Ncuti Gatwa als 15. Inkarnation des Timelords ‚Doctor‘ in „Doctor Who“
Bild: BBC
Am Wochenende überraschte die langlebige Science-Fiction-Serie „Doctor Who“ mit ihrem Staffelfinale gleich zweifach. Einerseits enthielt die Folge eine weitere Regeneration des Doctors, der somit „beim nächsten Mal“ von einem anderen Darsteller porträtiert wird, andererseits kehrte dabei ein altbekanntes Gesicht zurück.
Wie geht es mit „Doctor Who“ nach Staffel 15 weiter?
Zunächst zum Rahmen: Seit zwei Staffeln arbeitet die „Doctor Who“-Heimat BBC mit Disney+ zusammen. Zuletzt war die Frage aufgeworfen worden, ob diese Zusammenarbeit mangels Zuschauerzahlen enden wird und was das für den Fortbestand der 2005 wiederbelebten Serie heißt, die erstmalig 1963 ausgestrahlt wurde. Jüngst gab es unbestätigte Berichte, dass die BBC zur Not auch alleine weitermachen könnte – dann eben mit einem geringeren Budget etwa für Spezialeffekte (fernsehserien.de berichtete).
Eine Entscheidung über die Zukunft der Zusammenarbeit steht jetzt, nach dem Ende der ursprünglich vereinbarten zwei Staffeln, an.
Die Regenerationen des Timelords
Im Laufe von „Doctor Who“ wurde immer wieder der Hauptdarsteller ausgetauscht – innerhalb der Handlung kann sich der (meist) tödlich verwundete Timelord Doctor vom Planeten Gallifrey einer Regeneration unterwerfen, durch die sein Äußeres und auch sein Verhalten Änderungen unterworfen werden. Die Idee zur Regeneration kam seinerzeit, als der erste Doctor-Darsteller William Hartnell die Serie 1966 nach vier Handlungsbögen verlassen wollte, die Serie aber fortgesetzt werden sollte.
In der Seriengeschichte wurde die aktuelle Inkarnation des Doctor durch Ncuti Gatwa porträtiert, in der Zählung der Serie ist er der 15.(offizielle) Doctor. In der aktuellsten Folge „Krieg der Realitäten“ kam es nun zur erneuten Regeneration …
Erneut haben die Macher von „Doctor Who“ also auf einen Kunstkniff zurückgegriffen und für den Doctor ein bereits bekanntes Gesicht verwendet: Der 16. Doctor hat das Gesicht von „Rose Tyler“ (Schauspielerin Billie Piper), die einst als Begleiterin des zehnten Doctors an Bord der TARDIS war.
Bereits einmal zuvor hatten die Produzenten auf solch einen Kniff zurückgegriffen, indem sie dem 14. Doctor das gleiche Gesicht gegeben hatten wie dem zehnten Doctor (beide David Tennant). Damals war es ein Kunstgriff, vor dem zuvor als Doctor verpflichteten Ncuti Gatwa für einige Specials nochmals Tennant zum Timeord auf der TARDIS zu machen.
Die letzten beiden Staffeln von „Doctor Who“ waren von Showrunner Russell T Davies für Disney+ und die BBC „in einem Aufwasch“ hergestellt worden, da eben die Bestellung von zwei Staffeln gewährt worden war. So wundert es nicht, dass er am Ende dieser beiden Staffeln zwar keinen Schlusspunkt setzt, aber doch ein Semikolon, und ein neues Gesicht für den Doctor präsentiert.
Nun kann man wohl etwas ruhiger in die Zukunft blicken. Davies hatte ins Gespräch gebracht, dass „Doctor Who“ unter Umständen in eine „längere“ Produktionspause geht (selbst wenn zügig eine Verlängerung bewilligt würde, käme eine neue Staffel vermutlich nicht mehr 2026). Darstellerin Piper wird man wegen ihrer Verbindung zur Serie wohl immer für eine zumindest kurzfristige Rückkehr gewinnen können (zum Beispiel für eine Folge in Spielfilmlänge). Ebenso wahrscheinlich ist aber auch, dass sie nur ein kurzes „Zwischenspiel“ als Doctor geben wird, vielleicht ein oder mehrere der bei der Serie üblichen Weihnachtsspecials, und dass im Fall einer echten Serienfortsetzung dann eben zügig eine weitere Regeneration hin zu einem dauerhaften Darsteller kommt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Hazel-Ra am
Ich frage mich um wie viel besser mir das Finale gefallen hätte, ohne den Spoiler in dieser Headline. Lieber Herr Kranich: Hätte es nicht auch ein "Mit dieser Überraschung endet die Staffel." oder "So geht es nach dem Knalleffekt im Finale weiter." getan? Wenn das irgendein Amazon-Rezensent macht - ärgerlich. Aber der versteht es halt nicht besser. Sie als langjähriger Wunschliste-Redakteur sollten jedoch wissen, wie gemein Spoiler sind und welche Art von Infos man wirklich nicht spoilern sollte.
Ungeachtet dessen freue ich mich auf das, was kommt. Wenn Billie Piper als Doctor annähernd so gut funktioniert wie als Begleiterin, wird es eine großartige Staffel.
4200 am
Werde Dr. Who wieder sehen, wenn es nicht mehr bei Disney ist und würde mich über Billie Piper als Doctor freuen. Mir ist nur noch nicht klar, wie das "Doctor-logisch" entwickelt werden soll. Hoffe, das ZDFNeo wieder einsteigt. Dann wird es auch sicher mehr Zuschauer geben.
Romplayer (geb. 1988) am
"wieder"? Wann lief denn Doctor Who bei ZDFneo? Ich glaube du verwechselst es mit ONE.
Susilein am
Wieso denn schon wieder ein Wechsel? Der 15. Doktor hatte doch nur eine Staffel.
maxworld666 (geb. 1969) am
LEUTE...ECHT JETZT?!? Warum muss den so gespoilert werden? Leider nimmt diese Unart zu. Eine ganz schlechte Entwicklung für diese Seite.
Sabat am
Du liest aktiv einen Artikel welcher mit der Überstift Doctor Who Staffelfinale beginnt und meckert darüber gespoilert zu werden?
Romplayer (geb. 1988) am
Naja... die Überschrift sagt, dass der Doctor ein neues Gesicht erhält. Auch ohne auf den Link zu klicken ist das natürlich bereits ein großer Spoiler. Im Artikel selbst steht, dass dies eine große Überraschung im Staffel-Finale war - und für die Leute, die allein die Überschrift gelesen haben, ist es nun eben ganz sicher keine Überraschung mehr.
Uslaen am
Billie piper kann nicht der 16te doctor sein. Es fehlt im Abspann die Ankündigung sld 16 doctor. Ubd auf den offiziellen Kanälen wird die auch nicht als 16 doctor präsentiert. All das fehlt hier und wäre sehr untypisch
User 1877858 am
Aber man sieht doch eindeutig ihr Konterfei bei der Regenerierung. Also erklärt sich das doch schon von selbst.
Romplayer (geb. 1988) am
Bei Doctor Who ist alles möglich :D Was man in die offizielle Doctor-Nummerierung aufnimmt und was nicht, das ist genauso flexibel wie die Frage, welche Dinge in der Vergangenheit angeblich unveränderlich sind, weil sie "Fixpunkte" seien. Beispiel: Der War Doctor hat keine eigene Nummer erhalten. Es bleibt also abzuwarten, wie damit umgegangen wird.
adrive (geb. 1970) am
WTF Sonst gerne mal nen Clickbait Headre, aber heute seid Ihr mal grosszügig mit fettem Spoiler im Titel, also echt Leute....
Platony am
Danke für den Spoiler.
Nordseeperle (geb. 1988) am
Naja bei 'news' ist es wohl wahrscheinlich das es spoiler geben kann wenn man das nicht möchte kann man sich ja dafür entscheiden es nicht zu lesen.
Vritra am
Ja klar ... Früher gab es da Spoilerwarnungen. Platony hat also vollkommen recht darüber genervt zu sein. Das Blöde ist nur, man hat es schon reißerisch in der Überschrift verraten.
Platony am
Wie soll ich mich entscheiden, etwas nicht zu lesen, wenn der Spoiler im Titel ist? Scherzkeks.