Madita van Hülsen berichtet von ihren Erfahrungen mit Lidl
Bild: Kabel Eins
Vor einem Jahr hat Kabel Eins eine neue Reportagereihe gestartet, die sich mit den „Lieblingsmarken der Deutschen“ beschäftigt. In wenigen Wochen schickt der Sender das Format in die zweite Staffel. Ab dem 31. August sind die neuen Folgen immer donnerstags um 20:15 Uhr zu sehen.
Die Reihe will mit Fakten und Hintergründen der Frage auf den Grund gehen, weshalb bestimmte Marken so erfolgreich sind und wie sie den Alltag der Deutschen prägen. Nachdem in der ersten Staffel die Marken Aldi, IKEA, LEGO und McDonald’s beleiuchtet wurden, widmet sich die erste neue Folge nun Lidl, dem größten Discount-Lebensmittelmarkt Europas mit deutschen Wurzeln. Der Supermarkt-Riese hat innerhalb von 50 Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte hingelegt. Doch wie schafft es Lidl, Lebensmittel zu günstigen Preisen anzubieten?
Die erste Staffel von „Die Lieblingsmarken der Deutschen“ zeigte Kabel Eins vor einem Jahr noch sonntags in einer ungewöhnlichen Ausstrahlungsform: Je zwei Folgen wurden am 12. und 19. Juni 2022 um 18:10 Uhr und 20:15 Uhr gezeigt. Durchschnittlich waren 550.000 Zuschauer dabei, davon 250.000 aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die für solide 5,1 Prozent Marktanteil sorgten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Marcus Cyron (geb. 1976) am
"Neben Unternehmensberater Jon Christoph Berndt kommen auch Prominente zu Wort, die ihre Erfahrungen mit dem Discounter teilen, darunter Aaron Troschke, Désirée Nick, Amiaz Habtu, Madita van Hülsen, Calvin Kleinen, Ingo Appelt, Sarah Bora, Eko Fresh, Joey Heindle, Janine Kunze, Mark Kühler, Tommy Scheel und Jasmin Wagner."
Wir haben verschiedene Vorstellungen, was ein "Promi" ist. Im Übrigen derartige Sendung, die eine dermaßen böswillige Person wie Désirée Nick zu Wort kommen lässt, ist nicht als seriös anzusehen. Nun gut, der Rest der C- bis Z-Promis macht es auch nicht wirklich besser, aber die sind immerhin keine menschenfeindlichen Hassprediger. Zumindest das Drittel nicht, deren Namen ich schon mal gehört habe.
Nocma (geb. 1979) am
Ich finde solche Dokus eigentlich recht gut aber egal welche Doku, alle paar Sekunden labert irgendein Z Promi oder Moderator dazwischen, deswegen schau ich sowas nicht mehr