„Das Kanu des Manitu“ mit mehr als vier Millionen Kinobesuchern weiterhin auf Erfolgskurs

RTL+ zeigt Doku mit Michael Bully Herbig über die Entstehung des Kinohits

Vera Tidona
Vera Tidona – 22.09.2025, 13:50 Uhr

Michael „Bully“ Herbig (Abahachi, l.) und Christian Tramitz (Ranger) in „Das Kanu des Manitu“ – Bild: herbX film/Constantin Film/Luis Zeno Kuhn
Michael „Bully“ Herbig (Abahachi, l.) und Christian Tramitz (Ranger) in „Das Kanu des Manitu“

Mit dem neuen Kinofilm „Das Kanu des Manitu“ konnte Regisseur und Hauptdarsteller Michael „Bully“ Herbig an den durchschlagenden Erfolg des Vorgängers „Der Schuh des Manitu“ (2001) anknüpfen, der mit 11,7 Millionen Besuchern zu den erfolgreichsten deutschen Kinofilmen aller Zeiten zählt.

Auch knapp 25 Jahre später begeistern Abahachi (Bully), Ranger (Christian Tramitz, „Hubert und/​ohne Staller“), ihr treuer Freund Dimitri (Rick Kavanian, „Bullyparade“) und Sky du Mont als Santa Maria die großen und kleinen Zuschauer auf den Kinostühlen.

Seit dem Filmstart am 14. August zählt die Western-Komödie bereits mehr als vier Millionen Zuschauer bundesweit in den Lichtspielhäusern und dürfte als erfolgreichster Film des Jahres und besucherstärkster deutscher Film seit 2019 kaum noch zu schlagen sein.

Nun zeigt RTL+ mit „Humor – Eine Reise mit Bully“ eine einstündige Dokumentation, die bereits auf dem Streaminganbieter auf Abruf zur Verfügung steht.

Gezeigt werden nicht nur exklusive Einblicke in die Entstehung des Kinohits „Das Kanu des Manitu“. Vielmehr begibt sich Michael Bully Herbig darin auf eine zweijährige Entdeckungsreise, um den Humor aus verschiedenen Perspektiven zu erforschen. Er trifft Comedians und kreative Köpfe, von Tedros „Teddy“ Teclebrhan über Iris Berben bis hin zu Native American Stand-up Comedy in den USA, um über ihre Erfahrungen, Gags und die Grenzen des Humors zu sprechen – denn ohne Humor sind wir im Arsch. Ich sag euch das, Leute: Ohne Humor … Feierabend, wie Bully bekräftigt.

„Humor – Eine Reise mit Bully“ ist eine Produktion von KMOTO Medienproduktion in Zusammenarbeit mit herbX film.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1992) am

    Mal sehen, wann der Film bei RTL+ erscheint.


    Die Doku ist sehr empfehlenswert.


    Es gibt interessante Einblicke in die Produktion des Films.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App