Im BR Fernsehen ist „Dahoam is Dahoam“ seit 2007 auf Sendung und als einzige regionale Daily Soap eines ARD-Dritten am Vorabend ein verlässlicher Quotenbringer. Im Januar wurde die Serie in das Nachmittagsprogramm des ARD-Hauptrogramms gehievt, wo sie dem seit Jahren brachliegenden 16-Uhr-Sendeplatz auf die Beine helften sollte. Doch auch den Geschichten aus dem fiktiven oberbayerischen Dorfes Lansing gelang es nicht, für einen Quotenaufschwung zu sorgen, weshalb das Experiment nun nach sechs Wochen wieder beendet wird. Schon ab dem kommenden Montag ist die Serie nicht mehr im Ersten zu sehen.
Wirklich erfolgversprechend war das Vorhaben allerdings von vornherein nicht. Denn anstatt die aktuellen Folgen aus dem BR Fernsehen im Ersten zu zeigen, wurden im ARD-Nachmittagsprogramm alte Episoden aus dem Jahr 2019 wiederholt. Diese blieben dann auch bei überschaubaren Reichweiten von knapp 350.000 Zuschauern und teilweise weniger als 3 Prozent Marktanteil hängen. Leider konnte ‚Dahoam is Dahoam‘ nicht die Reichweite erzielen, die wir uns für diesen Sendeplatz erhofft hatten, begründet eine ARD-Sprecherin die Absetzung gegenüber DWDL.
Als Ersatz setzt Das Erste nun etwas überraschend vorerst auf „Tagesschau extra“. Vom 17. bis zum 28. Februar sind zwei Wochen lang montags bis freitags um 16 Uhr einstündige „Tageschau extra“-Ausgaben zu sehen. Die reguläre, 15-minüte „Tagesschau“ um 17 Uhr bleibt direkt im Anschluss im Programm, so dass also insgesamt 75 Minuten am Stück Nachrichten gezeigt werden. Gegenüber DWDL erläutert die ARD-Sprecherin, dass man damit auf das gesteigerte Informationsbedürfnis der Zuschauerinnen und Zuschauer hinsichtlich der bevorstehenden Bundestagswahl reagiere.
Auch am 4. März ist für 16 Uhr ein „Tagesschau extra“ eingeplant. An den übrigen Tagen der ersten März-Woche gibt es nachmittags Sonderübertragungen: Am 3. März werden von 12 Uhr mittags bis 17 Uhr die „Rosenmontagszüge“ aus Mainz, Köln und Düsseldorf übertragen. Vom 5. bis 7. März stehen dann die „Sportschau“-Übertragungen von den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften sowie vom Biathlon-Weltcup auf dem Programm. Erst am 10. März kehrt wieder etwas Normalität zurück ins Schema. Dann versucht es Das Erste mit der Serie „Familie Dr. Kleist“, die fortan montags bis freitags um 16:10 Uhr ab Folge 1 wiederholt wird.
Im BR Fernsehen bleibt „Dahoam is Dahoam“ natürlich unverändert am Vorabend von Montag bis Donnerstag um 19:30 Uhr im Programm. Die Serie erzählt in inzwischen mehr als 3500 Folgen von den Erlebnissen der Einwohner des Dorfes Lansing. Im Zentrum stehen die alltäglichen Geschichten aus dem Familien- und Dorfalltag, allen voran die der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner, Familie Bamberger und Familie Preissinger.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Amiria (geb. 1993) am
Habe gelesen 350.000 Leute haben das geschaut und es war ihnen zu wenig. Ich bin ehrlich, die Handlung hat ja auch mittendrin begonnen , was wurde erwartet ? Und ob die Tagesschau mehr schauen? Zumal die meisten um die Zeit in der Arbeit sind … und hey Familie Dr Kleist durch das es danach ersetzt werden soll, ja ich mag die Serie auch, aber erstens ist die genauso Uralt und zweitens läuft die noch auf drei andere Sender RomanzeTV, Hr und MDR xD sehr clever - sorry not sorry…lasst dann aber wenigstens die alten folgen weiter laufen oder packt alle 3512 in die Mediathek dann kann man wenigstens fertig schauen was man angefangen hat
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Wer ist erstaunt?
Nocma (geb. 1979) am
Mir egal, bin um die Zeit eh noch bei der Arbeit und schaue diese Serie nicht aber wissen die bei der Ard das sie einen Sender haben der Tagesschau24 heißt und da fast den ganzen Tag die Tagesschau läuft ?
Roman1976 (geb. 1976) am
Wenn eine Serie inmitten einer Handlung 6 Jahre zurückliegt, können auch keine hohen Quoten erreicht werden. Ist dieses Genie von P7S1K1?