfasst das Franchise auch eine populäre Videospiel-Adaption, die 1980er-Zeichentrickserie „Dungeons and Dragons – Im Land der fantastischen Drachen“ sowie eine Film-Trilogie, die zwischen 2000 und 2012 erschien.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Charly241083 am
Ich fand denn Film sehr gut . Würde lieber noch einen oder zwei Verfilmungen sehen bevor man wieder mit einer Serie von 6 Episoden und nicht guten Greenscreen das ganze kaputt macht .
Flapwazzle am
Ich dachte eigentlich, dass noch weitere Filme folgen sollten?! Ist dem nicht so? Verlangt Chris Pine wieder gigantische Gagen wie bei Star Trek, dass man sich das nicht leisten möchte?
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Man weiß immer nicht, ob man sich freuen oder traurig sein soll. Solche Verfilmungen sind immer Wundertüten. Hinzu kommt, dass es ja nicht ganz unwichtig ist, welche der D&D-Welten verfilmt werden sollen. "Dragonlance" würde mich ja durchaus interessieren, die anderen weniger. Und der Film war auch auch zwar OK, aber eben auch nicht mehr.
User 65112 am
ja, Dragonlance wäre super! Den Film fand ich ziemlich bescheuerten Klamauk, das hatte wenig mit dem D&D zu tun, dass ich gespielt habe.
streamingfan am
Ich vermisse hier noch die "Paramount+ Highlights im Juni". Oder hat Paramount+ das auch schon eingestellt
Flapwazzle am
Das einzige Highlight ist wohl die dritte Staffel von "Mayor of Kingstown" und vielleicht die letzte Staffel von "Evil". So richtig glänzen tut Paramount+ nicht. Bis auf die deutsche Version von "A Bloody Lucky Day" war im Mai auch nicht viel los.
Der Dienst steht bei mir inzwischen auf der Abschussliste.
streamingfan am
Dankeschön für die Info. Mayor of Kingstown schaue ich total gerne.