„Die Simpsons“ besuchen in Staffel 31 zum bereits 30. Mal das „Treehouse of Horror“
Bild: 20th Century Fox TV
Für viele deutsche Nutzer könnte sich der Wert von Disney+ Ende November deutlich steigern: Denn dann nimmt der Streamingdienst die komplette 31. Staffel von „Die Simpsons“ in sein deutsches Angebot auf.
Alle 22 Episoden der jüngsten, kompletten Staffel kommen am 27. November ins Angebot von Disney+, zu dessen Schwesterfirmen seit einigen Monaten auch „Simpsons“-Produzent 20th Century Fox TV (neuerdings nur noch 20th Television) gehört. Beim Dienst sind auch schon die bisherigen 30 Staffeln verfügbar.
Die 31. Staffel wird demnächst auch bei ProSieben als Deutschlandpremiere fortgesetzt: Hier geht es am 12. Oktober mit der siebten Episode der Staffel weiter. Zumindest rechnerisch („zwei Folgen pro Woche, montags“) dürften bei ProSieben zum Zeitpunkt der Disney+-Veröffentlichung erst 18 Episoden der 31. Staffel ausgestrahlt worden sein (am 2. November wird ProSieben keine neuen „Simpsons“-Episoden zeigen, sondern eine Sonderberichterstattung zur US-amerikanischen Präsidentschaftswahl). Somit hätte Disney+ die Deutschlandpremiere von vier Folgen der Staffel.
In den USA ist vor knapp zwei Wochen die 32. Staffel der „Simpsons“ gestartet, bei der nach jüngsten US-Berichten aktuell um eine weitere, mehrjährige Verlängerung verhandelt wird – Sorgen braucht man sich wohl nicht zu machen, es geht hier wohl vor allem einfach um wirtschaftliche Details zwischen Produktionsstudio und dem Sender FOX. Für den sind die „Simpsons“ das wichtige Fundament in seinem Animationsblock am Sonntagabend, den der Sender auch langfristig ausbauen will.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > > Alle 22 Episoden der jüngsten, kompletten Staffel > kommen am 27. November ins Angebot von Disney+, zu > dessen Schwesterfirmen seit einigen Monaten auch > "Simpsons"-Produzent 20th Century Fox TV > (neuerdings nur noch 20th Century) gehört.
20th Television, "Century" wurde gemeinsam mit dem Fox Namen gestrichen, erhalten geblieben ist es in "20th Century Studios", dem Filmstudio.