Das Konzept der Doku-Soap erinnert an das britische Format „One Born Every Minute“, dessen geplante deutsche Adaption allerdings vor einigen Jahren unfreiwillig auf Eis gelegt wurde (fernsehserien.de berichtete). In „Die Babystation“ werden künftige Eltern auf Geburtstationen mit der Kamera begleitet. Im Vordergrund soll allerdings die Arbeit des Personals stehen, das sich um den kommenden Nachwuchs kümmert. Die Zuschauer sollen einen Einblick in den Alltag vor allem von jungen Assistenzärtzen und Hebammenschülerinnen erhalten. Es werden nicht nur die Ereignisse im Kreißsaal dokumentiert, sondern auch die Geburtsvorbereitungen, die Voruntersuchungen und die erste Nachsorge. Auch Ausnahmefälle, die die medizinische Routine brechen, sollen in der Produktion von Imago TV zu sehen sein.
Eine Doku-Soap mit dem beinahe identischen Titel „Babystation“ lief übrigens bereits zwischen 2006 und 2007 im ZDF.
Auch sixx setzt verstärkt auf die Thematik Babys. Bislang in Deutschland nicht gezeigte Folgen der US-Variante von „One born every minute – Die Babystation“ sind auf dem Frauensender ab dem 12. April am Sonntagvormittag um 10:00 Uhr zu sehen. Unmittelbar davor startet am gleichen Tag um 8:10 Uhr auch die zweite Staffel der US-Doku-Soap „Eltern gesucht! Mein Baby braucht ein Zuhause“.
Neulich war ich krank geschrieben und habe mal das Fernsehprogramm am Nachmittag mitbekommen. Schlimm! Nur Schrott, allerschlechtestes Niveau. Scripted Reality: Verdachtsfälle, in Gefahr, die Trovatos. Wer guckt sich den Scheiß ernsthaft an?? Ich fühlte mich geradezu belästigt und fast schon in meiner Intelligenz beleidigt. Wobei ich auch kein Albert Einstein bin, sondern sicherlich auch nur Durchschnitt. Ich war echt entsetzt was einem da so angeboten wird.
Vor dreißig Jahren bei 3 Sendern konnte man vielleicht noch "diktieren",aber gerade durch die heutigen Medien (auch inkl. youtube,netflix,Dvd u.ä.) kann jeder sein Fernsehprogramm machen.Ich mag die Trödelprofis und die Kochtypen,schaue aber auch nicht regelmäßig.Ich weiß aber,daß es einige gibt,die z.B. auf "Die Geißens" stehn und am nächsten Tag wird ausgiebigst darüber geredet. Es gibt also durchaus eine Daseinsberechtigung.....ein Sender komplett zu verurteilen.....naja...
Ich sehe das etwas anders; die Sender diktieren, und mangels Alternativen zu gewissen Zeiten wirds .... ja was, wirklich geguckt? Denn gerade DAS glaube ich nicht!
Nun,Rtl2 gibt seinen Stammsehern genau das,was sie wollen.Vor 10 Jahren,als ich selber kleine Kinder hatte lag mir das Thema näher und ich habe jede Sendung gesehen;die im ÖR waren auch sehr gut. Heute habe ich zig andere Sender......