Deutsches Musik Fernsehen wird zu DMF, neuer Sender Telegold startet

Schlagersender benennt sich um und bekommt Zuwachs

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 02.06.2024, 13:57 Uhr

Deutsches Musik Fernsehen wird zu DMF, neuer Sender Telegold startet – Schlagersender benennt sich um und bekommt Zuwachs – Bild: Deutsches Musik Fernsehen

2007 ging ein Spartenkanal namens Volksmusik.TV auf Sendung, der 2011 in Deutsches Musik Fernsehen umbenannt wurde. Nach 13 Jahren wird der Sender erneut umgetauft: Schon am morgigen 3. Juni wird aus Deutsches Musik Fernsehen kurz und knapp „DMF“. Parallel dazu wird von den Betreibern ein zusätzlicher Sender namens Telegold gestartet, wie Digitalfernsehen.de als erstes berichtete.

Damit einher geht eine Umbelegung der Satellitenfrequenzen: So wird der neue Sender Telegold ab dem 3. Juni um 14 Uhr die bisherige Astra-Frequenz von Deutschen Musik Fernsehen (12.633 MHz horizontal) übernehmen. Im Gegenzug übernimmt DMF die frühere Frequenz von sixx (12.460 MHz horizontal). Telegold soll bereits zum Start auch in einigen Kabelnetzen verfügbar sein.

Die Umbenennung von Deutsches Musik Fernsehen in DMF hängt wohl damit zusammen, dass der Sender seit mehreren Monaten sein Programm nicht mehr ausschließlich mit Musikvideos und Teleshopping-Sendungen bestückt, sondern auch vermehrt mit deutschen Filmklassikern wie „Zärtliche Chaoten“, „Sunshine Reggae auf Ibiza“ und „Musik, Musik – Da wackelt die Penne“. Im Nachtprogramm zeigt der Sender darüber hinaus seit einiger Zeit frivole 70er-Jahre-Sexfilmchen wie „Liebesgrüße aus der Lederhose“ oder „Josefine Mutzenbacher“, mit denen einst RTL und Sat.1 in ihrer Anfangsphase für Furore sorgten. Der neue Sender Telegold soll hingegen aus „24 Stunden Musik pur“ bestehen und somit offenbar das ursprüngliche Konzept von Deutsches Musik Fernsehen fortführen. Gezeigt wird dort unter anderem auch die „Starparade“ des ZDF.

Anfangs bestand das Programm aus volkstümlicher Musik und Volksmusik. Seit dem Relaunch im Jahr 2013 hat sich der Schwerpunkt von Deutsches Musik Fernsehen auf Schlager verlegt – allerdings auf die klassische Form für eine ältere Zielgruppe und nicht auf die modernen Entwicklungen der vergangenen Jahre. Der Sender finanziert sich über Dauerwerbesendungen und Teleshopping, die einen großen Teil des Programms einnehmen und im Zusammenhang mit dem Portal Shop24Direct stehen. Zu den langjährigen Moderatoren des Senders zählen Natalie Langer, Ingo Blenn, Florian Flesch und Michael Niekammer.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1956) am

    ich habe dem sender nicht gefunden und ich möchte dem sender haben
    • am

      Warum gibt es immer die selben Filme tagsüber?
      Kann man nicht mal andere bringen zum Beispiel mit Roy Black oder Peter Alexander
      • (geb. 1986) am

        @Frog and Starfish:

        Christine Schubert hat das so erklärt. Sie war ursprünglich nicht dafür vorgesehen in dem Film die Hauptrolle zu spielen. Da dem Regisseur bekannt war, dass sie so kleine Füße und zierliche Beine hat und die Titelfigur wohl am Anfang noch als Kind zu sehen war,  sollte sie als Bodydouble genommen werden. Später entschied man sich dafür dass sie dann die anderen Szenen auch spielen sollte und sie hatte die Hauptrolle. 


        https://www.youtube.com/watch?v
        • am via tvforen.de

          In dem Film "Josefine Mutzenbacher" haben wir zuletzt reingesehen, er war aber fast vorbei. In Wikipedia habe ich etwas nachgelesen und da stand etwas von Christine Schuberth und "Kinderdouble". Der Film ist aber von 1970 und Christine Schuberth ist 1944 geboren. Was soll das für ein Kinderdouble mit Mitte 20 sein?

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App